Drei neue Stürmer für den EV Lindau Kader
Auch in der Ferienzeit arbeiten die EV Lindau Islanders weiter fleißig an ihrem Kader. Dabei präsentiert der Bayernliga- Meister einen weiteren Neuzugang und zwei Leistungsträger, die am Bodensee bleiben.
Vom EV Füssen wechselt Steffen Kirsch zu den Islanders. Der Stürmer kommt aus dem Nachwuchs des EV Ravensburg, wo er mit Johann und Alex Katjuschenko eine gefährliche Sturmreihe bildete und stets im zweistelligen Bereich traf. Bei den Islanders trifft der 22jährige nun wieder auf seine alten Weggefährten. „Wir werden sehen, ob sie wieder zusammenspielen werden“, sagt EVL- Trainer Sebastian Buchwieser, „Wichtig ist für uns aber auch, dass wir einen weiteren kampfstarken und jungen Spieler, der zudem Rechtsschütze ist, im Kader haben.“
In den vergangenen beiden Jahren spielte der 1 Meter 73 große und 80 Kilo schwere Kirsch nach seinem Wechsel vom DEL2- Klub Ravensburg Towerstars für den Oberligisten EV Füssen, für den er drei Tore und 7 Assists erzielte. „Uns ist wichtig, festzustellen, dass der Wechsel schon vereinbart wurde, bevor der EV Füssen in seine finanzielle Schieflage geriet und mit der Insolvenz nichts zu tun hat“, sagt EVL- Präsident Marc Hindelang. „Wir wollten Steffen schon letztes Frühjahr verpflichten und sind froh, dass es nun geklappt hat.“ Ohnehin hat Kirsch, der die Nummer 7 tragen wird, eine zumindest familiäre Lindauer Vergangenheit. Sein Vater Ralf hütete in den 90er Jahren erfolgreich das Tor der Lindauer.
Eine Erfolgsgeschichte ist auch die Zusammenarbeit der Islanders mit Sascha Paul. Der Stürmer wird nunmehr in seine zehnte Saison beim EVL gehen. „Sascha ist zurecht einer der Publikumslieblinge im Eichwald. Er war nicht nur letztes Jahr ein Play- Off Monster, er ist ein Mann für die entscheidenden Momente“, sagt Marc Hindelang über den 27jährigen. Das unterstreichen auch die Zahlen: In der Vor- und Zwischenrunde lief Paul 30mal für den EVL auf und erzielte 7 Tore und 8 Assists, in den Play-Offs kam er in elf Spielen auf 3 Tore und 4 Vorlagen. Der Stürmer glänzte dabei nicht nur durch seinen Siegeswillen, sondern auch als sicherer Penaltyschütze.
Ein wichtiger Teamspieler ist und bleibt auch Daniel Pfeiffer, der in seiner fünften Saison für die Islanders in der Bayernliga antreten wird. Der 29jährige erzielte in 40 Saisonspielen 12 Punkte (3 Tore) und trug damit seinen Teil zum Titel bei. „Daniel hat eine Top- Einstellung und ist für das Mannschaftsgefüge wichtig“, sagt Team- Manager Sebastian Schwarzbart.
Der aktuelle Kader der EV Lindau Islanders:
Tor: Beppi Mayer, Nicolai Johansson
Abwehr: Tobias Fuchs, Philipp Haug, Bernhard Leiprecht, Mario Seifert, Lubos Sekula,
Sturm: Marko Babic (Erding Gladiators), Zdenek Cech, Alex Katjuschenko, Johann Katjuschenko (inaktiv), Steffen Kirsch (EV Füssen), Jiri Mikesz, Michal Mlynek, Sascha Paul, Daniel Pfeiffer, Martin Sekera.


Die Sportarten, die nicht olympisch sind, kommen aktuell bei den sogenannten "World Games" in Birmingham in Alabama in den USA zusammen. Darunter zählen ...


Die EV Lindau Islanders und die Bietigheim Steelers werden in der Saison 2022/2023 Kooperationspartner. Vom DEL-Klub sollen sich bei den Inselstädtern die Youngster ...


Dank der großzügigen Spende des Fördervereins erhält das Krankenhaus in Füssen ein Spiroergometer, mit dessen Hilfe die Ursachen ...


Die Ferien sind die Zeit im Jahr, in der man Dinge unternehmen und tun kann, für die sich im Alltag keine Gelegenheit ergibt. Vor allem sportliche Aktivitäten ...


Das Allgäu ist zu jeder Jahreszeit eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Es bietet eine unglaubliche Vielfalt an Aktivitätsmöglichkeiten, ...


Vom 7. bis 10. Juli heißt es im vierten Jahr in Folge: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den Allgäuer Alpen CleanUP Days! Dabei sein und so der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Remind Me
Almost Maybes
Save Me from the Monster in My Head