4,2 Mio. Euro für Ausbau der Ortsdurchfahrt Pfronten
Freistaat Bayern übernimmt fast die Hälfte der GesamtkostenDie Ortsdurchfahrt Pfronten wird im Zuge der Kreisstraße OAL 2 im Landkreis Ostallgäu auf einer Länge von rund 800 Metern ausgebaut. Im westlichen Bereich der Kreisstraße werden die Asphaltschichten bis zur Kreuzung Achweg erneuert. Außerdem wird die Fahrbahn ab der Kreuzung Achweg bis zum Ortsende auf sechs Meter verbreitert. Neue Gehwege sorgen zudem für eine Trennung von motorisiertem Verkehr und Fußgängerverkehr. Mit rund zwei Millionen Euro übernimmt der Freistaat fast die Hälfte der Gesamtkosten in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro. Dies teilte Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart heute der Region mit. „Die Kreisstraße ist eine wichtige Verbindungstraße zur St 2521 und deshalb stark befahren. Der Ausbau der Ortsdurchfahrt trägt zu einem flüssigeren Verkehrsablauf bei und erhöht insgesamt die Verkehrssicherheit. Dafür nehmen wir gerne Geld in die Hand“, so Reichhart. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum Jahresende 2019 andauern.
Der Freistaat Bayern hat den Landkreis Ostallgäu und seine kreisangehörigen Gemeinden in den letzten fünf Jahren mit Zuwendungen in Höhe von rund 12,2 Millionen Euro bei Straßen- und Brückenbaumaßnahmen unterstützt. Insgesamt erhalten Landkreise, Städte und Gemeinden in Bayern vom Freistaat jährlich rund 250 Millionen Euro für Projekte zur Verbesserung ihrer Straßennetze. Dazu gehören neben der Verstärkung von Fahrbahnen und Brücken beispielsweise auch der Radwegebau, der verkehrssichere Umbau von Kreuzungen oder der Bau von Busspuren.
Darüber hinaus plant, baut und unterhält der Freistaat mit seiner Straßenbauverwaltung in Eigenregie ein Straßennetz von rund 2.500 Kilometer Bundesautobahnen, 5.900 Kilometer Bundesstraßen, 14.100 Kilometer Staatsstraßen und 3.100 Kilometer Kreisstraßen mit 14.900 Brücken, 62 Tunneln und über 6.000 Kilometer Radwegen.


Die europäische Wolfspopulation war heute Thema einer öffentlichen Anhörung im Europaparlament. Die Anhörung sollte zu einem besseren ...


Der Showdown in der Regionalliga Bayern für das Kalenderjahr 2019 fällt aus. Eigentlich hätte am Samstag für den FC Memmingen noch das Nachholspiel ...


Eine Vielzahl von Politikern von CSU und FREIE WÄHLER haben gemeinsam einen Dringlichkeitsantrag zur Sicherung der landwirtschaftlichen Familienbetriebe abgegeben. ...


Ein Meilenstein beim Bau des Tunnels Bertoldshofen fällt mit dem höchsten Feiertag der Mineure zusammen. Am Barbaratag, dem 04.12.2019 erfolgte der Durchschlag ...


Die Spitzen der schwäbischen Wirtschaftskammern, IHK und HWK, haben sich mit dem Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger auf zahlreiche Modellprojekte ...


Der letzte Förderbaustein für den Cavazzen ist da. Bauminister Dr. Hans Reichhart hat in München die Bewilligung des Landes Bayern über einen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Heartbeat Song
Helium
Lagerfeia