(Bildquelle: Rolf Vennenbernd/dpa)
In den Trailern finden sich Anspielungen auf einen rücksichtslosen und teils rassistischen Umgang mit Meghan im Königshaus. Monarchie-Experten nehmen an: Sie und Harry werden kaum etwas zurückhalten.
Bereits vor ihrem offiziellen Erscheinen hält eine mehrteilige Netflix-Dokumentation über Prinz Harry und Herzogin Meghan das Vereinigte Königreich in Atem. «Die zwei Trailer, die wir gesehen haben, deuten darauf hin, dass sie kaum etwas zurückhalten werden», sagte der Verfassungs- und Monarchie-Experte Craig Prescott von der walisischen Universität Bangor der Deutschen Presse-Agentur. «Offen bleibt die Frage, was sie hoffen, damit zu erreichen.» Den ersten Teil der Dokumentation «Harry & Meghan» mit mehreren Episoden will Netflix am 8. Dezember veröffentlichen, die Fortsetzung «Volume II» soll am 15. Dezember folgen - just an jenem Tag, an dem der Rest der Royal Family in der Westminster Abbey zu einem Weihnachtskonzert zusammenkommt, bei dem Prinzessin Kate Gastgeberin ist. Das Konzert soll an Heiligabend im Fernsehen ausgestrahlt werden. In den bislang veröffentlichten Trailern finden sich zahlreiche Anspielungen auf einen rücksichtslosen und teils rassistischen Umgang mit Meghan während ihrer Zeit im Königshaus. «Es ist ein schmutziges Spiel», sagt Harry (38) darin über den Umgang des Boulevards mit seiner Frau in die Kamera - ein Vorwurf, der sich am Dienstag prompt auf mehreren Titelseiten der britischen Zeitungen wiederfindet. Dort ist außerdem mehrfach von «Krieg» sowie von «Lügen» die Rede - oft bebildert mit einer weinenden Meghan (41), die gleich mehrfach in den kurzen Netflix-Clips zu sehen ist. Die «Times» empfiehlt dem Palast, bei seinen Renovierungsarbeiten umzuplanen: «Was sie brauchen, ist einen Bunker, denn Junge, das wird hässlich», schreibt die Autorin Hilary Rose in einem giftigen Kommentar. Ihr Fazit: «Was der Trailer klar macht: Sie wollen die ganze Institution in die Luft jagen und alle, die dazu gehören.»Anspielungen auf rücksichtslosen Umgang mit Meghan


Mit dem Fahrrad durch die Fußgängerzone - was beispielsweise in Sonthofen schon seit Langem erlaubt ist, testet die Stadt Kaufbeuren nun auch aus. Seit ...


Kurz vor Schluss der Wintertransferzeit hat Fußball-Bayernligist FC Memmingen mit Manuel Konrad noch einen Ex-Profi verpflichtet. Der 34-jährige kommt mit der ...


Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lud die Rotkreuzbereitschaft Oberstaufen vor wenigen Tagen wieder zu ihrer Jahreshauptversammlung ein. Auf dem Programm standen ...


Junge Menschen wünschen sich ein gutes Miteinander, das von Respekt, Wertschätzung und Gleichberechtigung geprägt ist. Der Verein „Aktionskreis ...


Alte Bretter fahren anders: Das Heimathaus beherbergt ein weltweit renommiertes FIS-Skimuseum. Passend dazu wird am 11. Februar 2023 ab 15 Uhr, anlässlich des ...


Von 6. bis 19. Februar wird bei den FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Courchevel/Méribel in Frankreich um Titel und Medaillen gekämpft. Die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...
