Keime im Trinkwasser
Altusrieder müssen Leitungswasser teilweise abkochenIm Trinkwasser der oberallgäuer Gemeinde Altusried ist eine erhöhte Anzahl an Keimen festgestellt worden. Die Verantwortlichen reagieren sofort: Teilweise muss das Leitungswasser jetzt abgekocht werden, außerdem wird das Wasser mit Chlor desinfiziert.
Bei Probeentnahmen wurden in der öffentlichen Wasserversorgung der Gemeinde Altusried erhöhte Keimwerte im Bereich der Kolonie nachgewiesen. Betroffen hiervon sind nach Angaben der Behörde die Ortsteile Kimratshofen, Muthmannshofen und Frauenzell mit den dazu gehörigen Weilern, sowie Bräunlings, Hiemen, Hinteregg, Käsers, Lausers, Leuten, Opprechts und Schöneberg.
Um Gefahren für die Gesundheit auszuschließen, darf, gemäß der Anordnung des Gesundheitsamtes Oberallgäu, das Wasser in den zuvor genannten Bereichen ab sofort bis auf Widerruf als Trinkwasser nur noch im abgekochten Zustand (einmalig sprudelnd Aufkochen) für den menschlichen Gebrauch, zur Herstellung, Behandlung, Konservierung oder zum Inverkehrbringen von Erzeugnissen oder Substanzen, die für den menschlichen Gebrauch bestimmt sind (Lebensmittel), sowie zum Reinigen von Gegenständen und Anlagen, die bestimmungsgemäß mit Lebensmitteln in Berührung kommen können, verwendet werden.
Zur Wiederherstellung der Trinkwasserqualität wird parallel dazu die Gemeinde durch die Zugabe von Chlor eine Desinfektion des Trinkwassers vornehmen. Das Chlor im Trinkwasser ist gesundheitlich unbedenklich, da die Konzentration unterhalb der in der Trinkwasserverordnung 2001 festgelegten Grenzwerte liegt, teilt das Rathaus mit. Das Leitungswasser kann abgesehen davon, dass es in der nächste Zeit einen deutlichen Geruch oder Geschmack nach Chlor aufweisen kann, problemlos zum Kochen, Trinken und zur Körperhygiene verwendet werden. Einzig bei Aquarien, Fischteichen oder beim Betrieb biologischer Kleinkläranlagen kann das chlorierte Wasser Probleme verursachen.
Die Gemeinde bittet: Bitte informieren Sie Nachbarn, Hausmitbewohner, Feriengäste oder ausländische Mitbewohner über die genannten Maßnahmen.
Sobald das Trinkwasser im Versorgungsnetz wieder uneingeschränkt verwendet werden kann, berichten wir bei Radio AllgäuHIT und auf allgaeuhit.de.


Alle Jahre wieder spendet der Natur- und Landschaftsfotograf Wolfgang Schneider kleine oder größere Geldsummen aus dem Verkaufserlös seiner Kalender ...


Als erster Landkreis in Bayern stellt das Ostallgäu ein Konzept zur Anpassung an die Folgen der Klimakatastrophe vor. Ziel ist es, Schäden durch den ...


Neben den zur Zeit vermehrt festzustellenden Versuchen, mit der Masche „falscher Polizeibeamter“ ans Geld von Senioren zu kommen, wurde am Dienstagnachmittag ...


Wer als Unternehmen dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben will, braucht einen kompetenten Mitarbeiterstamm und junge Nachwuchskräfte, die in der Lage und willens ...


In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden Rettungsdienst und Notarzt zu einem 23-jährigen Mann nach Türkheim gerufen. Er hatte kurz zuvor eine ...


Noch bis 29. November bieten die bayerischen Gesundheitsämter, darunter auch das Gesundheitsamt im Oberallgäu, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen neben ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Fahrzeuge kommen von der Fahrbahn ab
Polizei sucht nach etwa 40-Jährigem Pärchen
Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Füssen
44-Jähriger schlägt Nachbar ins Gesicht
40-Jähriger in Ausnüchterungszelle gebracht
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Breathe Easy
Liar
Play