Lawinenwarndienst Bayern feiert stolzes Jubiläum
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Umweltministerin Ulrike Scharf bedanken sich bei Staatsempfang: 50 Jahre erfolgreicher Einsatz für mehr Sicherheit in den bayerischen Alpen.
Der Lawinenwarndienst Bayern ist für die Sicherheit der Menschen in den bayerischen Alpen von herausragender Bedeutung. Der Freistaat hat den Lawinenwarndienst in Folge des verheerenden Lawinenunglücks auf der Zugspitze im Mai 1965, bei dem zehn Menschen ums Leben kamen, aufgebaut und im Jahr 1967 eingerichtet. Seitdem gab es in den vom Lawinenwarndienst überwachten Bereichen in fünf Jahrzehnten keinen einzigen Todesfall.
Das Rückgrat des Lawinenwarndienstes und die Grundlage seines herausragenden Erfolgs bilden die mehr als 400 ehrenamtlichen Mitglieder, die sich auch bei Sturm und Schnee für die Sicherheit der Bevölkerung und der zahlreichen Touristen im bayerischen Alpenraum engagieren.
Zum 50-jährigen Jubiläum wird Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in Vertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten die herausragenden Leistungen des Lawinenwarndienstes bei einem Staatsempfang (am Dienstag, den 21. November 2017 um 19:00 Uhr, in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchener Residenz in München) zusammen mit Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf würdigen und den Mitwirkenden des Lawinenwarndienstes für ihren lebensrettenden Einsatz gegen die Gefahren von Eis und Schnee danken. (PM)


Der Landkreis Oberallgäu hat sich zu einer Erweiterung der Impfstrategie entschlossen und impft nun in den Kommunen vor Ort mit der Unterstützung des mobilen ...


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Bürgermeister Maximilian Eichstetter und die Vorstandsvorsitzende der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, Ute Sperling, stehen zu ihrem Wort: Der Zugang vom ...


Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...


Vor etwas über einem Jahr glichen die zahlreichen Ideen rund um den Wasserstoff im Allgäu einem Faden mit zahlreichen losen Enden. Die vom ...


DFB-Präsident Fritz Keller und der 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch wenden sich in einem gemeinsamen Offenen Brief an die knapp 24.500 Fußballvereine ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Cool
Whatever You Want
Open Your Heart