Mitfahrplattform fahrmob.eco im Oberallgäu erhält hohe Förderung
Bereits seit Mai 2022 gibt es im Landkreis Oberallgäu für alle Bürgerinnen und Bürger die Mitfahrplattform „fahrmob.eco“. Sie vermittelt Angebot und Nachfrage von Fahrten für die Bevölkerung. Nun erhält das Projekt eine dreijährige Förderung durch das Amt für Ländliche Entwicklung.
Insbesondere für die tägliche Fahrt zur Arbeit, den wöchentlichen Einkauf oder die Fahrt zu Veranstaltungen und für Freizeitangebote soll die Plattform genutzt werden. Zugang zur Plattform erhält man über eine Webseite oder eine App, die Nutzung der Plattform ist für die Nutzenden kostenlos.
Das Besondere an der Plattform ist zum einen, dass sie auf die lokalen Bedürfnisse der Bevölkerung zugeschnitten ist und einen regionalen Bezug aufweist. Zum anderen ist die Einbindung der örtlichen Vereine eine Besonderheit von fahrmob, die es so bisher noch gar nicht gibt. So fahren die Nutzenden zu Gunsten eines Vereins und können ihre Einnahmen am Ende des Jahres auf freiwilliger Basis an diesen spenden. Die Fahrtkosten für Mitfahrende betragen pro angefangenen 10 km 1 Euro. Damit ist die Mitfahrplattform nicht nur ein ökologisches, sondern vor allem ein soziales Projekt, das das Miteinander in der Region stärken soll.
Bisher sind bereits 19 Kommunen im Landkreis Oberallgäu und die Stadt Kempten Mitglied bei der Mitfahrplattform. 96 Vereine und rund 800 Nutzer sind auf der Plattform bisher registriert.
Mit einem Pilotprojekt, das über das Amt für Ländliche Entwicklung mit rund 165.000 Euro für die nächsten drei Jahre gefördert wird, können eine Koordinationsstelle, die sich um den langfristigen und erfolgreichen Aufbau der Plattform kümmert, sowie umfangreiche Maßnahmen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit finanziert werden. Angedacht sind beispielsweise Erklärvideos zur Plattform, Kino- und Radiowerbung oder klassische Maßnahmen wie Flyer und Autoaufkleber.
Bisher war unter anderem der Landkreis Oberallgäu für die Betreuung der Mitfahrplattform zuständig. Aus organisatorischen Gründen wird die Betreuung seit November durch die Regionalentwicklung Oberallgäu übernommen. Mit dem Termin am 07.12.2022 soll der Auftakt der regionalen Mitfahrplattform beim Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. offiziell eingeläutet werden.


Auf einfache Art Fahrgemeinschaften bilden – das bietet die Mitfahrplattform fahrmob. 21 Gemeinden, die Stadt Kempten und über 70 Vereine stehen im ...


Am Mittwoch kamen der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder und Markus Blume, Staatminister für Wissenschaft und Kunst, nach Füssen, um ...


Im März hat die Gemeinde Oberstdorf mit der Erneuerung der Lawinengalerie an der Birgsauer Straße begonnen. Nun gab Bayerns Verkehrsminister Christian ...


Markt Ronsberg erhält vom Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung eine Förderung in Höhe von 43.625 Euro. Mit diesem Betrag werden ...


Der Landkreis Unterallgäu setzt auf eine neue Mitfahrzentrale. Der Ausschuss für Mobilität, Nahverkehr und Verkehrsvernetzung beschloss, das bisherige ...


Für einen "Kuhgeburtssimulator" erhält der Spitalhof in Kempten eine Leaderförderung in Höhe von knapp 22.000 Euro. Angehende Landwirte ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Look Around
Sun Is Shining [feat. Robin Schulz]
Maybe You´re The Problem