Elf Jugendliche aus Bayern für Bildungsstipendium ausgewählt
Elf Jugendliche aus Bayern sind für das Bildungsstipendium der STARTStiftung ausgewählt worden. Seit vier Jahren fördert die START-Stiftung herausragende Schülerinnen und Schüler mit Einwanderungsgeschichte aus dem Freistaat mit einem dreijährigen Bildungs- und Engagementprogramm.
Vor 20 Jahren hat die START-Stiftung ein Stipendienprogramm ins Leben gerufen, damals mit der Absicht,
die Integration von Jugendlichen mit Einwanderungsgeschichte zu fördern und ihnen eine Chance auf eine akademische Bildung zu ermöglichen. Allein in Bayern haben seit 2018 68 Jugendliche am Bildungs- und Engagementprogramm teilgenommen, das sich nunmehr auf das Empowerment der Geförderten und ihren gesellschaftlichen Gestaltungswillen konzentriert. Auch in diesem Jahr freuen sich bundesweit rund 190 junge Menschen des neuen Stipendien-Jahrgangs auf die dreijährige Förderung: Zahlreiche Workshops zu gesellschaftlich relevanten Themen, erlebnispädagogische Angebote und ein digitaler Campus begleiten sie auf ihrem Weg. Am Ende des Programms steht möglichst ein eigenes gemeinnütziges Projekt, das jede und jeder Jugendliche selbst entwickelt und umgesetzt hat. Zusätzlich erhalten alle Stipendiatinnen und Stipendiaten jährlich 1.000 Euro Bildungsgeld. Das Ziel: ihnen eine aktive Teilhabe an der Mitgestaltung unserer Gesellschaft zu ermöglichen, unabhängig von ihrer Einwanderungsgeschichte.
Zusammenarbeit zwischen START-Stiftung und Partnern
In Bayern wird das START-Programm in Zusammenarbeit mit der Prof. Otto Beisheim Stiftung realisiert, die Eleven gGmbH unterstützt mit der Bereitstellung von Infrastruktur. Neben den formalen Kriterien ist vor allem die Bereitschaft zum gesellschaftlichen Engagement entscheidend für die Aufnahme in das
Programm.
In Bayern konnten sich im Schuljahr 2022/2023 vier Jungen und sieben Mädchen mit internationaler Geschichte aus acht verschiedenen Ländern für das Stipendium durchsetzen, bundesweit hatten sich etwa 1.200 Schülerinnen und Schüler beworben.


Kurz vor Schluss der Wintertransferzeit hat Fußball-Bayernligist FC Memmingen mit Manuel Konrad noch einen Ex-Profi verpflichtet. Der 34-jährige kommt mit der ...


Junge Menschen wünschen sich ein gutes Miteinander, das von Respekt, Wertschätzung und Gleichberechtigung geprägt ist. Der Verein „Aktionskreis ...


Die RBA Regionalbus Augsburg GmbH hat am Dienstag kurzfristig mitgeteilt, dass bis auf Weiteres ab Mittwoch, 1. Februar 2023, auf einigen Buslinien im Landkreis Lindau ...


Schiedsrichter Raphael Fickler (24) aus dem unterallgäuer Pfaffenhausen ist tot. Das haben sein Heimatverein TSV Pfaffenhausen und die Schiedsrichtergruppe ...


Das Oberallgäu besticht durch eine Vielzahl unterschiedlichster Moorlebensräume von den Tieflagen bis in die Allgäuer Hochalpen. Über die Bedeutung ...


Nach zwei Jahren Abstinenz konnte endlich wieder der Neujahrsempfang der CSU Oberstdorf stattfinden. CSU-Ortsvorsitzender Adalbert Schall startete mit einigen Gedanken ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Weapons
Dance Dance
You Don´t Know Love