Symbolfoto
(Bildquelle: AllgäuHIT | Thomas Häuslinger)
Allgäu
Dienstag, 3. März 2020
Allgäuer Alpen: Lawinengefahr wieder angestiegen
Heute gilt: oberhalb von 1600 Metern den frischen, störanfälligen Triebschnee beachten! Durch den Neuschnee in der Nacht, gepaart mit dem Wind, steigt die Lawinengefahr in den Allgäuer Alpen wieder an. Inzwischen gilt wieder die Warnstufe 3 von 5.
Beurteilung der Lawinengefahr:
In den bayerischen Alpen ist die Lawinengefahr über der Waldgrenze regional als erheblich einzustufen.
Frischer Triebschnee stellt das Hauptproblem dar. Gefahrenstellen befinden sich im kammnahen Steilgelände der Hangrichtungen Nordwest über Nord bis Süd sowie in frisch eingewehten Rinnen und Mulden. Hier ist bereits bei geringer Zusatzbelastung, zum Beispiel durch einen einzelnen Skifahrer, die Auslösung auch mittelgroßer Schneebrettlawinen möglich.
Vor allem in der westlichen Hälfte des bayerischen Alpenraums kann es aus neuschneebeladenen, felsdurchsetzten Steilflächen höherer Lagen zur Selbstauslösung mittelgroßer Lockerschnee- und Schneebrettlawinen kommen.
Schneedecke:
Mit dem vorhergesagten Neuschnee und kräftigem Wind aus westlichen Richtungen entstehen bis Dienstagvormittag frische Triebschneeansammlungen. Sie werden bis in die Hochlagen hinein auf verharschten Schneeoberflächen, dünnen lockerem Pulver sowie Graupelschichten abgelagert und sind störanfällig. Die Altschneedecke ist allgemein gut gesetzt und verfestigt. Insgesamt ist die Schneedecke vom Wind geprägt und kleinräumig unterschiedlich. Grate und Kämme sind bis zum Boden abgeblasen, oft sind glatte Harschschichten freigelegt. Dort ist die Absturzgefahr höher einzuschätzen, als die Gefahr, verschüttet zu werden. Unterhalb 1400m ist die Schneedecke stark zurückgegangen und beginnt flächig auszuapern.
Hinweise und Tendenz:
Das Wetter der nächsten Tage gestaltet sich ruhiger. Die Lawinengefahr wird sich langsam entspannen.
Gefahrenstufen regional
Hauptproblem: Triebschnee
Allgäuer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------
Ammergauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 2 1600m
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Werdenfelser Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Bayerische Voralpen
Z-o: Gefahrenstufe 2 1600m
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Chiemgauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 2 1600m
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Berchtesgadener Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 2 1600m
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:

Stadtbusse in Kempten erhalten Antivirenfilter
Spezielle Antivirenfilter sollen Fahrgäste vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. In Zusammenarbeit mit der Daimler Benz Tochter EvoBus GmbH in ...
Spezielle Antivirenfilter sollen Fahrgäste vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. In Zusammenarbeit mit der Daimler Benz Tochter EvoBus GmbH in ...


Wechsel an der Spitze der Oberberg Fachklinik
Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...
Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


Glück im Unglück eines 17-jährigen Mopedfahrers
Glimpflich ausgegangen ist am Mittwochvormittag ein Unfall zwischen einem Fahrer eines Leichtkraftrads und einem Autofahrer. Der 17-jährige Fahrer hat aus bislang ...
Glimpflich ausgegangen ist am Mittwochvormittag ein Unfall zwischen einem Fahrer eines Leichtkraftrads und einem Autofahrer. Der 17-jährige Fahrer hat aus bislang ...


Unterallgäuer Flexibus fährt nun in 32 Gemeinden
Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...
Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...


Kunst gegen Komasaufen startet in Kaufbeuren
Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...
Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...


Kein Reitunterricht: Kemptener Reiterhof in der Krise
Der Pferdehof Weidachsmühle steht für ein soziales Mit- und Füreinander zwischen Menschen und Pferden. Hinter dem Hof stehen zwei Menschen mit einer ...
Der Pferdehof Weidachsmühle steht für ein soziales Mit- und Füreinander zwischen Menschen und Pferden. Hinter dem Hof stehen zwei Menschen mit einer ...

© 2021 AllgäuHIT - Baumann & Häuslinger GbR • Lindauer Str. 6 • 87439 Kempten (Allgäu) - Tel: 0831-20 69 74-0
Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
MEINE REGIONALNACHRICHTEN
Meine Allgäu-Region wählen ...
Meine Allgäu-Region wählen ...

LIKE UNS BEI FACEBOOK
AKTUELLES
Vereinsheim in Oberbeuren explodiert: Millionenschaden
Explosion in Vereinsheim in Kaufbeuren-Oberbeuren
18-Jähriger überfällt Tankstelle in Leutkirch
Illegales Glücksspiel trotzt Verbots im Ostallgäu
Sechs Jahre Haft für sexuellen Missbrauchs von Kindern
Messerangriff in Kempten: Möglicher Mittäter in U-Haft
Sofortige Sicherheitsmaßnahmen an der B310 bei Jungholz
Großer Schrecken durch Brandalarm am Klinikum Kempten
Eis bei Bolsterlang zu dünn: Jungen stürzen ins Wasser
Millionenschaden bei Brand auf Westallgäuer Obsthof
POLIZEIBERICHTE
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Ettringen
Kaufbeuren: Mann klaut Pizzaauto und baut Unfall
Alkoholisierter Fahranfänger verursacht schweren Unfall
Mutmaßliche Brandstiftung an Waldhütte in Kempten
Immenstadt: Betrunkener geht auf Polizisten los
Mann bei Forstarbeiten im Westallgäu schwer verletzt
Maskenpflicht und Alkoholverbot in Teilen Oberstdorfs
Lindauer Polizei greift bei Nachbarschaftsstreit ein
Corona-Verstöße um Sonthofen, Immenstadt und Oberstdorf
Coronaregel-Verstöße um Buchloe und Füssen
DIE LETZTEN 3 GESPIELTEN TITEL
Parov Stelar
Go Wake Up (feat. Lilja Bloom)
matakustix
Irgendwas geht imma
Passenger
A Song For The Drunk and Broken Hearted
Go Wake Up (feat. Lilja Bloom)
Irgendwas geht imma
A Song For The Drunk and Broken Hearted