7,6 Millionen Euro Fördermittel für Allgäuer Schulen
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat die bayerischen Förderrichtlinien des DigitalPaktes Schule und auch die jeweiligen Förderbeträge für die Kommunen und privaten Schulträger veröffentlicht. „Für die Schulen in meinem Stimmkreis sind insgesamt 7.625.018 Euro eingeplant“ freut sich Stimmkreisabgeordneter Thomas Kreuzer.
Folgende Schulaufwandsträger öffentlicher Schulen werden berücksichtigt (jeweils Förderhöchstbeträge):
Gemeinde Altusried: 234.411 Euro
Berufliches Schulzentrum Kempten (Allgäu) Zweckverband: 2.161.456 Euro
Gemeinde Betzigau: 39.452 Euro
Gemeinde Buchenberg: 124.032 Euro
Gemeinde Dietmannsried: 88.575 Euro
Dietmannsried, Schulverband: 100.514 Euro
Gemeinde Durach: 253.068 Euro
Gemeinde Haldenwang: 64.981 Euro
Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt: 2.613.986 Euro
Gemeinde Lauben: 45.254 Euro
Gemeinde Missen-Wilhams: 20.500 Euro
Landkreis Oberallgäu: 898.181 Euro
Gemeinde Oy-Mittelberg: 129.493 Euro
Gemeinde Sulzberg: 59.566 Euro
Gemeinde Waltenhofen: 146.579 Euro
Gemeinde Wertach: 41.386 Euro
Gemeinde Wiggensbach: 75.037 Euro
Gemeinde Wildpoldsried: 37.905 Euro
Zweckverband Landwirtschaftsschule Kempten im Allgäu: 33.908 Euro
Folgende Träger staatlich anerkannter und genehmigter Ersatzschulen werden berücksichtigt (jeweils Förderhöchstbeträge):
Alois Wagner Stiftung Mittelberg: 46.160 Euro
Freie Schule Albris: 107.491 Euro
Kentenich-Pädagogik e. V.: 24.389 Euro
Klinikum Kempten-Oberallgäu gGmbH: 112.822 Euro
Körperbehinderte Allgäu gGmbH: 77.610 Euro
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Kempten: 88.262 Euro
Mit der Veröffentlichung der Richtlinie erhalten die Kommunen, privaten Schulträger und Schulen wichtige Informationen zur Umsetzung des Digitalpakts, wie etwa die förderfähige IT-Ausstattung und ihre jeweiligen Förderhöchstbeträge, die sie bis Ende 2021 bei den Regierungen beantragen können.
Die Maßnahmen umfassen beispielsweise Schulhausvernetzung, WLAN-Zugang in allen Klassenzimmern und die Ausstattung mit PCs, Tablets oder Labtops sowie die Ausstattung der Klassenzimmer mit Dokumentenkameras, Beamern oder interaktiven Tafeln. Kreuzer: „In Verhandlungen mit dem Bund ist es uns gelungen, dass die Sachaufwandsträger die IT-Geräte für die Schulen nicht zwingend kaufen müssen, sondern auch mieten oder leasen können, wie es viele Kommunen aktuell schon handhaben.“
Die Förderrichtlinie „digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen“ schafft die rechtlichen Voraussetzungen zur Umsetzung des DigitalPakts Schule 2019 bis 2024“ im Freistaat. „Für die Gestaltung des digitalen Wandels an den bayerischen Schulen stehen damit zusätzlich zu den 212,5 Millionen Euro aus Landesmitteln nun weitere 778 Millionen Euro aus Bundesmitteln – also insgesamt rund 1 Milliarde Euro - für die IT-Bildungsinfrastruktur zur Verfügung“ so CSU-Landtagsfraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer.


Ob eine Gemeinde 1.500 Einwohner oder 15.000 Einwohner hat, spielt letzten Endes keine maßgebliche Rolle. Denn die Herausforderungen und dringlichen Themen ...


Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2023 ist in vollem Gange. Vielen IHK-Ausbildungsbetrieben im Allgäu fehlen jedoch Bewerberinnen und Bewerber, um ...


Schulen waren und sind aktuell krisengeschüttelt, sei es durch Schulbusausfälle oder Lehrermangel. Missstände, die immer wieder thematisiert werden. Ganz ...


Die FREIEN WÄHLER Schwaben setzen bei der Landtagswahl 2023 in großer Geschlossenheit auf ihre Allgäuer Zugpferde: Mit 98,5 Prozent der Stimmen haben die ...


Nach dreijähriger Coronapause fand in diesem Jahr wieder die Bereichsausbildung Atemschutz Teil II – CBRN im THW Ortsverband Sonthofen statt. An zwei ...


Am Montagmorgen befand sich eine zwölfjährige Schülerin in Kempten mit ihrem Fahrrad auf dem Weg in die Schule und überquerte hierfür die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

See, I´m Sorry
Irgendöppis isch immer
Cut The Line (feat. Beartooth)