Lawinengefahr wieder mäßiger in den Allgäuer Alpen
Durch das warme und milde Wetter in den vergangenen Tagen ist die Lawinengefahr in den Allgäuer Alpen wieder zurückgegangen. Der Lawinenwarndienst Bayern gibt aber allen Skifahrern mit auf den Weg: frischer Triebschnee ist vorsichtig zu beurteilen. Die Warnstufe ist inzwischen wieder auf 2 von 5.
Beurteilung der Lawinengefahr:
In den Hochlagen und im Allgäu oberhalb der Waldgrenze ist die Lawinengefahr mäßig.
Frischer Triebschnee stellt das Hauptproblem dar. Gefahrenstellen finden sich kleinräumig im kammnahen Steilgelände aller Expositionen. Hier kann bereits der einzelne Skifahrer Schneebrettlawinen auslösen. Umfang und Anzahl der Gefahrenstellen nehmen mit der Höhe zu. In tieferen Lagen überwiegt die Absturzgefahr gegenüber der Gefahr verschüttet zu werden.
Zudem ist mit Schwerpunkt im Allgäu an ehemals ausgeaperten glatten, steilen Wiesenhängen vereinzelt die Selbstauslösung von Gleitschneelawinen kleiner bis mittlerer Größe möglich.
Schneedecke:
Der Neuschnee der letzten Tage ist weitgehend locker und ungebunden. Kammnah haben sich in den Hochlagen kleinräumig bei mäßigem Wind aus unterschiedlichen Richtungen frische, störanfällige Triebschneeansammlungen gebildet. In schattigen Bereichen finden sich örtlich schwache Zwischenschichten innerhalb des Neuschneepakets und am Übergang zum kompakten Altschnee. Dort, wo der Neuschnee der letzten Tage auf dem aperen Boden aufliegt, ist die Schneedecke zum Boden hin feucht, was das Gleiten an steilen, glatten Flächen ermöglicht.
Hinweise und Tendenz:
Das Wetter bleibt sonnig und stabil. Die Lawinengefahr wird die nächsten Tage zurückgehen.
Gefahrenstufen regional
Hauptproblem: Triebschnee
Allgäuer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 2 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Ammergauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 1
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Werdenfelser Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 2 2000m
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Bayerische Voralpen
Z-o: Gefahrenstufe 1
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Chiemgauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 1
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Berchtesgadener Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 2 2000m
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------


Am Sonntag, 07.03.2021, sah eine Streife der Bundespolizei gegen 22:30 Uhr auf der A 7 einen Pkw, der zwischen den Anschlussstellen Nesselwang und Oy-Mittelberg auf der ...


Am Samstag gegen 1:30 Uhr stellte eine Zivilstreife in der Augsburger Straße in Kaufbeuren zwei hochmotorisierte Pkw fest welche, nachdem die Lichtzeichenanlage ...


Am vergangenen Samstag – kurz nach Mitternacht – nahm sich ein 15-jähriges Mädchen, zusammen mit ihrer gleichaltrigen Freundin, heimlich das Auto ...


Gestern gegen 16:30 Uhr teilte ein 39-Jähriger Gasgeruch aus dem Laderaum mit seines Lkws mit. Der Mann war im Begriff, seinen Lkw im Bereich der Iglauer ...


Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner haben eine Initiative zum Abbau bürokratischer ...


Am Donnerstagabend war der ESVK Kaufbeuren bei den Dresdner Eislöwen zu Gast. ESVK Trainer Rob Pallin musste verletzungsbedingt weiterhin auf Stefan Vajs, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Whistle
Never Give Up
Anxious