Kaufbeuren: Probleme mit parkenden LKWs in Wohngebieten
In einem Antrag nach § 39 Abs. 1 der Geschäftsordnung für die Sitzung des Verwaltungsausschusses zum Problem parkender Lastkraftwagen in Wohngebieten. Gefahren für Kinder und Belästigungen für Anwohner beseitigen! Mit dieser Rechtsgrundlage wandte sich Dr. Thomas Jahn von der CSU-Stadtratsfraktion in Kaufbeuren, indem er folgenden Brief verfasste und darin forderte, dass gewisse Straßen und Abschnitte gesperrt werden für parkende LKWs.
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
seit geraumer Zeit werden immer mehr Wohngebiete unserer Stadt von parkenden Lkws in Beschlag genommen. Die Bürger unserer Stadt beschweren sich zurecht, dass dadurch das Parken für Anwohner erschwert wird und gerade Kinder zunehmend Gefahr laufen, beim Überqueren der Straßen leichter übersehen zu werden. Durch die Zunahme des Lkw-Verkehrs ist es auch zu deutlich sichtbaren Beschädigungen unserer Straßen (z.B. der Bordsteine) gekommen. Besonders ärgerlich ist auch der Umstand, dass die in ausreichender Zahl vorhandenen Parkmöglichkeiten für Lkws im Stadtgebiet, z.B. allein im Reifträgerweg auf einer Länge von ca. 1,2 Kilometer (!) oder in der Melchior-Elch-Straße nur unzureichend in Anspruch genommen werden und dass ein Großteil des Fuhrparks mancher Firmen mittlerweile in reinen Wohngebieten abgestellt wird, um Zeit oder eigene Stellplatzflächen zu sparen. Diejenigen Stadtviertel, die in der Nähe von Ausfallstraßen oder der B 12 liegen, sind besonders betroffen, z.B. der Norden von Neugablonz. Um effektiv Abhilfe zu schaffen und den Vollzug für die städtische Parküberwachung zu erleichtern beantragen wir hiermit, über das gesetzliche Parkverbot nach § 12 Abs. 3 a StVO hinaus, in folgenden Straßenzügen Straßenverkehrszeichen für ein eingeschränktes Halteverbot (Zeichen 286) mit dem Zusatz „ausgenommen Personenkraftwagen“ (Sinnbild „Personenkraftwagen“ nach § 39 Abs. 4 StVO) anzubringen:
- Gesamte Turnerstraße
- Gesamte Gürtlerstraße
- Gewerbestraße (links und rechts von der Einmündung Bürgerstraße bis zur Einmündung in die Turnerstraße)
- Hüttenstraße (ab Einmündung Sudetenstraße bis Übergang zur Friedlandstraße) - Gesamte Perlengasse
- Josefsthaler Straße (Südseite, ab Ortseingang Neugablonz bis zur Einmündung Dr.-MuschakStraße)
- Dr.-Muschak-Straße (ab westlicher Einmündung in die Josefsthaler Straße bis zum Fußgängerweg als Verbindungsweg zur Turnerstraße).
Weitere Straßen in Wohngebieten, die aus Sicht der Verwaltung besonders von dem geschilderten Problem betroffen sind, sollten ebenfalls mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen versehen werden. Begründung: Dieselben Verkehrszeichen für ein eingeschränktes Halteverbot (ausgenommen für Pkw, siehe oben) wurden vor kurzem an der Gewerbestraße (im Bereich der Gustav-Leutelt-Schule, zwischen der Einmündung zur Turnerstraße bis zur Einmündung Josefsthaler Straße) angebracht. Dadurch war zu beobachten, dass danach dort kaum noch Lkws geparkt wurden, was darauf zurückzuführen sein dürfte, dass viele Kraftfahrer die Regelung des § 12 Abs. 3 a StVO nicht kennen. Aufgrund der in § 12 Abs. 3 a StVO vorgeschriebenen Verbotszeiten (22.00 Uhr bis 6.00 Uhr und Sonn- und Feiertage) ist ein Vollzug verbotswidrig abgestellter Fahrzeuge auch kaum möglich. Insofern bieten nur Verkehrszeichen die Gewähr dafür, dass Verkehrsteilnehmer die Parkverbote respektieren und bei Verstößen ein wirkungsvoller Vollzug stattfinden kann.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. Thomas Jahn


Gestern gegen 16:30 Uhr teilte ein 39-Jähriger Gasgeruch aus dem Laderaum mit seines Lkws mit. Der Mann war im Begriff, seinen Lkw im Bereich der Iglauer ...


Am gestrigen Mittwoch, gegen 17.15 Uhr, befuhr eine vierköpfige Familie mit ihrem Pkw die BAB 96 in Richtung München. Im derzeitigen Baustellenbereich zwischen ...


Nachträglich angezeigt wurde eine Unfallflucht, die sich am Freitag letzter Woche in der Zeit von ca. 11:00 - 11:45 Uhr, ereignet hat. Ein orangefarbener Pkw ...


Am heutigen Donnerstag wurde die Polizeiinspektion Füssen gegen 01:30 Uhr über einen brennenden Pkw auf dem Pendlerparkplatz an der A7 bei Lachen/Nesselwang ...


Der Gefahrguttrupp des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West stellte bei einer Kontrollaktion gestern Nachmittag am Parkplatz Burgacker Süd mehrere ...


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Irgendwann ist jetzt
7 rings
Only Thing We Know