Fachgespräch zur Elektrifizierung der Bahn im Allgäu
Der ÖPNV soll massiv ausgebaut werden. Dieses Vorhaben verfolgt man im Allgäu schon seit längerer Zeit. Im Oberallgäu treibt man dieses Thema derzeit wieder mit allen Kräften voran. Wie kann man die Bahn zwischen Kempten und Oberstdorf attraktiver, schneller und besser gestalten. Um diese konkreten Fragen geht es heute nachmittag in Sonthofen zusammen mit dem bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter. Dabei soll dann auch das weitere Vorgehen zum Schienenausbau in der Region besprochen werden.
Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller hatte sich bereits im Mai an den bayerischen Staatsminister Christian Bernreiter gewandt, um Unterstützung für dieses ehrgeizige Vorhaben zu gewinnen. Die Initiative der Landrätin fand damals breite Unterstützung von allen 28 Kommunen im Oberallgäu, dem Landkreis Ostallgäu und den kreisfreien Städten Kempten und Kaufbeuren.
Landrätin Baier-Müller hat einen Drei-Stufen-Plan entwickelt, um den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Oberallgäu in den kommenden Jahren erheblich zu verbessern. Neben dem Ausbau des Busverkehrs und einer besseren Abstimmung zwischen Bus und Bahn ist die Elektrifizierung der Bahnstrecken der entscheidende Meilenstein auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen ÖPNV in der gesamten Region.
Heute am Nachmittag wird Staatsminister Bernreiter der Einladung der Landrätin folgen und in Sonthofen zu Besuch sein. Bei diesem Treffen werden die weiteren Schritte für den Schienenausbau in der Region persönlich besprochen und abgestimmt, gemeinsam mit den 28 Mitunterzeichnern der Initiative sowie den Vertretern des Landkreises Ostallgäu. Auch Staatsminister Klaus Holetschek wird an dem Treffen teilnehmen, sowohl in seiner Funktion als Landtagsabgeordneter als auch als Vorsitzender des Tourismusverbandes Allgäu/Bayerisch-Schwaben e. V.
Die breite Unterstützung für das Projekt verdeutlicht die Wichtigkeit der Elektrifizierung der Bahnstrecken im Allgäu und weckt die Hoffnung auf eine nachhaltige Verbesserung des öffentlichen Verkehrsnetzes in der Region. Diese Maßnahmen werden nicht nur die regionale Mobilität fördern, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit in der Region leisten.


Am vergangenen Samstag trotzte der 32. Edelrid Allgäuer Klettercup im Kemptner swoboda alpin trotz Schneechaos den widrigen Witterungsverhältnissen. Obwohl ...


Die Gemeinde Sontheim im Landkreis Unterallgäu wird mit über 1,3 Millionen Euro vom Freistaat Bayern für den Ausbau der Mindelheimer Straße und die ...


Gute Nachrichten von der Deutschen Bahn: Der Zugverkehr im Allgäu rollt zumindest eingeschränkt wieder an. Erste Züge von Ulm über Kempten und ...


Gestern war ein Tag der ungeahnten Möglichkeiten. Nachdem witterungsbedingt alle Termine abgesagt wurden, hat sich mir die Möglichkeit eröffnet, mich ...


Nach dem massiven Wintereinbruch in Südbayern müssen Fahrgäste auch am Montag mit großen Einschränkungen im Zugverkehr rechnen. Das teilte die ...


Am Samstagvormittag verlor ein 51-jähriger Lkw-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeuggespann auf der A96 in Richtung Lindau. Trotz teilweise schneebedeckter ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Barbie Girl (Tiësto Remix)
Never Gonna Not Dance Again
Slidin´ (feat. Kodak Black)