Symbolfoto
(Bildquelle: AllgäuHIT | Marcus Baumann)
Allgäu
Donnerstag, 5. März 2020
Allgäuer Alpen: Lawinengefahr durch Neuschnee mäßig
Die Lawinengefahr in den Allgäuer Alpen ist wieder etwas zurückgegangen. Trotzdem müssen frische, eher kleine Triebschneeansammlungen beachtet werden! Sie können vom einzelnen Skifahrer ausgelöst werden. Die aktuelle Gefahrenstufe ist 2 von 5.
Beurteilung der Lawinengefahr:
In den westlichen Regionen der bayerischen Alpen ist die Lawinengefahr über der Waldgrenze als mäßig einzustufen.
Frische, kleine Triebschneeansammlungen stellen das Hauptproblem dar. Gefahrenstellen befinden sich im kammnahen Steilgelände der Hangrichtungen Nord über Ost bis Süd sowie in frisch eingewehten Rinnen und Mulden. Hier ist bereits bei geringer Zusatzbelastung, zum Beispiel durch einen einzelnen Skifahrer, die Auslösung kleiner Schneebrettlawinen möglich. Daneben sind im Steilgelände höherer Lagen im älteren Triebschnee sowie am Übergang zur verharschten Altschneedecke örtlich bindungsarme Zwischenschichten anzutreffen, an denen insbesondere bei großer Zusatzbelastung mittelgroße Schneebretter auszulösen sind.
Abgesehen von kleineren Lockerschneerutschen aus felsdurchsetzten Steilflächen höherer Lagen ist derzeit nicht mit der Selbstauslösung von Lawinen zu rechnen. Auf vormals ausgeaperten steilen Wiesenhängen mittlerer Lagen können mit Schwerpunkt im Allgäu vereinzelt mittelgroße Gleitschneelawinen am Boden abrutschen.
Schneedecke:
In der Nacht zum Mittwoch fielen verbreitet 5cm Neuschnee, der pulvrig die Verfrachtungen der letzte Tage überdeckt. Im Tagesverlauf des Donnerstag sind mit dem Durchzug einer Warmfront im Mittel 10cm Neuschnee vorhergesagt, der von kräftigem Südwestwind begleitet wird. Unterhalb 1400m regnet es. Die frischen, kleinen Triebschneeansammlungen werden auf freigeblasenen, vereisten Altschneeoberflächen, pulvrigen Schichten und dünnem Bruchharsch, der in der Nacht zum Donnerstag entsteht, abgelagert und sind störanfällig. Schwache Zwischenschichten im älteren Triebschnee sowie am Übergang zur verharschten Altschneeoberfläche sind im Steilgelände höherer Lagen weiter zu beachten. Die Altschneedecke ist allgemein gut gesetzt und kompakt. Unterhalb 1400m liegt der wenige Schnee unmittelbar auf vormals ausgeaperten Flächen und wird schnell vom Boden her feucht.
Hinweise und Tendenz:
Die nächsten Tage bleiben wechselhaft mit viel Wind und wenig Neuschnee. Die Lawinengefahr wird sich nicht wesentlich ändern.
Gefahrenstufen regional
Hauptproblem: Triebschnee
Allgäuer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 2 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Ammergauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 2 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Werdenfelser Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 2 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Bayerische Voralpen
Z-o: Gefahrenstufe 2 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Chiemgauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 1
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Berchtesgadener Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 2 2000m
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:

Holzgünz: Mehrere Verstöße bei Kontrollen auf der A 96
Der Gefahrguttrupp des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West stellte bei einer Kontrollaktion gestern Nachmittag am Parkplatz Burgacker Süd mehrere ...
Der Gefahrguttrupp des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West stellte bei einer Kontrollaktion gestern Nachmittag am Parkplatz Burgacker Süd mehrere ...


IHK Schwaben: Zeit für verantwortungsvolle Öffnungen
IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...
IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...


Verkehrsunfall mit drei Verletzten in Türkheim
Am Montagnachmittag ereignete sich auf der Straße zwischen Rammingen und Kirchdorf auf Höhe des Skyline-Parks ein Verkehrsunfall. Hierbei kam der Fahrer aus ...
Am Montagnachmittag ereignete sich auf der Straße zwischen Rammingen und Kirchdorf auf Höhe des Skyline-Parks ein Verkehrsunfall. Hierbei kam der Fahrer aus ...


ÖDP setzt sich gegen „Overtourismus“ im Oberallgäu ein
Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...
Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


Schwerer Motorradunfall in Sulzberg
Am Montagvormittag stießen auf der St 2520 (ehem. B 309) auf Höhe Eizisried nahe Sulzberg ein Auto und ein Motorrad zusammen. Der 20-jährige ...
Am Montagvormittag stießen auf der St 2520 (ehem. B 309) auf Höhe Eizisried nahe Sulzberg ein Auto und ein Motorrad zusammen. Der 20-jährige ...


Memmingen: Gefährlicher Eingriff in Straßenverkehr
Bereits am Freitag, 26.02.2021, gegen 20.45 Uhr ging über die Einsatzzentrale des Polizei Präsidium Schwaben Süd-West die Mitteilung ein, dass in der ...
Bereits am Freitag, 26.02.2021, gegen 20.45 Uhr ging über die Einsatzzentrale des Polizei Präsidium Schwaben Süd-West die Mitteilung ein, dass in der ...

© 2021 AllgäuHIT - Baumann & Häuslinger GbR • Lindauer Str. 6 • 87439 Kempten (Allgäu) - Tel: 0831-20 69 74-0
Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
MEINE REGIONALNACHRICHTEN
Meine Allgäu-Region wählen ...
Meine Allgäu-Region wählen ...

LIKE UNS BEI FACEBOOK
AKTUELLES
Corona-Lage an Allgäuer Kliniken entspannt sich
Vereinsheim in Oberbeuren explodiert: Millionenschaden
Explosion in Vereinsheim in Kaufbeuren-Oberbeuren
18-Jähriger überfällt Tankstelle in Leutkirch
Illegales Glücksspiel trotzt Verbots im Ostallgäu
Sechs Jahre Haft für sexuellen Missbrauchs von Kindern
Messerangriff in Kempten: Möglicher Mittäter in U-Haft
Sofortige Sicherheitsmaßnahmen an der B310 bei Jungholz
Großer Schrecken durch Brandalarm am Klinikum Kempten
Eis bei Bolsterlang zu dünn: Jungen stürzen ins Wasser
POLIZEIBERICHTE
Kaufbeuren: Mit knapp zwei Promille Unfall verursacht
Mehrere Alkohol- und Drogenfahrten im Oberallgäu
Alkoholisierter Fahrer wiederholt aus dem Verkehr gezogen
Festnahme: 55-Jähriger attackiert Polizisten
Holzgünz: Mehrere Verstöße bei Kontrollen auf der A 96
Seniorin aus Bad Wörishofen lügt Betrüger an
Kempten: Mehrere Demonstrationen im Stadtgebiet
Verkehrsunfall mit drei Verletzten in Türkheim
Mehrere Brände im Unterallgäu
Mottfeuer ohne Beaufsichtigung in Bodolz
DIE LETZTEN 3 GESPIELTEN TITEL
The Offspring
Let The Bad Times Roll
Parov Stelar
Grandpa´s Groove
The Killers
Mr. Brightside
Let The Bad Times Roll
Grandpa´s Groove
Mr. Brightside