40 Telemarker bei Allgäuer Meisterschaft am Start
Die 13. offenen Allgäuer Telemarkmeisterschaften fanden am Sonntag, 19. Februar 2017 an der Hörnerbahn in Bolsterlang auf der Strecke „Blut und Wasser“ statt und wurden vom Skiclub Altstädten ausgerichtet. Das Rennen wurde in der Disziplin „Classic Sprint“ in zwei Läufen ausgetragen und umfasste einen Riesenslalom mit einem Sprung, einen 360°-Grad Steilwand-Kreisel und eine Skating Strecke. Bei besten Wetter- und Pistenverhältnissen fuhren am Sonntag 40 Freunde des schnellen Telemark-Skisports die Offenen Allgäuer Meisterschaften aus.
Neben vielen Allgäuer Telemarkern war ein Großteil der Nationalmannschaft sowie auch Läufer aus Südtirol und der Schweiz am Start. Der Riesenslalom wurde von Bundestrainer Fritz Trojer gesetzt und dieser legte die Latte, die im Telemarksport die Mindestweite beim Sprung bedeutet - insbesondere im ersten Durchgang – ziemlich hoch.
Bei den Herrn konnte sich Lokalmatador und Gesamtweltcupführender Tobi Müller (SC Fischen) vor den Kollegen des Telemerk Teams Germany Thomas Orlovius (SC Sonthofen) und Jonas Schmid (SC Oberstdorf) durchsetzen. In der Damenklasse verteidigte Nationalläuferin Kathrin Reischmann (SC Gottmadingen) ihren Titel vor der ehemaligen Weltcup-Fahrerin Monika Rieder (SC Halfing) und Silvia Grossenbacher (SC Niederstotzingen).
In der Klasse Jugend weiblich holte sich wie im Vorjahr Anne Kessler vom DAV Überlingen den Titel vor Neva Willmann aus Scheidegg und der Neueinsteigerin Paula Frick vom ausrichtenden Verein SC Altstädten, die auch den Titel der Penalty-Königin mit nach Hause nehmen durfte. Sehr starke Leistungen zeigten die Läufer in der Klasse Jugend männlich, deren Zeiten durchweg zu Top-Ten-Platzierungen in der Herren-Klasse gereicht hätten. Hier hatte Louis Uber (VfL Pfullingen) die Nase vorn vor Max Sautter (TSV Eningen) und Raphael Mahlknecht (ASC Seiseralm Südtirol).
Nach der Siegerehrung wurden im Rahmen einer Tombola zahlreiche Sachpreise verlost und die Teilnehmer mit einem Bolle Käs oder der Glückliche des Hauptgewinns mit ein Paar Ski nach Hause gehen durfte. Die Strecke mit Schanze und Kreisel war vom SC Altstädten in Kooperation mit der Hörnerbahn bestens vorbereitet und für das leibliche Wohl der zahlreichen Helfer, Athleten und Zuschauer war bestens gesorgt.
Die Strecke wird jetzt am Montag noch von den Läufern der Nationalmannschaft (Telemark Teams Germany) genutzt, um sich für den nächsten Weltcup am kommenden Wochenende in Norwegen vorzubereiten.


"Als Bayerischem Sportminister ist es mir eine besondere Freude, die weltbesten Athletinnen und Athleten im Skispringen, im Langlauf und in der Nordischen ...


Der EV Füssen kann seine erste Personalie für die nächste Spielzeit vermelden. Und nicht nur für diese, denn der Verein und sein Torhüter ...


Nachdem auch die Medien darüber berichtet hatten, dass die Oberstdorfer Beherbergungsbetriebe bei den Corona-bedingten Problemen mit der Unterbringung der Teams ...


Am 23.02.2021 werden die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf eröffnet. Trotz der geänderten Rahmenbedingungen wird die Polizei die Sicherheit und ...


Hotelbetreiber in Oberstdorf sehen sich derzeit nicht nur durch die zu langsamen und zu bürokratischen Hilfsleistungen sowie eine fehlende Öffnungsperspektive ...


Das erste Etappenziel haben die Memminger Eishockeyfrauen seit dem vergangenen Wochenende erreicht. Sie haben sich vorzeitig die Teilnahme am Endturnier um die Deutsche ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Memories
Freundschaft
Lips Are Movin