In 50 Tagen um Bayern - Start am 25. Juli in Lindau
Die beiden Ausdauersportler Ute Jansen und Markus Frommlet wollen als Erste in 50 Tagen den Freistaat Bayern direkt entlang der Landesgrenze als Outdoorunternehmung mit reiner Muskelkraft und mehr als 15 verschiedenen Fortbewegungsmitteln umrunden und starten ihre Spendenaktion am Samstag, 25. Juli um 10.30 auf dem Theres-von Bayern-Platz in Lindau. Hauptziel der Unternehmung ist jedoch der wohltätige Zweck. Die Spendenaktion soll behinderten Kindern helfen, mit nicht-behinderten Kindern Sport treiben zu können.
Schon im Jahr 2016 gelang den beiden die erste Grenzumrundung Baden-Württembergs in 22 Tagen mit reiner Muskelkraft und 16 verschiedenen Fortbewegungsmitteln, ein Ereignis, das in der Öffentlichkeit viel Beachtung fand. Dieses einzigartige Abenteuer hat sie inspiriert, in diesem Sommer zu versuchen, den Nachbarstaat und „großen Bruder“ von Baden-Württemberg, den Freistaat Bayern, in gerade einmal 50 Tagen direkt entlang der Staatsgrenze zu umrunden.
Die Unternehmung stellt eine enorme ausdauersportliche Herausforderung dar. Sie umfasst eine Strecke von mehr als 2600 km und weit über 50000 Höhenmeter durch teils unwegsames und steiles Gelände, weiter als von München bis Moskau und schwieriger als das Streckenprofil der Tour de France – ein wahrhaft gigantisches Vorhaben!
Die beiden Ausdauersportler werden dabei versuchen, möglichst viele, muskelbetriebene Fortbewegungsmittel zu verwenden, vom Mountainbike, Rennrad, Tandem über Inlineskates, Nordic Cross Skates, Longboards bis hin zu Kajak, Tretboot und Cityroller. Ganz im Stil einer Outdoor Unternehmung reisen die beiden mit Zelt, Isomatte und eigener Kochausrüstung.
Die ehrgeizige Expedition in der Heimat soll aufzeigen, dass es auch hier in Deutschland möglich ist, noch niemals zuvor unternommene Abenteuer zu erleben.
Hauptziel der Unternehmung ist jedoch der wohltätige Zweck!
Die Spendenaktion soll behinderten Kindern helfen, mit nicht-behinderten Kindern Sport treiben zu können, denn häufig fehlen die finanziellen Mittel für unterstützende Maßnahmen, wie beispielsweise spezielle Sportprothesen oder Sportrollstühle. Dabei besteht eine enge Kooperation mit dem Spendenprojekt „EISs auf Rädern“ der Profiradsportlerin und Paralympics Medaillengewinnerin Denise Schindler und mit dem Bayerischen Behinderten Sportverband (BVS Bayern).
Die zwei Bayern-Umrunder hoffen, für ihre Unternehmung ausreichende mediale Unterstützung zu finden, die es der Allgemeinheit ermöglicht, das Projekt hautnah und aktiv mitzuerleben.
Jeder, der diese einzigartige und abenteuerlustige Idee unterstützen möchte, ob Privatperson oder Unternehmen, kann mithelfen, behinderten Kindern das Sporttreiben zusammen mit Nichtbehinderten zu ermöglichen - indem er dafür spendet.
Weitere Informationen hier.


Im Februar vergangenen Jahres wurde das Beratungsangebot für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Landkreis Oberallgäu etabliert – ...


Am 17. Juni spielt Rocklegende Peter Maffay ein großes Open Air auf dem Residenzplatz in Kempten. In einer Round Table hat am Montag der Veranstalter ...


Welche Berufe gibt es in der Casino-Branche? Um auf dem heutigen Arbeitsmarkt zu bestehen, muss man nicht in einem Handwerksberuf einen Abschluss haben. Warum also ...


Die Memminger Kripo ermittelt derzeit in einem Verfahren wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes im Unterallgäu. Die Beamten nahmen einen 27-jährigen Mann ...


Am Montagmittag kam es im Bereich des Terminals des Allgäu Airports zu einem handfesten Streit zwischen zwei Brüdern. Kurz nachdem der 50-Jährige ...


Mit dem vierten Deutschen Meistertitel im Frauen-Eishockey nach 2016, 2018 und 2019 krönten die Frauen des ECDC Memmingen ihre überragende Saison. Am ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Kids Are Born Stars
Bedroom Exile
What A Night