Alles zum Weltblutspendertag am Sonntag, den 14.06.2020
Am Sonntag ist Weltblutspendertag. Selbst, bzw. gerade jetzt sind Blutspenden wichtiger denn je. In einem Interview mit Radio AllgäuHIT verrät Pressesprecher Patric Nohe alles über die aktuelle Kampagne und die Auswirkungen der Coronakrise auf den Blutspendedienst.
Radio AllgäuHIT: Was zeichnet die aktuelle Kampagne aus?
Patric Nohe: Die aktuelle Kampagne "#missingtype - erst wenn's fehlt, fällt's auf", zeichnet sich eben damit aus, dass sie so wahnsinnig einfach ist. Genauso einfach ist es eben mit gespendetem Blut. Wir haben die Buchstaben A, B und O - O stellvertretend für null, weggelassen. Die Buchstaben stehen dabei für die Blutgruppen. Die weggelassenen Buchstaben sieht man dann überall auf Plakaten, bei Partnern oder in Social Media. Das macht eben auf die Wichtigkeit der Blutpräperate aufmerksam und das zeichnet auch die Kampagne mit aus. Sie ist sehr einfach, so einfach wie die Tatsache: Man braucht Blut, die Menschen brauchen Blut, um Krankheiten zu überstehen und schwere Zeiten zu überstehen.
Radio AllgäuHIT: Warum ist Blut spenden vor allem jetzt so wichtig?
Patric Nohe: Blut zu spenden ist natürlich immer wichtig. Aber vor allem jetzt, wo gleich mehrere Sachen zusammenkommen. Wir haben zum einen den Bedarf der Kliniken, der jetzt wieder ansteigt, nachdem ja geplante Operationen temporär verschoben worden sind während des Lockdowns. Noch dazu kommen die Lockerungen bei den Coronamaßnahmen. Die Menschen haben einerseits wieder mehr Freizeitmöglichkeiten, auf der anderen Seite auch wieder mehr Verpflichtungen in ihrem Alltag. Außerdem haben wir Sommerzeit. Das heißt auch: Ferienzeit. Die Leute fahren weg im Rahmen der Möglichkeiten und das alles kommt jetzt gerade zusammen.
Radio AllgäuHIT: Bleiben wir direkt bei dem Thema Coronakrise. Wie schwer wurde der Blutspendedienst dabei getroffen?
Patric Nohe: Zu Beginn der Coronakrise hatten wir deutliche Einbrüche, das stimmt. Die Leute waren natürlich verunsichert. Auch wir waren uns erstmal nicht sicher, wie ist eine Blutspende aktuell möglich? Unter welchen Rahmenbedingungen können Blutspenden stattfinden? Hier hat die Politik zum Glück schnell reagiert und klar gemacht: Die Blutspende ist weiterhin möglich und notwendig. So ist eine große Welle der Solidarität entstanden. Es waren ganz viele Menschen beim Spenden. Das Thema ist nur, jetzt muss es weiter gehen. Unser Motto ist jetzt: "Nur nicht nachlassen", das ist ganz, ganz wichtig, weil, und das ist auch relativ einfach, Blutpräperate haben nur eine geringe Haltbarkeit von 42 Tagen. Das bedeutet, wir brauchen kontinuierlich das Engagement der Menschen im Freistaat, um Patientinnen und Patienten in den Kliniken helfen können zu überleben.
Radio AllgäuHIT: Was ist am Weltblutspendertag geboten?
Patric Nohe: Ursprünglich war der Plan gewesen eine große Veranstaltung zu machen am Brandenburger Tor in Berlin. Dort sollten Spenderinnen und Spender mit Empfängerinnen und Empfängern zusammenkommen und eben so ein großes Zeichen für die Blutspende setzen. Das ist jetzt aber leider nicht möglich im Moment. Deshalb findet der Weltblutspendertag im Rahmen unserer Kampagne #missingtype statt, die jetzt die ganze Woche läuft und dann am Sonntag (14.06.2020) seinen Höhepunkt findet. Am besten schaut man nochmal auf unserer Homepage nach, wo in der Nähe Blutspendetermine sind, um so dann mitzuhelfen ganz vielen Menschen das Leben zu retten.
Links zu den Blutspendeterminen im Allgäu:
Oberallgäu
Unterallgäu
Ostallgäu
Lindau


Vor rund drei Wochen haben die beiden Oberallgäuer Adrian und Christian die private Spendensammelaktion „Allgäu hilft aus“ gestartet. Auf eigene ...


Die Blutspende in Bayern ist mit einem soliden Aufkommen ins neue Jahr gestartet. Trotz verschärfter Corona-Maßnahmen sind die angebotenen Termine des ...


Ninjawarrior-Teilnehmer und Finalist, Vize-Europameister im Fangen und seit etwas mehr als einer Woche nun auch Europameister im Fangen. Der Allgäuer Benny ...


Für die Allgäuer Telemarker war es ein erfolgreicher aber auch emotionaler Tag beim Heim-Weltcup am Oberjoch. Johanna Holzmann erreichte das große Finale ...


Neben der Corona-Krise hilft das Technische Hilfswerk aktuell im Allgäu auch, Dächer von der Schneelast zu befreien. In Oberstaufen war das THW Lindenberg am ...


Die Bereitschaft Sonthofen des Bayerischen Roten Kreuzes blickt auf ein zwar anderes, aber dennoch ereignisreiches Jahr 2020 zurück. Über 5.300 Stunden ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Cats In The Cradle
Somebody Like That
Be Mine