Höhepunkt der Allgäuer Nadelstiche in Oberstdorf steht bevor
Die Allgäuer Nadelstiche in Oberstdorf gehen in die finale Phase. Morgen pünktlich um neun Uhr wird im Oberstdorf Haus der große Stoff- und Zubehörmarkt eröffnet. Noch bis zum kommenden Sonntag heisst das Motto in der Marktgemeinde “Glühende Nadeln bei den Allgäuer Nadelstichen 2015“, schon seit Anfang der Woche dreht sich dabei alles um das Thema Handarbeit.
In verschiedenen Workshops und Kursen wurden bereits seit Anfang der Woche alte Stick- oder Nähtechniken in Oberstdorf wieder zum Leben erweckt. Der Stoffmarkt ist nun der Höhepunkt der Nadelstiche, sagt Katharina Drechsel, Leitung Veranstaltungen bei der Oberstdorf Tourismus GmbH:
"Bei unserem Stoffmarkt haben wir ganz viele Aussteller, die jeden gerne zu speziellen Themen beraten und tolle Tips geben können. Man kann auch bei den einzelnen Workshops mitmachen oder einfach nur den Teilnehmern beim Nähen oder Sticken zuschauen."
Der Stoff- und Zubehörmarkt bietet neben vielen verschiedenen Stoffen auch alles rund um das Zubehör zum Nähen, Häkeln Sticken und Stricken. Nach der großen Resonanz im letzten Jahr wurde der Stoffmarkt in diesem Jahr gleich auf drei Tage ausgeweitet.
"Der Anklang ist da, sowas gibt es einfach bisher im Allgäu noch nicht, ich denke wir schaffen hier eine tolle Plattform für die Handarbeit. Wer kreativ ist, der findet hier auf jeden Fall alles Mögliche, um seine Kreativität auszuleben."
Einer der Höhepunkte beim Stoffmarkt bei den Allgäuer Nadelstichen ist das Testcenter, in dem man die neuesten Geräte testen und ausprobieren kann. Über die Schulter schauen kann man dann auch bei Heidi Baumgartner aus Oberstdorf, sie ist eine der wenigen Allgäuerinnen, die dieses Handwerk erlernt hat und noch professionell ausübt.
"Es ist ganz wichtig, dass die Handarbeit wieder einen höheren Stellenwert bekommt, und zwar wirklich auch in Form von der Kunst, immerhin war die Textilindustrie eine Tradition in Deutschland. Durch dieses ständige Wegwerfen und nur noch Verbrauchen in der heutigen Zeit, hat das Wertgefühl für solche Techniken und auch Materialien einfach an Wert verloren."
Interessant dürften auch die „Mountain People“ aus Oberstdorf sein, die Kleidung für Individualisten herstellen und sich dabei ebenfalls über die Schulter schauen lassen. Zudem hat sich auch noch die frischgebackene Häkelweltmeisterin Manuela Vogler aus Pfronten angekündigt.
Die Allgäuer Nadelstiche 2015 dauern noch bis zum kommenden Sonntag in Oberstdorf. Die Eröffnung des Stoff- und Zubehörmarktes ist morgen am Freitag um 9 Uhr im Oberstdorf Haus.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die bayrische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber eröffnen offiziell die Apfelernte am Bodensee ...


Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Memmingen erstrahlt in neuem Glanz dank eines engagierten Kreativteams. Die weißen Wände ...


Am 15. August lädt die Stadt Isny zum Allgäu Tag ein. Auf dem neugestalteten Marktplatz können Besucher von 9 bis 18 Uhr die Region mit Brauchtum, ...


Das Allgäu ist eine einzigartige Region Deutschlands, die für viele Menschen eine besondere Anziehungskraft hat. Nun gibt es etwas Besonderes für alle ...


In Harbatshofen wurde in der Donnerstagnacht ein kleiner Brand an einem Feldstadel von einer Passantin beobachtet. Nun ermittelt die Polizei, ob es sich um Brandstiftung ...


Der Frühling hält erst langsam Einzug und in manchen Regionen ist auch noch Schnee gefallen. Daher rechnet niemand damit, dass die Zecken schon unterwegs ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Angels Eyes
Don´t Let Our Love Die
Sono il Destino