Deutschlandweites Demokratie-Projekt LOSLAND: Lindau ist dabei
Ein Bericht von Norbert Kolz
Beim deutschlandweiten Modell-Projekt LOSLAND sind insgesamt zehn Städte und Gemeinden aus neun Bundesländern vertreten. Bayern beteiligt sich mit Leupoldsgrün und Lindau an der Aktion.
Nachdem sich Vertreter der teilnehmenden Städte und Organisatoren getroffen haben, um die weitere Entwicklung zu besprechen, beginnt nun die konkrete Umsetzung. Dabei geht es um die Frage was passiert, wenn zufällig geloste Menschen sich Gedanken über die Zukunft ihrer Kommune machen und dazu Ideen entwickeln. Patrizia Nanz und die Journalistin Marie von Mallinckrodt sind die Initiatorinnen der Idee für Losland. Bei Gesprächen mit Vertreten aus Politik, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wurde Losland letztlich entwickelt. Ziel ist es, die gelebte Demokratie zu stärken. An der Umsetzung sind die Bundeszentrale für Politische Bildung (BpB) beteiligt, die das Projekt auch fördert und das Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS Potsdam), sowie der Verein Mehr Demokratie.
Zentrale Frage: Wie gestalten wir eine enkeltaugliche Zukunft hier bei uns vor Ort?
Die Vorgehensweise beim Beginn war zunächst relativ einfach. Es wurden zunächst Gespräche mit Bürgermeistern geführt und dabei auch versucht, die jeweiligen Verwaltungen und Kommunalvertreter in Stadt- und Gemeinderat zu überzeugen. Letztere benannten dann Vertreter, die eine Steuerungsgruppe bilden. Am Anfang war die zentrale Frage „Wie gestalten wir eine enkeltaugliche Zukunft hier bei uns vor Ort?“
Ein aus der Bevölkerung per Losverfahren gebildeter Zukunftsrat, benennt die ortsbezogene Themen und leitet diese dann an die Kommunalvertreter zur Beratung weiter. Eine mediale Begleitung sorgt dafür, dass die Bürger der teilnehmenden Städte vom Sachstand des Projekt erfahren. Eigene Stellen bei den jeweiligen Verwaltungen sorgen für eine kontinuierliche Bearbeitung des Projekts. In Lindau ist Alexandra Abbrederis Simpson dafür zuständig.
Ausführliche Informationen im Internet unter www.losland.org und www.stadtlindau.de/Bürger-Politik-Verwaltung/Bürgerbeteiligung/Losland-Zukunftsrat-/


Die Gemeinde Biessenhofen hat einen neuen Bürgerwald geschaffen, der dem Umweltschutz und der Biodiversität dient. Auf einer bisher ungenutzten Fläche ...


Lindau bekommt Verstärkung aus Kanada: Der Eishockeyverein EV Lindau Islanders präsentiert mit Zach Kaiser den zweiten Kontingentspieler für die kommende ...


AllgäuHIT, der beliebte regionale Radiosender, wird sein Programm noch mindestens bis 2033 über DAB+ ausstrahlen können. Mit dieser erfreulichen Nachricht ...


Bei einer Klassenfahrt in Rathmannsdorf in der Sächsischen Schweiz ereignete sich am Mittwochabend ein schwerer Unfall, bei dem ein 16-jähriger Schüler ...


Am Dienstagabend wurde der Polizeiinspektion Lindau eine mutmaßliche Schlägerei im Bereich der St.-Josefs-Kirche gemeldet. Ein 32-jähriger Mann war ...


Bereits am Samstag hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz an der A96 bei einem gesuchten polnischen Steuersünder rund 3.700 Euro ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Little Runaway
Tick Tack
Something Just Like This