AÜW Iller Marathon im Allgäu
Aus 650 Läufern wurden beim AÜW Iller Marathon buchstäblich glühende Anhänger eines neuen Rennformats in der Ausdauersport-Region im Süden der Republik.
Zur Wahl standen neben Marathon-Strecke, der Illertrail (25,5 Kilometer) sowie eine Ekiden-Staffelwettbewerb (sechs Läufer bilden ein Team)."Das Laufen in der Nacht war ein besonderes Erlebnis", sagte Steffen Wittmann (Laufarena Allgäu), der als erster Sieger in der Königsklasse über 42,195 Kilometer in die Geschichtsbücher des neuen Events einging.
Für die Strecke von Immenstadt, über Sonthofen nach Kempten benötigte der 28-Jährige 2:52:26 Stunden. Nach vielen anspruchsvollen Kilometern entlang der Iller bescherte ihm der Zieleinlauf mit Feuerwerk über der historischen Altstadt von Kempten Gänsehaut. "Blitz und Donner haben dem Lauf ohnehin schon eine besondere Atmosphäre gegeben. Bessere Special-Effekts hätten wir nicht haben können", sagte Wittmann, der vor Wolfgang Sieder (SVO Germaringen, 2:57:09) gewann.
Obwohl Stirnlampe und Leuchtwesten Pflicht waren, forderte der Nachtlauf von allen Teilnehmern volle Konzentration. "Ich war einen Moment unaufmerksam -und dawar es schon passiert", schilderte Frauen- Siegerin Barbara Mallmann (44, Laufarena Allgäu) einen Sturz bei Kilometer 34. Doch der konnte die erfahrene Langstreckenläuferin nichtbremsen.
In 3:26:38 Stunden hatte sie im Ziel einen deutlichen Vorsprung auf die Zweitplatzierte Petra Bertling (TV Weitnau, 3:31:00). Ähnlich wie die "Marathonis" erlebten auch die Teilnehmer am Iller-Trail magische Momente. Zumindest Sieger Tobias Franke (Laufsport Saukel b_faster, 1:34:29) wirkte wie verzaubert. "Hart wurde es für mich erst zum Ende hin. Der Streckenabschnitt an der Iller ist sehr wellig. Doch die geheimnisvolle Atmosphäre hat mich beflügelt", sagte der 26-Jährige aus Missen (Oberallgäu).
Als Volltreffer erwies sich die Teilnahme für Corinna Röhrle (Allgäuer Überlandwerk, 1:55:46). Die 29-jährige Frauen-Siegerin spielt normalerweise Tennis! Bei Kilometer 15 setzte sie sich von den Konkurrentinnen ab und verteidigte ihre Führung bis zum Schluss. Bei den Staffel setzten sich die Favoriten vom Team Laufsport Saukel b_faster durch.
Nicht nur für die Sportler, sondern auch für Organisator Joachim Saukel und die 150 Helfer war jedes gelungene "Finish" ein freudiger Moment. "Etwas Neues zu organisieren, ist eine Herausforderung. Aber es hat alles super geklappt", sagte Saukel und kündigte eine Neuauflage für 2016 an. Glühende Anhänger sind ihm jetzt schon gewiss...


Die Druckerei Eberl & Koesel aus Krugzell hat den Betrieb eingestellt. Im März hatte das Unternehmen Insolvenz angemeldet, Ende Mai erfolgte die Entscheidung ...


An der Bundesstraße B 19 werden bis voraussichtlich Mitte/Ende Juli 2022 umfangreiche Erneuerungsarbeiten im Straßenbereich durch das Staatliche Bauamt ...


Am Samstag, 2. Juli eröffnet in Oberstaufen der erste MounTeens-Detektivweg Deutschlands. Familien mit Kindern zwischen 6 und 14 Jahren erwartet auf knapp sechs ...


Der Oberstdorfer Fotogipfel ist seit zehn Jahren Europas höchstes Fotofestival. Zum 10. Jubiläum widmet sich der Fotoevent für Jedermann vom 29. Juni bis ...


Die Allgäuer Hof-Milch GmbH gibt den Standort Sonthofen und damit die Käseproduktion vorerst auf. Ab 2023 wird die Produktion von Milch, Joghurt und anderen ...


Das Wechselkarussell bei den Kemptenern nimmt so langsam mehr und mehr Fahrt auf. Mit Stefan Rott, Fabian Gmeinder, Philipp Zeiske, Dennis Paster und Maximilian Hermann ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

We Cry
NO
Me Because of You