Ski-Weltcup in Ofterschwang abgesagt
Zu wenig Schnee für Damen-SkirennenDer Ski-Weltcup in Ofterschwang im Allgäu ist heute abgesagt worden. Das geht aus Informationen des Organisationsteams hervor, die Radio AllgäuHIT vorliegen. Grund ist der Schneemangel. Trotz aller Bemühungen gebe es keine realistische Chance, den Weltcup am 16. und 17. Januar durchzuführen, heißt es.
Die Entscheidung sei im Rahmen der Snow Control von Seiten des Internationalen Skiverbands (FIS) heute Morgen gefallen. Die Wetter- und Schneebedingungen lassen eine rechtzeitige Präparierung der Strecke nicht zu. Hinzu kommen die fehlenden Minus-Temperaturen um in den kommenden Tagen ausreichend Schnee technisch produzieren zu können. Für die Beschneiung der Strecke würden, trotz modernster Beschneiungstechnik, allerdings mindestens 5 Tage benötigt. Die spätestmögliche Deadline hierfür sei gestern abgelaufen.
Besonders schade, sei die Absage für die zahlreichen Helfer, die den Weltcup mit viel Engagement in den letzten Wochen und Monaten vorbereitet hätten, heißt es von Seiten des OK-Teams. "Wir haben bis zuletzt gehofft, gebangt und um den Weltcup gekämpft", sagte auch OK-Präsident Michael Fäßler. Doch gegen die anhaltend hohen Temperaturen sei nun einmal kein Kraut gewachsen.
Die Langlaufserie „Tour de Ski“ hatte gestern und vorgestern in Oberstdorf ebenfalls nur durch erhebliche Anstrengungen der etwa 500 Helfer stattfinden können. Schneedepots und sogar Schnee aus der Skisprungarena wurden für die Präparierung der Strecke verwendet. Für einen Ski-Weltcup werden allerdings auf der Piste rund 40 bis 60 Zentimeter Schnee benötigt.
Bürgermeister Alois Ried gibt sich kämpferisch und erklärt „Wir müssen nach vorne schauen und wir werden alles daran in den nächsten Wintern wieder mit einem Weltcup im FIS-Kalender aufgenommen zu werden.“
Mit Bedauern reagierte auch FIS-Renndirektor Atle Skårdal aus Norwegen auf die Absage: „Schade, Ofterschwang ist immer ein Höhepunkt im Weltcup-Kalender. Wir und die weltbesten Skifahrerinnen wären gerne ins Allgäu gekommen. Aber das Wetter wirbelt derzeit europaweit den Kalender durcheinander.“
Skisport-Fans, die bereits Eintrittskarten für die Weltcup-Rennen am Ofterschwanger Horn gekauft haben, erhalten den Kaufpreis zurückerstattet. Die Rückgabe ist ausschließlich über die Vorverkaufsstellen möglich bei denen die Tickets erworben wurden.
Für Wintersportler hat die Absage keine Auswirkungen. Im Skigebiet Gunzesried-Ofterschwang sind am gestrigen Feiertag erstmals die Lifte angelaufen. Im Gebiet um den Gipfel sind die Anlagen in Betrieb. Aktuelle Informationen gibt es auf der Internetseite des Skigebiets.
Ein weiteres Wintersporthighlight findet Ende Januar im Allgäu statt. Das FIS Weltcup Skispringen der Damen findet am 29. Januar erneut in der Erdinger Arena in Oberstdorf statt.
(Update um 11:45 Uhr: Ergänzung der Stimmen aus der offiziellen Pressemitteilung)


Die Allgäuer Skilifte starten ab heute in die Skisaison. Im Laufe des Monats kommen immer weitere Lifte hinzu, gute Nachrichten für Wintersportler. Die ...


Das Auftaktspringen der 68. Vierschanzentournee in Oberstdorf ist beliebter denn je. Bereits vor Beginn des Skisprung-Weltcups in Wisla (am 21. November) sind alle ...


Wer kommt am besten zurecht mit der modernisierten WM-Skisprung-Arena in Oberstdorf? Das ist die große Frage im Vorfeld der 68. Vierschanzentournee, die am 28. und ...


Der offizielle Ticketvorverkauf für den Audi FIS Ski-Weltcup in Ofterschwang/Allgäu 07./08. März 2020) startet Montag, 28.10.2019 – ab 08.00 Uhr ...


In den letzten Jahren galt Nicole Fessel als eine der erfolgreichsten Langläuferinnen Deutschlands. Nun veründete sie, dass sie und ihr Lebensgefährte ...


Seit vielen Jahrzehnten ist Oberstdorf eng mit dem Thema Sport verbunden. Dies gilt nicht nur für den Breiten- und Hobbysport, sondern auch für den ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
19-Jährige zeigt Klausengruppe an
Buchloer Polizei schnappt Täter
Gesamtsachschaden in Höhe von 13.000 Euro
55-jähriger Mann ins Krankenhaus geflogen
Täter beide ungefähr 11 Jahre alt
Mann (40) musste ins Krankenhaus gebracht werden
13-Jähriger wird an Armen und Beinen verletzt
Sachschaden in Höhe von 10.500 Euro
i´m so tired...
Love Someone
Younger