Nachhaltige Ernäherung auf Leutkircher Bauernmarkt
Am Samstag, 06.07.2019, steht die Leutkircher Innenstadt rund um den Gänsbühl und anlässlich des Leutkircher Bauernmarktes ganz im Zeichen der nachhaltigen Ernährung. Die Bürgerinitiative KERNIG feiert in diesem Zuge ihren Projektabschluss. Gemeinsam mit der Universität Freiburg stellt die Stadt Leutkirch ausgewählte Ergebnisse des KERNiG-Projekts aus den vergangenen drei Jahren vor. Neben allerlei Wissenswertem zur Ernährung in Leutkirch steht dabei ein spannendes Ernährungsquiz mit tollen Preisen auf dem Programm.
Wie gewohnt lädt der Bauernmarkt von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Markstraße Nord zum Einkauf regionaler Produkte und Köstlichkeiten ein. Eine Besonderheit wird sicherlich der Schleif-Service für Werkzeuge aller Art sein. Anlässlich des „Tages der deutschen Imkerei“ wird es ein abwechslungsreiches Programm rund um die Honigbiene geben. Der Bezirksimkerverein Leutkirch e.V. ist mit einer Ausstellung, einem Schauvolk und verschiedenen Beuten vor Ort. Zur Stärkung werden Zopf mit Honig und Kaffee angeboten. Außerdem sammeln die Imker Unterschriften für einen Antrag auf ein Volksbegehren Artenschutz - „Rettet die Bienen“ in Baden-Württemberg. Die Imkerei Riedle aus Aitrach bieten Honigsorten zur Verköstigung an; auch kleine Wildbienen-Nisthilfen stehen zum Verkauf. Daneben werden verschiedene Info-Stände einen kleinen Einblick in die Vielfalt lokaler Initiativen und Projekte rund um Ernährung und Landwirtschaft geben. Mit dabei sind die Biomusterregion Ravensburg, die Tischgenossen (regionale Kalbfleischvermarktung) sowie das App-Projekt „Eat Me Up!“, das aus einer Kooperation des KERNiG-Projekts mit dem Digitalen ZukunftsZentrum Leutkirch entstanden ist.
Die Bürgerinitiative KERNiG sorgt mit biologischen und saisonalen Speisen und Getränken aus der Region für das leibliche Wohl. Das bunte Programm wird musikalisch begleitet und bietet genügend Zeit für einen geselligen und inhaltlichen Austausch rund um das Thema „Nachhaltige Ernährung in Leutkirch“.


"Unser Ziel ist es, die grünen Themen aus der Kommunalwahl konsequent in unserer Gemeinde umzusetzen und so weiterhin den Grundstein für eine ...


Der ADFC-Fahrradklima-Test hat im vergangenen Jahr als bundesweites Stimmungsbarometer die Zufriedenheit von Radfahrern in deutschen Städten und Kommunen gemessen ...


Mit dem Slogan „Kempten begrünen“ sind die Kemptener Grünen vor mehr als einem Jahr in den Kommunalwahlkampf gezogen. „Wir hatten ein ...


And the winner is: Alois Müller! Mit ihrer CO2-neutralen Fabrik „Green Factory“ hat die Alois Müller GmbH mit Sitz in Ungerhausen ...


In der Oberstdorfer Marktgemeinderatssitzung am 15.02.2021 wurde dem Gremium die ausführliche Entwurfsplanung (Leistungsphase 3 der HOAI) zum Neubau der Therme in ...


Kempten, 12. Februar 2021: Es ist einer der großen Meilensteine, die sich die DAV-Sektion AllgäuKempten für das Jubiläumsjahr 2021 vorgenommen hat ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Freundschaft
Yeah!
Midnight Sky