Neue Strecke und zahlreiche Promis beim Allgäu Triathlon
Nur wenige Tage vor dem Start des legendären Allgäu-Triathlon knistert die Luft über dem Alpsee bei Immenstadt. Mit Faris Al-Sultan, Normann Stadler und Thomas Hellriegel sind erstmals gleich drei ehemalige deutsche Hawaii-Sieger am Sonntag, 24. August, am Start. Bei den Frauen haben die deutsche Langdistanz-Meisterin Julia Gajer sowie die EM-Vierte über die Ironman-Distanz Kristin Möller ihr Kommen zugesagt. Zudem gibt es eine Promi-Staffel um Ex-Radprofi Jan Ullrich, die für einen wohltätigen Zweck Spenden sammelt. Auf der neuen Strecke mit Start- und Ziel in Bühl am Alpsee erwarten die Veranstalter über 1000 Sportler bei Wettbewerben auf der halben Ironmandistanz (Allgäu Classic, 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren, 21 Kilometer Laufen) sowie auf der Olympischen Distanz (1,5/45/10,5) und Staffel-Wettbewerben auf beiden Distanzen.
Jan Ullrich wird mit dem ehemaligen Allgäuer Ski-Weltmeister Frank Wörndl als Schwimmer und dem früheren Fußball-Profi Uwe Wegmann (u.a. 1. FC Kaiserslautern) als Läufer auf der olympischen Staffel-Strecke in die Pedale treten. „Uns freut es, dass sich Jan für einen wohltätigen Zweck reinknien wird, den wir in den nächsten Tagen bekannt geben. Das steht im Vordergrund. Für Sportler und Zuschauer wird es interessant sein, wie er sich vor allem am legendären Anstieg des Kalvarienbergs schlägt“, sagt OK-Chef Hannes Blaschke. Für die Veranstalter und die 700 bewährten ehrenamtlichen Helfer ist das Promi-Aufgebot ein Indiz dafür, dass der Kult im Kuhglockenland lebt - und immer weitere Kreise zieht.
„Wir bieten weltmeisterliches Ambiente und eine familiäre Atmosphäre jenseits der großen Serien. Diese Mischung kommt an. Der Alpsee ist zudem die Mutter aller Triathlon-Schlachten in Deutschland“, sagt Renndirektor Christoph Fürleger mit einem Schmunzeln. Der 1983 von Pionier German Altenried ins Leben gerufene Allgäu-Triathlon ist die älteste Triathlon-Veranstaltung in Deutschland. Bisherige Höhepunkte waren die Europameisterschaft 1985 und 2004 sowie die Weltmeisterschaft über die Langdistanz 2010. Nach erfolgreicher Feuertaufe im Vorjahr haben die neuen Macher dem traditionsreichen Rennen getreu dem Motto „Evolution statt Revolution“ ein Upgrade verpasst.
Das Schwimmen im idyllischen Alpsee vor herrlicher Alpenkulisse und der knackige Anstieg auf der Radstrecke am Kalvarienberg mit 16 prozentiger Steigung gehören weiterhin zum Programm. Neu ist der Zieleinlauf direkt am Startort in Bühl. Bislang lag das Ziel im Auwald-Stadion in Immenstadt, was für Betreuer und Athleten einen logistischen Mehraufwand bedeutete. „Ab sofort gilt das Motto: Einmal parken und den Tag genießen“, sagt Blaschke.
In Bühl stünden dank der Unterstützung von Landwirten und der Stadt Parkplätze en masse zur Verfügung. Mit Spannung wird die Neuauflage im „Kampf der Geschlechter“ erwartet: Beim Jagdstart des Hauptrennens, dem Allgäu Classic, legen die Frauen 37 Minuten vor den Männern los. Für die Top-Platzierten im Zieleinlauf wird - egal ob Mann oder Frau - ein Preisgeld von insgesamt 10 000 Euro ausgeschüttet. Besonders stolz sind die Veranstalter auf die Zusage von Faris Al-Sultan: „Er kann sich mit unserem Konzept voll identifizieren. Außerdem haben wir den Renntermin von Juli auf August verlegt, damit die Top-Sportler das Event als optimale Vorbereitung auf Hawaii nutzen können“, sagt Blaschke. Ein Gag passend zum Allgäu wird die neue Käsewertung sein. Wer als erstes aus dem Wasser kommt und das Alpseehaus erreicht, erhält einen großen Brocken des Allgäuer Grundnahrungsmittels.
Zu den lokalen Favoriten beim Allgäu Classic gehören die Profis Dominik Berger (Kleinwalsertal) und Christian Brader (Memmingen). Auf der Olympischen Distanz will Vorjahressieger Lukas Schüssler (RSC Kempten) seinen Titel verteidigen. Beachtung in der regionalen Szene findet auch die Premiere von Jessica Schellenberg (Pfronten). Die frühere Schwimmerin hat heuer mit einem Sieg beim Halbmarathon in Kempten überrascht und nimmt als Gewinnerin der Startplatzverlosung der Allgäuer Zeitung erstmals an einem Triathlon teil.


Ob eine Gemeinde 1.500 Einwohner oder 15.000 Einwohner hat, spielt letzten Endes keine maßgebliche Rolle. Denn die Herausforderungen und dringlichen Themen ...


In seiner Sitzung Ende März hat der Sonthofer Stadtrat die jährliche Überprüfung der Kita-Gebühren auf seiner Agenda gehabt. Da die Personal- ...


Wie groß die Bedeutung von klimaneutralen Kraftstoffen für die Zukunft ist, zeigt sich an der aktuellen Debatte um synthetische Treibstoffe und neue ...


Vom 13. bis zum 17. April 2023 findet wieder die Agrarschau Allgäu in Dietmannsried statt. Mehr als 350 Aussteller und Produzenten aus dem Bereich der ...


2021 hat der Landkreis Oberallgäu das Sparkassen-Gebäude am Oberallgäuer Platz in Sonthofen erworben, um neue Arbeitsplätze für Mitarbeitende zu ...


Wegen Kanalarbeiten muss in Burgberg nach den Osterferien der Kreuzungsbereich Grüntenstraße/Kapellenweg/An der Halde für drei Tage komplett gesperrt ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

The Hard Way
Gheie
No Sleep