Chefarzt Prof. Schinkel: Einsatzleiter bei der SKI-WM
Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als Ärztlicher Einsatzleiter der Großveranstaltung sind er und sein Team zur Stelle, wenn ein Sportler stürzt oder ein Helfer sich verletzt.
Kommt es zu einem Einsatz bei der Weltmeisterschaft, fährt meist nicht der Rettungswagen zum Unfallort, sondern der Arzt mit einem Skidoo, den Notfallrucksack auf dem Rücken. „Das ist natürlich ein ganz anderes Arbeiten als sonst“, erzählt der Chefarzt der Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie am Klinikum Memmingen. „Aber das macht auch den Reiz aus“, so Schinkel, der seit vielen Jahren ehrenamtlich bei der Bergwacht aktiv ist. „Daher bin ich ganz gut in Übung“, schmunzelt der Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie. Vor Ort in Oberstdorf koordiniert Prof. Schinkel ein medizinisches Versorgungsteam aus vier bis fünf weiteren Ärzten, die jeweils von verschiedenen Plätzen aus die Veranstaltungen in der Skisprungarena oder dem Langlaufstadion begleiten. Das Ganze muss natürlich entsprechend vom Einsatzleiter Schinkel koordiniert werden: An welchen Punkten der Strecke werden die einzelnen Ärzte stationiert, um alles gut abzusichern?
Wo landet ein Rettungshubschrauber, falls benötigt? Wo kann ein Rettungswagen einen Verletzten aufnehmen? Chefarzt Schinkel ist bereits ein „alter Schneehase“ in diesem Geschäft: Seit fast zehn Jahren bietet er seine ärztliche Expertise bei Sportevents wie Vierschanzentournee, Skiweltcup und verschiedenen Abfahrtsläufen an. Da geht es dann auch mal durch unwirtliches Gelände oder über eisige Pisten, wie auf der Kandahar-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen, die als eine der anspruchsvollsten Rennstrecken im Alpinen Weltcup gilt. Deswegen müssen die Ärzte gute Skifahrer sein. „Ich habe ein großes Faible für Wintersport und finde es schön, Beruf und Hobby kombinieren zu können“, erklärt der Chefarzt. „Außerdem herrscht bei solchen Veranstaltungen immer eine tolle Atmosphäre.“ Normalerweise sind Schinkel und sein Team auch für die ärztliche Betreuung der Zuschauer zuständig. Doch das fällt heuer bei dieser besucherlosen Veranstaltung in Zeiten der Corona-Pandemie weg.


Die Zahl der Covid-19-Patienten steigt auch im Mindelheimer Krankenhaus immer weiter an. Das Unterallgäuer Landratsamt appelliert deshalb an die Bevölkerung, ...


100 Tausend Euro Schaden hat gestern in Kempten das Einschmelzen von Wachs nach sich gezogen. Dadurch entstand ein Brand. Der 52-jährige Verursacher sowie zwei ...


Eine lange Warteschlange ist selten ein erfreulicher Anblick, vor allem, wenn man sich selbst am hinteren Ende einreihen muss. Angesichts der Warteschlange, die sich ...


Regelungen für "Click & Meet" mit Testergebnis ab Montag, 12. April 2021: Zutritt ins Geschäft mit offiziellem Dokument einer Teststation oder ...


Ab dem 12. April gelten in Bayern in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz zwischen 100 und 200 liegt, folgende Regeln für den ...


Das dezentrale Impfen im Landkreis wird weiter fortgesetzt. Das ist Konsens zwischen Landratsamt, Kommunen und Impfzentren. In den Städten, Märkten und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

i miss u
Shiny Happy People
For a Second