Förderung für Geburtshilfe an der Asklepios Klinik Lindau
Der Freistaat Bayern unterstützt mit einem Förderprogramm kleine Geburtshilfestationen im ländlichen Raum und unterstützt damit Kommunen, dieses Angebot wohnortnah zu erhalten. Die Geburtshilfe in der Asklepios Klinik Lindau erfreut sich zwar großer Beliebtheit, trotzdem kann diese nicht ohne Defizite betrieben werden.
Mit Hilfe des Freistaats Bayern und mit Mitteln des Landkreises Lindau werden diese Defizite nun ausgeglichen und zwar mit insgesamt 1,17 Millionen Euro. 1 Million Euro finanziert der Freistaat und 179.795 Euro und damit 15 Prozent der Fördersumme der Landkreis. „Eine gute medizinische Versorgung vor Ort halte ich für absolut wichtig und darum freue ich mich sehr über diese Unterstützung des Freistaats“, so Landrat Elmar Stegmann.
In den letzten Jahren hat die Asklepios Klinik immer wieder in die Abteilung investiert. So wurden im vergangenen Jahr beispielsweise Brandschutzmaßnahmen durchgeführt und heuer im Sommer drei hochmoderne Kreißsäle eingeweiht. Landrat Elmar Stegmann dankt auch dem Personal für das große Engagement: „Mit viel Hingabe sorgen Ärzte, Pfleger und Hebammen dafür, dass die geburtshilfliche Abteilung über die Grenzen des Landkreises hinaus einen so guten Ruf genießt.“
Die Förderung aus dem Programm Geburtshilfe erhalten Landkreise und kreisfreie Städte, die zumindest mit Teilen ihrer Fläche dem ländlichen Raum zuzuordnen sind. Die Förderung umfasst bis zu 85 Prozent der Summe. Die Mittel sind zweckgebunden und dürfen nur eingesetzt werden um das Defizit einer Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe auszugleichen (maximal jedoch eine Million Euro pro Jahr). Voraussetzung ist, dass das jeweilige Krankenhaus mindestens die Hälfte der Geburten in der Kommune abgedeckt hat (50-Prozent-Kriterium).
In der Asklepios Klinik wurden im Jahr 2020 401 Geburten betreut und damit 55 Prozent der Geburten im Landkreis insgesamt. Der Landkreis Lindau erhält diese Förderung durch den Freistaat nun schon zum dritten Mal: Im Jahr 2019 waren dies 56.000 Euro und 2020 bereits einmal der Förderhöchstbetrag von 1 Million Euro.


Schnell mal um die Ecke gehen oder fahren und Bargeld vom Konto abheben – das ist seit Kurzem auch im Weißensberger Ortsteil Rothkreuz wieder möglich. ...


Die Pfingstferien sind im vollen Gange und diejenigen, die nicht verreist sind, genießen das tolle Wetter. Wer hingegen etwas Action braucht, der könnte einen ...


Unfall mit Pkw-Wohnanhänger-Gespann auf der B31: Beifahrerin schwer verletzt. Ein 78-jähriger Fahrer kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab, woraufhin sich ...


Bereits in dieser Woche richtet die beauftragte Fachfirma die Baustelle zur Herstellung des Hochwasserrückhaltebeckens am Grundbach ein. Es liegt im Oberlauf des ...


Unbekannte haben das Trampolin im Garten des Kindergartens St. Verena in Lindau vorsätzlich beschädigt. Es wurde ein Brandloch festgestellt und ...


21-jähriger Mann aus Lindau wurde gestern von der Polizei angehalten und kontrolliert, nachdem Beschwerden über seine lautstarke Fahrweise eingegangen waren. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Tick Tack
Too Much
Sparks