Der "ZAK-Marktplatz" ist eröffnet
Der neue „ZAK-Marktplatz“ ist neben der ZAK-Box sowie dem Auf- und Ausbau von Gebrauchtkaufhäusern ein weiterer Mosaikstein zur Förderung von Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Er ist darüberhinaus ein Teil der Projektarbeit von SURFACE und wird von den europäischen Partnern als wichtiger, ergänzender Baustein des "Smart-ReUse-Parks" betrachtet.
Die interaktive Internetplattform bietet für Bürger und Unternehmen konkrete Handlungsmöglichkeiten, gebrauchte Dinge vor der Entsorgung zu retten und in den Wiederverwendungskreislauf zu bringen. Folgende Bereiche werden angeboten:
Tauschen & Verschenken sowie Second-Hand-Markt: Was dem einen nicht mehr gefällt ist für den anderen durchaus zu gebrauchen. Bei der Tausch- und Verschenkebörse sowie dem Second-Hand-Markt finden gut erhaltene Gebrauchsgegenstände einen neuen Besitzer. Damit wird die Lebensdauer verschiedener Güter verlängert.
Reparieren & Verleihen: Reparieren statt wegwerfen – auch dies stellt eine einfache, sinnvolle und nicht zu unterschätzende Maßnahme zur Müllvermeidung dar. Nicht zuletzt schützt es die Ressourcen des eigenen Geldbeutels. Mit dem Reparaturführer können in kürzester Zeit Betriebe in der Nähe ausfindig gemacht werden, die Reparaturen für alltägliche Gebrauchsgegenstände (z. B. Fahrrad, Kleidung, Elektrogeräte, usw.) anbieten.
Terminkalender für Flohmärkte, Repair-Cafés, Bazare: In diesem Rahmen bietet der ZAK-Marktplatz einen Termin-Kalender, der die verschiedenen Termine im Zusammenhang mit Abfallvermeidung und Wiederverwendung umfasst. Städte, Gemeinden, Verbände und Vereine haben die Möglichkeit, ihre Termine selbständig in den Kalender einzutragen.
Des Weiteren enthalten sind umfassende Informationen über die Gebrauchtwarenkaufhäuser und privaten Repair-Cafe-Initiativen im ZAK-Gebiet. Eine Rubrik „Aktuelles“ informiert über bestehende und zukünftige Aktivitäten zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung.
Diese neue Dienstleistung des ZAK ist regional, kostenlos, werbefrei und seriös mit kontrolliertem Inhalt der Inserate. Damit können die Bürgerinnen und Bürger ihren Beitrag zur Müllvermeidung und Schonung von Ressourcen, Umwelt und Klima leisten. Der ZAK hofft auf eine rege Nutzung des Angebotes unter www.zak-marktplatz.de bzw. direkt über die ZAK-App. Die Funktionalität ist somit auf allen Endgeräten gewährleistet.


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Die Allgäuer Polizei weist nochmals auf die anlässlich der FIS Nordischen Ski-WM bis zum 07. März geltende Maskentragepflicht und ein Alkoholverbot auf ...


Seit Beginn der Corona-Pandemie war und ist Reisen in vielen Bereichen nur noch sehr eingeschränkt möglich. Die Sehnsucht nach Lichtblicken und zumindest ...


Am Montag, 01.02.2021, im Zeitraum von 18:00 Uhr bis 19:05 Uhr fand, wie auch die Montage zuvor, eine angemeldete Versammlung mit insgesamt 120 Personen dem Marktplatz ...


Im Zeitraum von Dezember 2020 bis Januar 2021 machte ein 65-jähriger Rentner aus dem Raum Oberstdorf, dessen Leidenschaft das Tauschen und Sammeln von Gold- und ...


Aufgrund der aktuellen Wetterverhältnisse findet der Wochenmarkt in Kempten weiterhin teilweise auf dem Hildegardplatz statt. Alle Markthändler aus dem ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Breaking Me
Ride It
Irgendwann ist jetzt