Jugendfußball: Saisonabbruch und Planungen für Neustart
In den Jugendfußballklassen wird die Saison 2019/2020 – im Gegensatz zum Erwachsenen- und dem Mädchenbereich – abgebrochen. Die Erstplatzierten und Teams auf den Relegationsplätzen nach oben steigen auf. Absteiger gibt es keine. Ausnahme sind Mannschaften, die null Punkte auf dem Konto haben. Nachdem derzeit nicht klar ist, ob tatsächlich wie vorgesehen ab 1. September eine neue Runde beginnen kann, gibt es für die Saison 2020/2021 verschiedene Modelle, um flexibel zu bleiben. Wo die Altersgrenzen erreicht werden, rücken die Spieler jetzt im Sommer ganz normal in die nächste Jahrgangsstufe nach. Die altershalber ausscheidenden A-Junioren wechseln jetzt im Sommer in den Seniorenbereich.
Die Jugendspielklassen sollen im kommenden Spieljahr nach Regionen in Gruppen mit maximal zehn Mannschaften eingeteilt werden. Geplant sind Einfachrunden mit somit maximal neun Spielen (beispielsweise vier Auswärts- und fünf Heimspiele oder umgekehrt). Wenn es im September losgehen kann, gibt es bis zum Winter aus dieser Einfachrunde Auf- und Absteiger. Im Frühjahr folgt eine weitere, neue Einfachrunde, aus der es ebenfalls Auf- und Absteiger geben wird. Sollte erst im nächsten Frühjahr wieder im Jugendfußball gespielt werden können, wir nur eine Runde ausgetragen. Gleiches gilt, wenn die Herbstrunde erneut unterbrochen werden müsste und erst 2021 fortgesetzt werden könnte.
Für die Jugendabteilung des FC Memmingen bedeutet dies, dass in den oberen Jugendspielklassen keine der gefährdeten Mannschaften absteigen muss. Alle Teams werden in den bisherigen Leistungsklassen wieder an den Start gehen. Zum Zeitpunkt des Abbruchs haben nämlich die U19 in der A-Junioren-Bayernliga und die U18 in der A-Junioren-Landesliga eigentlich Abstiegsplätze belegt, die U16 in der A-Junioren-Landesliga und die U14 in der C-Junioren-Bezirksoberliga waren noch nicht gesichert. Die U13 hat die Spielzeit dagegen in der D-Junioren-Bezirksoberliga ungeschlagen als Tabellenerster abgeschlossen und ist damit zumindest inoffizieller schwäbischer Meister. Es ist in dieser Altersstufe bereits die höchstmögliche Spielklasse, so dass es hier keinen Aufstieg gibt.
Momentan läuft beim FCM der aufgrund der Vorschriften im Nachwuchsbereich eingeschränkte Trainingsbetrieb in Kleingruppen noch bis Ende Juni. Wenn der Start der neuen Saison im September und damit die Vorbereitung in vollem Umfang ohne Einschränkungen möglich wäre, könnte es nach kurzer Pause Mitte Juli wieder losgehen. Dies hängt aber von den politischen Vorgaben und weiteren notwendigen Lockerungen ab. Gleichwohl arbeitet die FCM-Jugendabteilung an der Planung für die neue Spielzeit und wird demnächst die entsprechenden Trainerteams bekanntgeben.


Der THW Ortsverband Sonthofen wird nun durch 8 neue Helferinnen und Helfer unterstützt. Sie legten am Samstag, den 06.03.2021, die Grundausbildungsprüfung im ...


Der FC Memmingen hat drei weitere Eigengewächse längerfristig gebunden. David Remiger, Jakob Gräser und Dennis Picknik haben Verträge bis 30. Juni ...


Die Teilnahme an den Pre-Playoffs sind den EV Lindau Islanders nicht mehr zu nehmen, nun richtet sich der Blick nach oben Richtung Playoffs. Nach dem deutlichen Erfolg ...


Der EV Füssen kann seine erste Personalie für die nächste Spielzeit vermelden. Und nicht nur für diese, denn der Verein und sein Torhüter ...


Die Vertragsverlängerungen beim Fußballclub Memmingen gehen weiter, dazu gibt es einen Neuzugang für die nächste Saison zu vermelden. Nico Fundel ...


DFB-Präsident Fritz Keller und der 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch wenden sich in einem gemeinsamen Offenen Brief an die knapp 24.500 Fußballvereine ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Love Story (Taylor´s Version)
Lose Somebody
There Will Be a Way