Erfolgreicher 8. Oberstdorfer Fotogipfel geht zu Ende
Fünf Tage lang, vom 23. bis zum 27. September 2020, drehte sich in der südlichsten Gemeinde Deutschlands im Rahmen des 8. Oberstdorfer Fotogipfels alles um beeindruckende Bilder, Workshops und Events unter dem Motto Sport. Trotz schwieriger Bedingungen durch Corona, begleitet durch extreme Wetterverhältnisse, war das Veranstaltungskonzept ein voller Erfolg.
Dieses Jahr ist das Jahr der Extreme. Dies lässt sich auch auf den 8. Oberstdorfer Fotogipfel übertragen, der in diesem Jahr aufgrund der Terminverschiebung im Herbst vom 23. bis zum 27. September 2020 stattfand.
Mit einem detailliert ausgearbeiteten, umfangreichen Hygienekonzept wurde dafür gesorgt, dass die Besucherinnen und Besucher des Oberstdorfer Fotogipfels sich nicht nur bei den Ausstellungen, sondern auch bei der Teilnahme an den zahlreichen, gut besuchten Workshops absolut sicher fühlen konnten. Die begrenzten Teilnehmerzahlen bei den Workshops sorgten für eine individuelle Betreuung durch die Workshopleiter. Im Oberstdorf Haus waren, analog zu den gesetzlichen Bestimmungen, maximal 200 Personen anwesend, so dass genügend Raum war.
Waren es beim Aufbau der Ausstellungen noch 27 Grad Außentemperatur, so sorgten während des Gipfels sintflutartige Regenfälle und erster Schneefall mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt für extreme Bedingungen. Die weißen Berggipfel und die herbstlich gefärbte Landschaft boten eine tolle Kulisse für großformatigen Bilder sowohl im Tal als auch auf dem Berg. Die Ausstellungsbilder von Profi-Fotografin Esther Haase, fotografische Schirmherrin des Festivals, auf dem Fellhorn-Gipfel schmiegten sich perfekt in die Schneelandschaft ein und konnten auf 2237 m Höhe bewundert werden.
Und auch ein ganz besonderer Weltrekord wurde unter diesen erschwerten Bedingungen möglich: Der Imaging-Konzern Canon druckte vom höchsten Punkt der Schattenbergschanze herunter mit dem imagePROGRAF PRO-6100 Großformat-Fotodrucker das längste digitale Foto der Welt. Nach knapp 16 Stunden hatte der Giga-Print die unglaubliche Länge von 109,04 Metern erreicht. Somit sind Canon, Ilford Imaging und der Oberstdorfer Fotogipfel offizieller GUINNESS WORLD RECORDS™-Rekordhalter. Die Einnahmen u.a. aus der Versteigerung der Einzelbilder, insgesamt 5.000 Euro, wurden dem regional ansässigen Verein für Kinder- und Opferhilfe „Schaut hin!“ gespendet.
„Der Oberstdorfer Fotogipfel war diesmal nicht nur ein Gipfel der Extreme, sondern auch ein Gipfel der absoluten Höchstleistungen. Alle Mitwirkenden sind diesmal an ihre Grenzen gegangen, um das anfangs unmöglich Erscheinende doch möglich zu machen. Ich möchte auch ganz besonders unseren vier Premium-Partnern CEWE, Olympus, Canon und Leica danken, die immer an uns geglaubt und uns bis zum Schluss unterstützt haben, damit der Gipfel stattfinden konnte“, so Christian Popkes, Kurator und Initiator des Oberstdorfer Fotogipfels.
Alle Fans des Oberstdorfer Fotogipfels können sich schon auf die 9. Veranstaltung freuen – ein neuer Termin für 2021 steht bereits fest. Vom 30. Juni bis zum 4. Juli 2021 widmet sich der Gipfel ganz dem Thema „Berge“. Als fotografischer Schirmherr konnte Norbert Rosing gewonnen werden. Rosing ist ein leidenschaftlicher Natur- und Tierfotograf, mit besonderer Hingabe an die Arktis, nordamerikanische Landschaften und die Nationalparks Deutschlands.
Außerdem ist die Fotoliebhaberin und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, Claudia Roth, auch 2021 wieder als politische Schirmfrau des Festivals in der südlichsten Gemeinde Deutschlands mit dabei.


Eine aufmerksame Spaziergängerin meldete der Polizei in Kaufbeuren verdächtige Aktivitäten auf dem Wertstoffhof. Bei der Überprüfung stellten ...


Dominik Hattler, ein ehemaliger Spieler des EV Lindau, kehrt nach einer kurzen Pause zurück in den Eishockeysport. In der vergangenen Saison sprang er ohne zu ...


Bei einer Kontrolle am Grenztunnel Füssen haben Beamte der Bundespolizei am vergangenen Freitag (26. Mai) zwei italienische Staatsangehörige gestoppt und ...


Der Bayernligist ESV Buchloe kann erneut Vollzug bei einer wichtigen Personalie vermelden und zwar in der Verteidigung. Mit Andreas Schorer hat nämlich eine ...


Die Angreifer Marcus Marsall und Milan Pfalzer bleiben beim ECDC Memmingen. Damit sind bereits zwei weitere Personalien für die nächste Saison ...


Am Donnerstagmorgen kam es auf der B19 bei Fischen zu einem Auffahrunfall, bei dem ein 36-jähriger Fahrer eines Kleintransporters auf einen langsamer fahrenden Pkw ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Break Your Wall
Heartwaves
Lemon Tree