Neue Pflegekräfte in Klinik Immenstadt
Sie haben ihre Entscheidung nicht bereut. Danijela Latinovic aus Novisad (Nordserbien) und der Bosnier Drasko Majkic sind nach Deutschland gegangen und arbeiten jetzt als Pflegekräfte in den Kliniken Immenstadt und Sonthofen. Sie haben im Rahmen des Projekts „Triple Win“ nach anderthalbjähriger Ausbildung vor Ort nun ihren Abschluss gemacht. „Triple Win“ ist eine gemeinsame Initiative der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Die Klinik Immenstadt hat sich erstmals an dem Projekt beteiligt.
Geschäftsführer Michael Osberghaus bedankte sich jetzt bei den neuen Mitarbeitern für die Anstrengungen, die sie auf sich genommen haben. Denn die ausgebildeten Krankenschwestern und -pfleger mussten sich nicht nur mit der deutschen Lebensweise und dem deutschen Gesundheitssystem vertraut machen, sondern auch die Sprache ihrer neuen Arbeitgeber lernen. So hat Danijela Latinovic (40) in der Fremdsprachenschule und auch privat deutsche Vokabeln und Grammatik gepaukt. Einmal im Monat nahm sie regelmäßig an einem Treffen mit Lehrern des Goethe-Instituts in der serbischen Hauptstadt Belgrad teil
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule in Sonthofen haben sie und ihre Kollegen Ivana Djukic, Minela Dragolji dann in Deutschland ihre Sprachkenntnisse weiter verbessert. Bis zum erforderlichen „B2“-Niveau (selbstständige Sprachverwendung), erklärt Matthias Fink, stellvertretender Pflegedienstleiter an der Klinik Immenstadt. „Wir haben gute Erfahrungen gemacht“, lobt Fink das Engagement der neuen Mitarbeiter. „Wir sind froh, dass es diese Möglichkeit gibt.“
„Ich bin zufrieden“, nickt Danijela Latinovic, die in Serbien Schwierigkeiten hatte, einen Arbeitsplatz zu finden. Wie auch Drasko Majkic. Der 27-jährige Krankenpfleger findet es schön, dass er in Deutschland in seinem Beruf arbeiten kann. Das ist auch die Idee, die hinter dem Projekt „Triple Win“ steckt, das 2013 ins Leben gerufen wurde. Qualifizierte Pflegekräfte, für die es in ihrer Heimat zu wenig Jobs gibt, kommen nach Deutschland, wo es einen großen Bedarf gibt. Derzeit werden in der Klinik Immenstadt sechs weitere ausländische Mitarbeiter ausgebildet, weitere acht werden Ende des Jahres erwartet.
„Damit ist der aktuelle Stellenplan besetzt“, sagt Matthias Fink. „Aber wir werden auch künftig ausländische Mitarbeiter benötigen“, ergänzt Geschäftsführer Osberghaus. (PM)


Dass ein attraktiver öffentlicher Nahverkehr nicht an Staats-, Landes-, Bezirks- oder Landkreisgrenzen enden muss, zeigen drei Buslinien, die ab dem kommenden ...


Tolles „Geschenk“ zum Nikolaustag: Am Klinikum Memmingen wurde gestern ein OP-Roboter der neuesten Generation angeliefert: Der DaVinci Xi der Firma ...


Am Mittwoch ereignete sich bei Untrasried ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 36-jährige Fahrerin missachtete beim Einbiegen die Vorfahrt eines 35-jährigen ...


Die Gemeinde Sontheim im Landkreis Unterallgäu wird mit über 1,3 Millionen Euro vom Freistaat Bayern für den Ausbau der Mindelheimer Straße und die ...


Am Freitagabend ereignete sich gegen 17:10 Uhr auf der B16 zwischen Lohhof und Mindelheim ein schwerer Verkehrsunfall. Der Unfall wurde durch eine medizinische Ursache ...


Die Allgäuer Mobilitäts-Landschaft ist ab heute um eine innovative Erweiterung reicher. Am Mittag wird in der Stadt Sonthofen ein neues Carsharing-Projekt ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


rock hudson
Imma Love You
Barbie Girl (Tiësto Remix)