Wieder höhere Lawinengefahr in den Allgäuer Alpen
Besonders im Allgäu gab es größere Neuschneemengen und somit auch eine größere Gefahr für Lawinen. Weiterhin gilt, den Triebschnee oberhalb der Waldgrenze beachten. Die Warnstufe für die Allgäuer Alpen wurde inzwischen wieder auf die Stufe 3 von 5 angehoben.
Beurteilung der Lawinengefahr:
Im Allgäu herrscht oberhalb 2000m eine erhebliche Lawinengefahr. Darunter sowie in den restlichen Regionen oberhalb der Waldgrenze ist die mäßig.
Die Hauptgefahr geht am Sonntag vom Neuschnee aus. Die starken Neuschneefälle erhöhen die Auslösebereitschaft trockener Schneebrett- und Lockerschneelawinen. Diese können sich von selbst aus dem Steilgelände aller Expositionen lösen. Der Schwerpunkt liegt im Allgäu. Hier können Lawinen in den Hochlagen auch groß werden.
Zudem entstanden oberhalb der Waldgrenze störanfällige Triebschneeansammlungen. Diese können bereits mit der geringen Zusatzbelastung eines einzelnen Skifahrers als Schneebrettlawinen kleiner bis mittlerer Größe ausgelöst werden. Gefahrenstellen befinden sich im kammnahen Steilgelände der Expositionen Nordwest über Ost bis Süd sowie in Rinnen und Mulden.
Schneedecke:
Verbreitet vielen 10-20cm Neuschnee, Im Allgäu bis zu 40cm. Der Neuschnee fiel verbreitet mit wenig Wind und überdeckt besonders im Allgäu den Triebschnee des letzten Tages. Die Triebschneeansammlungen liegen schattseitig auf einer meist lockeren Altschneeoberfläche. Dort ist die Bindung zwischen dem Altschnee und dem Triebschnee schlecht und dieser ist störanfällig. Im Laufe des Sonntags können die Triebschneeansammlungen mit mäßigem Wind geringfügig weiter anwachsen und neue entstehen. Ansonsten ist die Altschneedecke weitgehend kompakt und stabil. In den mittleren Lagen ist die Schneedecke stellenweise zum Boden hin feucht, was das Gleiten an steilen, glatten Flächen ermöglicht.
Hinweise und Tendenz:
Das Wetter wird stabiler. Die Lawinenlage wird sich langsam wieder entspannen.
Gefahrenstufen regional
Hauptproblem: Neuschnee
Allgäuer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3 2000m
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------
Ammergauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 2 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Werdenfelser Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 2 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Bayerische Voralpen
Z-o: Gefahrenstufe 2 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Chiemgauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 2 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Berchtesgadener Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 2 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------


IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...


Am Montagnachmittag ereignete sich auf der Straße zwischen Rammingen und Kirchdorf auf Höhe des Skyline-Parks ein Verkehrsunfall. Hierbei kam der Fahrer aus ...


Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


Am Montagvormittag stießen auf der St 2520 (ehem. B 309) auf Höhe Eizisried nahe Sulzberg ein Auto und ein Motorrad zusammen. Der 20-jährige ...


Bereits am Freitag, 26.02.2021, gegen 20.45 Uhr ging über die Einsatzzentrale des Polizei Präsidium Schwaben Süd-West die Mitteilung ein, dass in der ...


Der zelebrierte Frühlingsbeginn am 1. März (eigentlich ein rein buchhalterisch, klimatologischer) ist dem realen Wetter genau so egal wie der astronomische ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

I´ll Be There For You
Little Bit of Love
Your Song