Deutsche Bahn AG startet mit modernen Doppelstockwagen
Neue Dieselloks erobern das AllgäuReisende im Berufsverkehr zwischen Kempten, Marktoberdorf, Buchloe und Augsburg können seit Montag einen neuen Bahnkomfort genießen. DB Regio Allgäu-Schwaben setzt erstmals fahrplan-mäßig eine neue Diesellok (BR 245) mit Doppelstockwagen ein.
„Wir wollen unsere Fahrgäste nicht warten lassen bis im Rahmen der Ausschreibung des Freistaates, Ende des Jahrzehnts, neue Züge ins Allgäu rollen. Wir investieren rund 20 Millionen Euro für sieben Loks um bei der Modernisierung unserer Zug-flotte jetzt einen deutlichen Sprung nach vorne zu machen“, so Bärbel Fuchs, Geschäftsleiterin DB Regio Allgäu-Schwaben heute auf der ersten Fahrt. Neben der Lok setzt die Bahn klimatisierte Doppelstockwagen ein. Dieser Zug, bestehend aus vier Wagen, bietet dann 459 Sitzplätze - 129 mehr als bisher.
Statt eines großen Diesel-Aggregates verfügen die knapp 19 Meter langen und 81 Tonnen schweren Loks über vier einzelne Dieselmotoren. Dies ermöglicht ein Zu- oder Abschalten von einzelnen Motoren je nach gefordertem Leistungsbedarf. Damit wird eine kraftstoffsparende und umweltfreundliche Fahrweise möglich. Die neuen Loks erfüllen laut Herstellerangaben die gültigen neuen EU-Abgasnormen Stage III B. Auf der Strecke von Kempten nach München verbraucht die Lok 34 Liter weniger Dieselkraftstoff. Ihre Spitzengeschwindigkeit liegt bei 160 Stundenkilometern.
Die Mehrmotoren-Lokomotiven mit einer Gesamtleistung von bis zu 3062 PS basieren auf einer im Betrieb bewährten Fahrzeug-Plattform der E-Lok BR 186. Sie zeichnen sich durch eine moderne und robuste Hochleistungstechnik aus und bestechen durch ihre Beschleunigung. Der Hersteller Bombardier Transportation hat die Lokomotiven seit Jahresbeginn im Allgäu getestet und zwischenzeitlichen die behördliche Zulassung erhalten. Zurzeit läuft auch die Ausbildung der Lokführer und Zugbegleiter auf den neuen Fahrzeugen.
Drei von sieben Loks sind bisher in Kempten eingetroffen. 7000 Kilometer Testfahrt haben sie nun absolviert. Im Laufe des zweiten Halbjahres erwartet DB Regio Allgäu-Schwaben die Übernahme der anderen Loks. „Anfang kommenden Jahres wollen wir dann zwischen Memmingen und München, Kempten und München sowie von Füssen nach München bzw. Augsburg mit Doppelstockzügen fahren. Das Zeitalter der herkömmlichen Regionalzugwagen wird dann im Allgäu zu Ende gehen,“ so Bärbel Fuchs. Im Herbst werden die Fahrzeuge hauptsächlich zwischen Augsburg und Füssen verkehren.


Am Mittwochvormittag ging bei der Polizei die Meldung ein, dass mehrere Pakete auf der B 16 und auf der B 12 herumliegen würden, die offensichtlich von einem ...


Am Dienstagmittag wurde ein 48-jähriger Mann stark alkoholisiert am Füssener Bahnhof aufgefunden. Er wurde durch den Rettungswagen ins Krankenhaus Füssen ...


Zwei Tote hat es bei einem Familiendrama Anfang der Woche in Kempten im Allgäu gegeben. Das hat die Polizei am Donnerstagnachmittag mitgeteilt. Demnach soll ein ...


Am Mittwochmorgen (11. Dezember) hat die Bundespolizei bei Buskontrollen zwei Haftbefehle vollstreckt. Die Gesuchten, ein Afghane und ein Ghanaer, wollten über den ...


Die Bahn bläst vor Weihnachten im Bahnknoten Lindau zum diesjährigen Bau-Endspurt. Für die Elektrifizierung von Süd- und Allgäubahn muss noch ...


Die Sparkasse Allgäu bietet ihren Kunden ab sofort Apple Pay an und ermöglicht damit einfache, sichere und vertrauliche Zahlungen. Mit Apple Pay können ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
Männer klauen 2.000 Euro und flüchten
Sachschaden in Höhe von 11.000 Euro
Paketfahrer verschließt Heckklappe nicht richtig
Wohnungsinhaberin (20) erkennt Täter und alarmiert Polizei
Fahrradfahrer wird leicht verletzt
Alkoholisierter in Justizvollzugsanstalt eingeliefert
Polizei bringt Täter zur Behandlung in Klinik
51-Jähriger in ein Krankenhaus gebracht
36-Jähriger versuchte Hund einzufangen
Zwischen den Welten
She Moves
Dreamer