Insolvenz-Schutzschirmverfahren für Bodenseeairport
Die Geschäftsführung des Flughafens Friedrichshafen hat beim Amtsgericht Ravensburg ein Schutzschirmverfahren beantragt, um die bereits im Frühjahr des letzten Jahres begonnene Umstrukturierung unter den aktuellen Bedingungen erfolgreich fortsetzen zu können. Diesem Antrag hat das Gericht stattgegeben. Der Schritt ist trotz großer Unterstützung aus der Politik und seitens der Wirtschaft notwendig geworden. Aufgrund der zweiten Coronawelle und den damit verbundenen Einschränkungen findet Flugverkehr, anders als noch im September 2020 erwartet, kaum statt. Trotz der begonnenen Impfungen ist bis weit ins Jahr 2021 keine wesentliche Verbesserung zu erwarten.
Die Einleitung des Schutzschirmverfahrens gibt uns und den beteiligten Partnern mehr Zeit für die Umsetzung der zusammen mit Roland Berger bereits begonnenen Umstrukturierung. Die laufenden finanziellen Belastungen werden mit diesem Verfahren etwas vermindert.
Unsere öffentlichen und privaten Gesellschafter bestätigten deutlich ihren Willen, den Flughafen als wesentlichen Standortfaktor für die Region zu unterstützen. Dies soll ausdrücklich auch unter einem Schutzschirm gelten. Bereits zugesagte Darlehen haben wir noch nicht abgerufen, die Zusagen gelten aber auch für den jetzt eingeschlagenen Weg.
Wir bedanken uns bei der Stadt Friedrichshafen, dem Landkreis und unseren weiteren öffentlichen und privaten Gesellschaftern für die Rückendeckung. Wir sind der festen Überzeugung, dass wir in den nächsten Monaten den begonnenen Weg erfolgreich bewältigen können. Der Betrieb des Flughafens ist auch während des Verfahrens sichergestellt. Die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen auch im Rahmen der Umstrukturierung erhalten bleiben.
Zur Unterstützung der Geschäftsleitung wird Herr Rechtsanwalt Alexander Reus von Anchor als weiterer Geschäftsführer bestellt werden. Herr Alexander Reus ist seit vielen Jahren in der Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen tätig. Seitens des Amtsgerichts wurde Herr Rechtsanwalt Alexander Hubl aus der renommierten Kanzlei SGP Schneider Geiwitz & Partner zum Sachwalter bestellt, der die Sanierung gerichtsseitig begleiten und überwachen wird.
„Mit den Ergebnissen des Roland Berger Gutachtens und den Beschlüssen unserer Gesellschafter für die weitere Finanzierung des Flughafens wurde die Basis gelegt um nun in einem Schutzschirmverfahren die finanzielle Sanierung des Unternehmens fortzuführen. Der erneute weitgehende Stillstand des Luftverkehrs hat die Situation nochmals verschärft und die Einleitung des Schutzschirmverfahrens unumgänglich gemacht. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam mit unseren Gesellschaftern das Ziel, den Flughafen sicher aus dieser Krise zu führen, erreichen werden. Für die Unterstützung unserer Kunden und Dienstleister, der Gesellschafter, der Wirtschaft der Region und insbesondere der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf diesem nun eingeschlagenen Weg möchte ich mich bereits heute bedanken. Nur mit ihnen gemeinsam wird diese Sanierung auch gelingen.“ so Claus-Dieter Wehr, Geschäftsführer der Flughafen Friedrichshafen GmbH. (pm)


Ein 85-Jähriger Autofahrer ist wohl aufgrund von gesundheitlichen Problemen mit einer Leitplanke zusammengestoßen. Ein aufmerksamer Autofahrer hinderte den ...


Zum 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp: Anlässlich des besonderen Jubiläums erstrahlen in diesem Jahr viele Kneipp-Bäder in neuem Glanz. Zu ...


Die Träger der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim und der Kreissparkasse Augsburg planen die Fusion beider Sparkassen. Die neue Sparkasse Schwaben-Bodensee soll ...


Der April 2021 ist bis jetzt im Allgäu, Kleinwalsertal sowie am Bodensee um 4 bis 5 Grad zu kalt. Trotz milden Mittwoch und auch Wochenende schließt der Monat ...


Am Mittag wird in Mindelheim die Fusion der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim und der Kreissparkasse bekannt gegeben. Beide öffentlich-rechtlichen ...


Für Fahrräder, die in Lindau beim Fundamt abgegeben und nie abgeholt wurden, gibt es jetzt eine Onlineversteigerung. Damit geht die Stadtverwaltung Lindau neue ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Schöne Neue Welt
Changes
Break Your Wall