Moderator: Hits der 70er bis Heute
Sendung: Guten Abend Allgäu
 
 

3.000 Besucher bei Hochschulmesse in Kempten
26.04.2013 - 16:50
Rund 3.000 Besucher nutzten den vergangenen Mittwoch, um sich an der Hochschule Kempten über das Studium, Berufsfelder und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Schülerinnen und Schüler, Eltern und Studieninteressenten nahmen das umfangreiche Angebot gerne an, um einen Einblick in das Kemptener Studierendenleben zu erhalten. Die sechs Fakultäten sowie die Service- und Beratungsstellen der Hochschule überzeugten mit ideenreichen Präsentationen, Demonstrationen, Führungen und lockeren Gesprächsrunden. Vollbesetzte Hörsäle, reger Andrang vor den Ständen und viele lachende Gesichter waren beste Indizien für den Erfolg der Veranstaltung.

Auch die rund 120 Aussteller zeigten sich sehr zufrieden mit der Resonanz. Namhafte Großunternehmen und starke Mittelständler nutzten die Plattform, um sich als künftige Arbeitgeber zu präsentieren. Für Studierende, Absolventinnen und Absolventen hielten sie attraktive Praktika, Abschlussarbeitsthemen und Stellenangebote bereit. Nachdem die Umstellung aller Diplomstudiengänge auf das zweistufige Bachelor- und Master-System im vergangenen Jahr vollständig vollzogen wurde, waren bei zahlreichen Ausstellern deutlich positive Signale zu vernehmen. So zum Beispiel vom Logistikriesen Dachser aus Kempten. „Dachser stellt sowohl Bachelor- als auch Masterabsolventen ein. Neben dem Abschluss entscheiden vor allem das Gesamtprofil aus Persön-lichkeit, Auslandserfahrung sowie Praktika, welche Einstiegsposition für einen Bewerber geeignet ist. Bei uns zählen Soft Skills, die neben der fachlichen Qualifikation den Bewerber ausmachen. Wir fördern den Berufseinstieg von Bachelorabsolventen und unterstützen später bei einem weiterführenden Mas-terstudium.“, erklärte Susanne Klotz, Mentoring & Supporting Young.

Dr. Rolf Schmidt von der Sensor-Technik Wiedemann GmbH aus Kaufbeuren hob bei dieser Gelegenheit noch einmal die Bedeutung der Hochschule und der hier angebotenen Studiengänge für die regionalen Unternehmen hervor. „Wir haben in den letzten Jahren mehrere Masterabsolventen des Studiengangs Electrical Engineering eingestellt. Wir schätzen diese Spezialisierungsmöglichkeit vor Ort, mit der die Absolventen ihr Fachwissen vertieft haben. Sie können sich schneller in künftige Aufgaben einarbeiten, sind hochmotiviert und arbeiten selbständig. Ein weiterer Pluspunkt sind die Auslanderfahrungen, die sie im Studium sammeln konnten.“

Studieninteressenten, die zum Wintersemester 2013/2014 (Start am 01. Oktober) ein Studium in Kempten aufnehmen möchten, können sich ab Anfang Mai bis zum 15. Juli um einen Platz bewerben.

Radio einschalten Ihr Spot bei uns Glasklarer Empfang Datenschutz/Impressum