Wasserwacht Lindau gibt Tipps zur Badesaison
Endlich ist er da der langersehnte Sommer. Sonne „satt“ in den nächsten Tagen und die Temperaturen steigen weiter. Was liegt dann näher, als dann ins Freibad oder an den See zu gehen? Das kühle Nass soll die gewünschte Abkühlung bringen. Aber bitte mit Vorsicht!
„In den frischen Fluten unserer Seen sollten es besonders ungeübte Schwimmer am Anfang der Badesaison grundsätzlich langsam angehen lassen. Die Gefahren, die vom Wasser ausgehen, werden oftmals gern auf die leichte Schulter genommen und unterschätzt“, betont Walter Hermann, Leiter der Kreiswasserwacht im Landkreis Lindau und ergänzt, „sehr schnell kann aus dem sommerlichen Freizeitvergnügen bitterer Ernst werden und der Ertrinkungstod droht“.
Ertrinken ist bei Kindern die zweithäufigste Todesursache, deshalb rät der erfahrene Wasserretter, dass Eltern am Wasser spielende Kinder, die nicht sicher schwimmen können, keinen Augenblick aus den Augen lassen dürfen. Wasser zieht Kinder geradezu magisch an und nur ein Moment der Achtlosigkeit kann fatale Folgen haben.
Auch der aufblasbare Ring und andere Schwimmhilfen helfen nur beim Schwimmen lernen, schützen aber nicht zuverlässig vor dem Ertrinken.
Eltern sollten sich deshalb bei der Aufsicht ihrer im Wasser spielenden Kinder abwechseln, um selbst auch entspannen zu können.
Auch Senioren überschätzen sich immer mehr. Besonders zu Saisonbeginn besteht die Gefahr, dass sie Distanzen falsch beurteilen und beim Baden im See nicht den Weg zurück ans rettende Ufer schaffen. Diese Selbstüberschätzung kann tödlich enden.
Die BRK-Wasserwacht leistet 80 Prozent aller Wasserrettungseinsätze in Bayern. Dabei greift sie auf nahezu 60.000 ehrenamtlich Aktive zurück. Damit es beim Spaß und ungetrübten Vergnügen bleibt, bittet die Wasserwacht im Landkreis Lindau ein paar einfache Baderegeln zu beachten.
Baderegeln helfen Leben retten. Wer dies vernachlässigt geht ein enormes Risiko ein.
Die Wasserwacht im Landkreis Lindau rät deshalb allen Schwimmern folgende Regeln einzuhalten:
Achte auf die Wassertemperatur!
Springe nie erhitzt ins Wasser!
Bade nicht mit vollem Magen!
Gehe nicht übermüdet ins Wasser!
Schwimme und tauche nie im Bereich von Sprunganlagen!
Unterlasse das Rennen am Beckenrand!
Verlasse das Wasser sofort, wenn du frierst!
Trockne dich nach dem Baden gut ab!
Stoße nie andere ins Wasser!
Verlasse bei Sturm, Gischt oder Gewitter das Wasser!
Gehe nicht unter Alkohol-, Medikamenten- und Drogeneinfluss ins Wasser!
Benutze als Nichtschwimmer nie aufblasbare Schwimmkörper als Schwimmhilfe!
Meide Wasserpflanzen


Am vergangenen Samstag – kurz nach Mitternacht – nahm sich ein 15-jähriges Mädchen, zusammen mit ihrer gleichaltrigen Freundin, heimlich das Auto ...


Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen. Doch es könnte künftig ein Anziehungspunkt für Kaufbeuren und die Region werden. Auf dem Gelände des ...


Zu einem handgreiflichen Streit kam es am Donnerstagabend in Pfronten-Ried. Weil sich spielende Kinder unberechtigt auf seinem Grundstück aufhielten schickte der ...


Aufgrund einer Zeugenaussage überführten gestern Vormittag Ermittler der Sonthofener Polizei einen 15-jährigen Jugendlichen als Tatverdächtigen. Als ...


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


„Wir brauchen mehr politischen Druck aus der Region für eine Elektrifizierung der Bahn im Allgäu, erklärt der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

I Don´t Feel Hate
Memories
Soits lebn