Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer würdigt die Leistungen der schwäbischen Tourismuswirtschaft auf der Jahreshauptversammlung des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben in Oberstaufen. „Die Tourismusregion ist ein Innovationsraum erster Güte“, erklärt Pschierer.
Allein im Jahr 2013 haben Projekte aus der Region zwei namhafte Tourismuspreise auf Bundes- und Landesebene gewonnen: Die ‚Bayerisch-Schwaben-Lauschtour‘ gewann den höchst dotierten Tourismuswettbewerb im Freistaat, den ADAC-Tourismuspreis Bayern 2013. Und der erstmalig ausgelobte Bundeswettbewerb ‚Nachhaltige Tourismusregionen‘ prämierte die neue Markenstrategie des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben zu den fünf Finalisten. Auch im Gesundheitstourismus zeigt sich die Region innovationsfreudig, beispielsweise mit Deutschlands erstem glutenfreien Reiseziel, dem Allgäuer Kurort Scheidegg. In Bad Hindelang wurde das Thema ‚Urlaub für Allergiker‘ von der Unterkunft bis zum Restaurant-Angebot komplett durchdekliniert. Mit der erstmaligen Ausrichtung des Deutschen Wandertages in einer Alpenregion in Oberstdorf in diesem Jahr und der Google-Street-View-Kampagne des Heilbades Oberstaufen, die bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt hat, setzen die schwäbischen Touristiker weitere wichtige Impulse im Wettbewerb um den Gast, von der die gesamte Tourismusregion profitiert.
Die positive Entwicklung der Gäste- und Übernachtungszahlen bestätigt die Leistungen der örtlichen Unternehmer und Touristiker. So erzielte der Regierungsbezirk Schwaben im Jahr 2012 mit 4,4 Millionen Gästen und 13,9 Millionen Übernachtungen ein historisches Rekordergebnis. Dabei erfreute sich die Wander- und Gesundheitsdestination insbesondere bei den Gästen aus dem Nachbarland Schweiz großer Beliebtheit. „Uns Schwaben wird ja allgemein eine besondere Pfiffigkeit und Kreativität zugeschrieben. Dies gilt in besonderer Weise für den Tourismus“, lobt Pschierer die Innovationskraft der Tourismusregion.
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär betont abschließend: „Die Erfolge Schwabens reihen sich in eine positive Tourismusentwicklung im gesamten Freistaat ein. Unsere bayerischen Tourismusangebote von Würzburg bis Berchtesgaden, von Oberstdorf bis Passau sind hoch attraktiv und international äußerst beliebt. Dies ist nicht zuletzt der exzellenten Qualität und Professionalität unserer Destinationen und Betriebe zu verdanken.“


Auf Einladung von Landrat Elmar Stegmann fand heute erneut ein konstruktives Gespräch zwischen den Landkreisen Lindau und Ravensburg sowie den regionalen ...


Im aktuellen Fall aus Oberstaufen wurde eine 71-jährige Frau über mehrere Monate Opfer eines Liebesbetrugs im Internet. Ein Betrüger, der vorgab, ...


Mit ausgiebigen Schneefällen und eisigen Temperaturen startet das Allgäu in die Skisaison 2023/2024. Die ersten Skigebiete öffnen ihre Pforten, und ...


Die Johanniter des Regionalverbandes Bayerisch Schwaben haben Grund zur Freude, denn der Zweckverband für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung (ZRF) Allgäu ...


Vier Verkehrsunternehmen, 27 nagelneue Busse, 15 Hauptlinien sowie ebenso viele Nebenlinien – und ein leistungsstarkes Landratsamt, das seinen Bürgern und ...


Insgesamt 19 Wirtshäuser im Freistaat erhalten in diesem Jahr die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“, darunter auch eines aus dem ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


L´Amour Toujours
Immer Jemand Wach
DISCO PARADISE