FC Oberstdorf bereit für den Restart
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann haben an diesem Dienstag im Anschluss an die Sitzung des Ministerrates mitgeteilt, dass der Wettkampspielbetrieb im bayerischen Amateurfußball mit einer begrenzten Zahl an Zuschauern analog zum Kulturbetrieb – wie vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) gefordert – zum geplanten Datum am 19. September 2020 im Freistaat wiederaufgenommen werden kann. Diese Erlaubnis gilt für Frauen und Männer, Juniorinnen und Junioren.
Somit geht auch die lange Vorbereitung für die Herrenmannschaften des FC Oberstdorf endlich zu Ende. Die erste Mannschaft konnte in den letzten beiden Wochen nochmal gute Tests absolvieren. Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der Kreisklasse, die SG Niedersonthofen-Martinszell, konnte ein nie gefährdeter 4:1-Sieg eingefahren werden. Mit dem Auftritt seiner Mannschaft zeigte sich Spielertrainer Andreas Maier zufrieden: „Wir waren über 90 Min. das dominante Team und haben fast nichts zugelassen. Der Gegner war chancenlos. So stelle ich mir ein Testspiel gegen einen klassentieferen Gegner vor“. Einzig die schwache Chancenauswertung gefiel dem Chefanweiser nicht. Die Tore erzielten Jakob Hasselberger (2x), Marco Bonauer (Elfmeter) und Markus Übelhör.
Am vergangenen Wochenende war das Bezirksliga-Spitzenteam vom TV Bad Grönenbach zu Gast im Oybele-Stadion. Es entwickelte sich ein tolles Fußballspiel mit packenden Zweikämpfen und etlichen Torchancen. Die frühe Führung der Grönenbacher drehten die Oberstdorfer durch Tore von Andreas Maier und Markus Übelhör. Kurz vor der Halbzeit erzielte der Gast den 2:2-Ausgleich. Bis dahin hat es der FCO verpasst, die Führung auszubauen. Das gleiche Bild dann in Durchgang zwei. Eine absolut ausgeglichene Partie, bei der die Gäste aus dem Unterallgäu am Sechzehner des FCO meist keine Lösungen mehr finden konnte. Anders die Oberstdorfer, Chance um Chance wurde herausgespielt. Die klägliche Chancenverwertung sollte sich im Laufe des Spiels aber rächen. In den letzten 5 Minuten des Spiels erzielte der TV Bad Grönenbach 3 Kontertore gegen aufgerückte Oberstdorfer und zeigte ein deutlich clevereres Verhalten vor dem Tor. „Meiner Mannschaft wurde heute der Unterschied zwischen der Kreis- und Bezirksliga vor Augen gehalten. Wer so fahrlässig mit seinen Chancen umgeht, verliert gegen einen solchen Gegner eben das Spiel. Das hat Grönenbach zum Schluss super ausgespielt. Aus solchen Partien können wir lernen“, so die Analyse von Spielertrainer Maier.
Auch die zweite Mannschaft des FCO war im Einsatz. Das Vorspiel in Niedersonthofen konnte nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 gewonnen werden. Die Partie letzte Woche gegen die A-Junioren der JFG Illerursprung ging verdient mit 5:3 verloren.
Der letzte Test für die Kreisliga-Mannschaft steht am morgigen Samstag in Oberstdorf um 16:00 Uhr gegen die DJK Seifriedsberg an. Somit also die Generalprobe für den Re-Start am nächsten Wochenende, wenn der FCO zum Spitzenspiel beim TSV Kottern II zu Gast ist.


Das Klinikum Memmingen veranstaltete in der Memminger Stadthalle das zehnte traditionelle Notfallsymposium "Notfallgäu". Mit beeindruckendem Zuspruch ...


Im Rahmen des Programms „Social Days“ engagierten sich Teammitglieder der Deutschen Bank Kempten in verschiedenen sozialen Einrichtungen des Bayerischen ...


Die Buchloe Piraten stehen vor einem aufregenden Wochenende mit zwei Nachbarschaftsduellen in der Eishockey Bayernliga. Am Freitag um 20 Uhr empfangen sie den HC ...


In Lindau startet in dieser Woche die Hafenweihnacht. Am Donnerstag um 16 Uhr wird der Weihnachtsmarkt dort offiziell eröffnet. Die Adventszeit ist in ...


Die bundesweite Sternsinger-Aktion wird dieses Jahr im Dezember in Kempten eröffnet. Etwa 600 Sternsinger werden zu diesem Anlass in der Allgäumetropole ...


Es sind zwar noch gut zwei Monate hin, aber so langsam werden die Anzeichen immer zahlreicher. Lebkuchen gab es ja schon nach den Sommerferien, in einigen Orten im ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Run
Fire in the Hall
Copa Vacía