FC Memmingen trifft auf Unterhaching
Lang, lang ist’s her, dass der FC Memmingen gegen die SpVgg Unterhaching gegeneinander um Punkte spielten, die zwischenzeitlichen Treffen mit der zweiten Mannschaften der Münchner Vorstädter mal ausgeklammert. Nun kommt es am Freitag um 19.30 Uhr in der Memminger Arena zu einem Wiedersehen.
Es waren zumeist große Kämpfe, die in der damals noch drittklassigen Bayernliga ausgefochten wurden und an die sich die älteren Fans gerne erinnern. Die Hachinger sorgten als Spitzenmannschaft für gute Kulissen im alten Stadion an der Bodenseestraße, nicht selten kamen bis zu 2.000 Zuschauer. Auch in der Münchner Boulevardpresse waren die Begegnungen ein Thema. So titelte beispielsweise einmal die BILD-Zeitung „Die Balldiebe von Memmingen“, als hinterher einmal in Unterhaching ein Spielball fehlte. Die Bayernliga-Konkurrenz konnte sich damals mit dem FC Augsburg und der SpVgg Fürth (ja, die ersten Mannschaften der heutigen Bundesligisten), SSV Jahn Regensburg, Wacker Burghausen und FC Bayern München II auch sehen lassen.
1994 qualifizierte sich Haching – nach zwei Zweitliga-Gastspielen zwischen durch – für die neue Regionalliga Süd. Der Weg führte anschließend stetig nach oben. Höhepunkt waren die beiden Bundesliga-Jahre (1999 – 2001) mit dem legendären Heimsieg gegen Bayer Leverkusen (mit Unglücksrabe Michael Ballack), der schließlich den FC Bayern München in letzter Minute zum deutschen Meister machte. Nach dem Erstliga-Abstieg führte der Weg der Spielvereinigung in Wellenbewegungen nach unten. Zuletzt war auch die 3. Liga nicht mehr zu halten, was maßgeblich mit den Finanzen zu tun hatte. Die Zeiten von Trainergrößen wie Lorenz-Günther Köstner, Werner Lorant, Weltmeister Andreas Brehme oder Klaus Augenthaler sind vorbei. Es wurde kräftig abgespeckt, aber der aktuelle Trainer Claus Schromm kann immerhin noch mit dem neuseeländischen Nationaltorhüter Stefan Marinovic oder Ex-Bundesliga-Spieler Maximilian Nicu aufwarten. Andere klangvolle Namen haben sich verabschiedet. Nach dem Drittliga-Abstieg gingen Pascal Köpke (Sohn des früheren Nationaltorhüters Andreas Köpke) nach Karlsruhe und Markus Schwabl (Sohn des früheren Bayern-Spielers und jetzigen SpVgg-Präsidenten Manni Schwabl) nach Aalen. Fabian Götze, Bruder des WM-Torschützen Mario Götze, verließ den Verein mit unbekanntem Ziel. Geblieben ist Jonas Hummels, Bruder von Dortmund-Nationalkicker Mats Hummels.
Vor 21 Jahren, am 22. März 1994, trennten sich Memmingen und Haching zuletzt mit 0:0 Unentschieden. Beim FCM spielten damals unter anderem Größen wie Reinhold „Sammy Mayer“, Srdan Gemaljevic, Harald Ganghof oder Hans-Peter Steck. Ob von den heutigen Protagonisten alle mit dabei sein können, bleibt abzuwarten. Beim FCM waren Stefan Heger, Vinko Sapina und Sebastian Schmeiser angeschlagen. Ihr Einsatz bei diesem Schlagerspiel ist fraglich. Mit Sicherheit wird mit Daniel Eisenmann ein pfeilschneller Mann ausfallen. Der Mittelfeldspieler hat sich beim 0:2 bei den Bayern-Amateuren eine Zerrung zugezogen.


Am Mittwoch ereignete sich bei Untrasried ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 36-jährige Fahrerin missachtete beim Einbiegen die Vorfahrt eines 35-jährigen ...


Zu einem vorweihnachtlichen Verkehrsunfall zwischen einem Lkw mit Weihnachtsbäumen und einem entgegenkommenden Fahrzeug kam es am Mittwoch in Seeg. In ...


Der Kinderbetreuung kommt in der Landeshauptstadt Bregenz großes Augenmerk zu. Neben den von der Stadt betriebenen öffentlichen Einrichtungen leisten ebenso ...


Die Volleyballerinnen des TSV Sonthofen stehen vor einem vielversprechenden Aufeinandertreffen, wenn sie am kommenden Samstag den TSV Eibelstadt in der Allgäu ...


In Kempten stehen Menschen ohne festen Wohnsitz vor der Herausforderung, passende Hilfsangebote zu finden. Einrichtungsleiterin Katrin Wassermann von der Wärmestube ...


In einer bemerkenswerten Aktion sammelten 146 Teams von Unternehmen, Schulen und Bürgern aus den Landkreisen Ostallgäu und Oberallgäu im Rahmen der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Better Me
Appreciate You
Mein Weg