79.000 Euro für Bergsteigerdorf Ramsau
Der Freistaat Bayern will nachhaltige Ideen der Ortsentwicklung im Alpenraum weiter stärken. Das betonte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf heute in Ramsau. "Bergsteigerdörfer stehen für unverfälschten und sanften Naturtourismus im Alpenraum. Durch ihren ganzheitlichen Ansatz können sie wichtiger Impulsgeber für die Gemeindeentwicklung sein.
Im ersten Bergsteigerdorf Deutschlands, in der Nationalparkgemeinde Ramsau, werden Tourismus und Umweltschutz seit rund zwei Jahren vorbildlich in Einklang gebracht. Die Ernennung zum Bergsteigerdorf war für die Gemeinde Ramsau der Anstoß für eine langfristige nachhaltige Gemeindeentwicklung. Mit der neuen Ideenwerkstatt wird das Qualitätssiegel 'Bergsteigerdorf' weiter mit Leben erfüllen. Das Mitmach-Projekt ist bestens geeignet, die Bürger zu sensibilisieren, sie mitzunehmen und gemeinsame Lösungen vor Ort zu entwickeln", so Scharf. Das Bayerische Umweltministerium fördert die neue Ideenwerkstatt mit 79.000 Euro. Insgesamt werden drei Ideenwettbewerbe für konkrete Modellprojekte durchgeführt. Aus der lokalen Bevölkerung können dazu Vorschläge für die Projekte in den Themenfeldern Erhaltung von Kultur- und Naturlandschaft sowie Grüne Infrastrukturen, Regionale Wertschöpfung und Grünes Wirtschaften, Klimawandel als lokale Herausforderung und Identitätsbildung und Heimatentwicklung eingereicht werden. Das Projekt läuft bis Ende 2019.
Bergsteigerdörfer sind kleine Gemeinden im Alpenraum, die ihre Entwicklung auf sanften Tourismus und Naturschutz ausgelegt haben. Sie zeigen Alternativen für die touristische Entwicklung auf und setzen auf authentisches Naturerleben, regionale Wertschöpfung und gelebtes Brauchtum. Scharf: "Als Umweltministerin stehe ich hinter der Idee der Bergsteigerdörfer. Bergsteigerdörfer stehen für unverfälschten und sanften Naturtourismus im Alpenraum." Bergsteigerdörfer müssen einen umfangreichen Kriterienkatalog erfüllen. Über die Auszeichnung als Bergsteigerdorf entscheidet ein Steuerungskreis der Alpenvereine Österreichs, Deutschlands, Südtirols und Sloweniens. Als erste Gemeinde Deutschlands wurde 2015 die Nationalparkgemeinde Ramsau als Bergsteigerdorf ausgezeichnet. Mittlerweile gibt es zwei weitere Bergsteigergemeinden in Bayern: die Gemeinden Sachrang und Schleching. (PM)


Am 28.02.2021, gegen 00:40 Uhr, kam ein 17-jähriger Fahranfänger aus Irsee mit seinem dreirädrigen Kraftfahrzeug auf der Ortsverbindungsstraße ...


Am Montagabend hieß es ESV Kaufbeuren vs. Lausitzer Füchse in der erdgas schwaben arena. Während die Gäste aus Weißwasser derzeit versuchen ...


Am Montagvormittag kontrollierte die Verkehrspolizei Kempten in der Lenzfrieder Straße einen Pkw kontrolliert. Der Fahrer, ein 30-jähriger Mann, gab an, er ...


Am Sonntag gab es gleich zwei nennenswerte Ereignisse. Die vierte Kerze wurde angezündet und die Kassel Huskies waren zu Gast in der erdgas schwaben arena. ...


Am Donnerstagabend befuhr ein 36-jähriger Mann mit seinem Pkw die B 472 von Ob in Richtung Rettenbach a. Auerberg. In der scharfen Linkskurve, im dreispurigen ...


Die neuen Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung haben die Organisationsteams vieler katholischer Pfarreien des Dekanats Kempten vor neue Herausforderungen gestellt. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

drivers license
365
Natural