Störanfälliger Triebschnee sorgt für Gefahr
Nach dem Sturmtief Sabine wurde vor allem in den höheren Lagen der Allgäuer Alpen die Schneemassen verweht. Dadurch entstand eine große Menge Triebschnee, die jetzt für eine erhebliche Lawinengefahr sorgt. Die Warnstufe derzeit liegt bei 3 von 5.
Beurteilung der Lawinengefahr:
Im bayerischen Alpenraum herrscht oberhalb der Waldgrenze eine erhebliche Lawinengefahr.
Viele frische Triebschneeansammlungen stellen das Hauptproblem dar.
Gefahrenstellen befinden sich im kammnahen und kammfernen eingewehten
Steilgelände der Expositionen Nord über Ost bis Süd sowie hinter Geländekanten und in Rinnen und Mulden. Hier können Schneebrettlawinen bereits
mit geringer Zulatzbelastung, zum Beispiel durch einen einzelnen Skifahrer
ausgelöst werden. Mit zunehmender Höhe sind auch große Lawinen möglich.
Zudem können sich in mittleren Lagen Gleitschneelawinen mittlerer Größe an glatten,
vergrasten Steilhängen und in Waldlücken von selbst lösen.
Schneedecke:
Starker Wind aus westlichen Richtungen verfrachtet den Neuschnee
umfangreich und weiträumig. Windzugewandte Geländepartien sind abgeweht, in eingefrachteten Bereichen haben sich große Triebschneeansammlungen gebildet. Im Triebschnee sind störanfällige Zwischenschichten eingelagert. Die Bindung der Triebschneepakete zur Altschneedecke ist in schattigen, windgeschützten Bereichen höherer Lagen schlecht. In mittleren Lagen ist die Schneedecke tiefreichend durchfeuchtet, Gleitbewegungen am Boden sind die Folge.
Hinweise und Tendenz:
Das Wetter beruhigt sich, die Lawinengefahr wird die nächsten Tage langsam zurückgehen.
Gefahrenstufen regional
Hauptproblem: Triebschnee
Allgäuer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------
Ammergauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------
Werdenfelser Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------
Bayerische Voralpen
Z-o: Gefahrenstufe 3 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------
Chiemgauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------
Berchtesgadener Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3 Wald-<br>grenze
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------


Am Donnerstagabend war der ESVK Kaufbeuren bei den Dresdner Eislöwen zu Gast. ESVK Trainer Rob Pallin musste verletzungsbedingt weiterhin auf Stefan Vajs, ...


Am Donnerstag gegen 08:30 Uhr, kam es bei einem holzverarbeitenden Betrieb in Kirchheim i. Schw. zu einem Betriebsunfall, wobei ein 64jähriger Speditionsfahrer ...


Anlässlich einer Streifenfahrt ist Beamten der Polizeiinspektion Marktoberdorf ein Umbau eines bestehenden Wohnhauses aufgefallen. Bauarbeiter waren damit ...


Auf einem Firmengelände in der Bühlbergstraße ist am Mittwochnachmittag ein Gefahrstoff ausgetreten. Gegen 15 Uhr traten mutmaßlich wegen eines ...


Am Mittwoch gegen 14.14 Uhr kam ein Skitourengeher bei der Abfahrt vom Ifen in den Allgäuer Alpen, aufgrund der eisigen Pistenverhältnisse zu Sturz und ...


Am Mittwoch gegen 15:40 Uhr ereignete sich ein Kutschenunfall mit Personenschaden in Fischen im Allgäu, Ortsteil Weiler. Ein 69-jähriger Mann fuhr mit einer ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

There Must Be An Angel
No New Friends
Following The Sun