Allgäuer Hammerwerfer Tristan Schwandke zur Saison 2021
Dieser Allgäuer ist echt der Hammer: Tristan Schwandke aus Bad Hindelang. Der 28-Jährige ist Deutscher und Bayerischer Meister im Hammerwerfen und will sich jetzt für die Olympischen Spiele im nächsten Jahr in Tokio (Japan) qualifizieren. Doch wie geht das? Wir haben mit ihm gesprochen.
Radio AllgäuHIT: Hammerwerfen ist ja ein Outdoorsport und in Bad Hindelang liegt aktuell Schnee: wie trainieren Sie im Moment?
Tristan Schwandke: Ich habe meinen Hausring freigeschaufelt und gesalzt. Die Gemeinde Bad Hindelang unterstützt mich da auch immer sehr und stellt mir die nötigen Materialien zur Verfügung oder fräst mir den Platz frei, falls der Winter etwas härter wird. Daher kann ich aktuell gut werfen und das muss ich auch, denn die Hauptwürfe finden tatsächlich im Winter statt für die Vorbereitung. Gerade um Automatismen in der Technik zu schaffen ist das sehr wichtig. Leider kann ich daher gerade nicht pausieren und ziehe mir einfach dicke Sachen an und dann funktioniert das auch.
Radio AllgäuHIT: Wer Deutscher Meister im Fußball wird, der ist automatisch für die Champions League qualifiziert. In der Leichtathletik und damit auch beim Hammerwerfen ist das nicht so, oder?
Tristan Schwandke: Ich muss immer die Norm werfen, unabhängig davon ob ich Deutscher Meister bin oder nicht. Man ist dafür nie automatisch gesetzt, außer man holt einen internationalen Titel, dann ist man für diese internationale Meisterschaft im nächsten Zyklus gesetzt. Wir müssen immer noch die Norm werfen oder uns dann über die Weltrangliste oder die europäische Bestenliste qualifizieren. Die Saison beginnt dann mit dem Winterwurf Europa Cup in Portugal im März. Das wird der erste Vergleich auf internationaler Ebene sein. Die Hauptwettkämpfe werden dann von Anfang Mai bis Ende Juni stattfinden, einen Monat vor dem Start der Olympischen Spiele und dann wird die Qualifikation durchgeführt.
Radio AllgäuHIT: Wenn die Wintersportler im Allgäu ihre Nordische-Heim-WM Anfang des nächsten Jahres erleben dürfen, dann steht noch in den Sternen ob Zuschauer dabei sein werden. Auch rund um die Oylmpischen Spiele in Tokio wird es Corona-Schutzmaßnahmen geben, wie denken Sie wird das ablaufen?
Tristan Schwandke: Meine Vermutung ist, so wie es auch andere vermuten, dass wir frühzeitig anreisen werden, um vorher getestet zu werden. Ich denke, dass wir dann fünf Tage in Quarantäne geschickt werden und nochmal getestet werden. Die Frage wird dann sein, ob man auch über den eigenen Wettkampf hinaus bleiben darf oder dann wieder abreisen muss. Ich hoffe, dass man bleiben darf, um sich auch andere Wettkämpfe anschauen zu können. Dazu gibt es aber noch keine Details, aber Olympia lebt ja durchaus von der Zusammenkunft vieler Menschen und von dem kulturellen und sportlichen Austausch, daher wäre es sehr schade, wenn das vor leeren Rängen stattfinden würde.
Aktuell bereitet sich Tristan Schwandke in Bad Hindelang auf seine Olympia-Qualifiktion vor. Wir drücken die Daumen. Und was ganz besonders toll ist: Nachdem der 28-Jährige das Hammerwerfen in die Oberallgäuer Marktgemeinde gebracht hat, gibt es dort auch Jungen und Mädchen, die die Sportart für sich entdeckt haben und bei Wettkämpfen erfolgreich sind.


Das Staatliche Bauamt Kempten führt nördlich der Einmündung der Staatstraße St2373 in die Bundesstraße B310 (Abzweigung Jungholz und ...


Am Dienstag, gegen 21.15 Uhr, befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Pkw die Gemeindestraße von Rettenberg in Richtung Kalchenbach, als plötzlich ein Reh vor ...


Gestern am frühen Nachmittag wollte eine 38-jährige Pkw-Fahrerin von der Hans-Böckler-Straße nach rechts in die Albrecht-Dürer-Straße ...


Elke und Jörg Müller, Inhaber und Geschäftsführer des familiengeführten Berggasthofes Sonne in Sonthofen/Imberg, führen ihr Haus auf einen ...


"Als Bayerischem Sportminister ist es mir eine besondere Freude, die weltbesten Athletinnen und Athleten im Skispringen, im Langlauf und in der Nordischen ...


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Every Little Thing
Open Your Heart
Body