Bundeswehr und Stadt Kaufbeuren gehen Patenschaft ein
Die Bundeswehr geht mit der Stadt Kaufbeuren eine Patenschaft ein. Gestern wurde im Rahmen der Stadtratssitzung diese Patenschaft einstimmig beschlossen und durch die Übergabe einer Urkunde offiziell. Oberst Dirk Niedermeier beantragte mit der Zustimmung des Kaufbeurer Oberbürgermeisters, Stefan Bosse, beim kommandierenden General des Luftwaffentruppenkommandos eine Patenschaft mit der Stadt Kaufbeuren.
Die Idee dazu hatten Mitarbeiter des Fliegerhorstes. Die Patenschaft soll dazu dienen, die Soldaten besser in ihre Umgebung zu integrieren und das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger für die Bundeswehr zu fördern. Die gegenseitigen Kontakte und Beziehungen sollen gestärkt werden, gerade im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und der Personalgewinnung.
Der Patenschaftsantrag kam nicht überraschend: Die Stadt und das Technische Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Süd verbindet seit langem ein sehr gutes Verhältnis. Neben gemeinsamen Veranstaltungen wie dem Neujahrsempfang engagiert sich die Bundeswehr auch bei städtischen Veranstaltungen wie dem Tänzelfest. Oberst Dirk Niedermeier bestätigte das in seiner kurzen Ansprache im Stadtrat: Er habe schon viele Dienststationen durchlaufen, nirgends sei die Zusammenarbeit mit der Verwaltung vor Ort so gut gewesen. Oberst Niedermeier führte auch aus, dass intensiv daran gearbeitet werde, auch die technische Ausbildung der Luftwaffe in Kaufbeuren dauerhaft zu erhalten. Die Signale dafür seien gut und schon im Jahr 2020 könnte es positive Nachrichten dazu geben.
Natürlich hat auch die frohe Nachricht, dass die technische Ausbildung bis zum Jahr 2028 am Standort Kaufbeuren erhalten bleiben wird, zur Idee der Patenschaft beigetragen. „Die Tradition der Zusammenarbeit mit dem Fliegerhorst ist Jahrzehnte alt, umso mehr freue ich mich, dass die Kooperation durch die Patenschaft deutlich nach außen hin sichtbar wird“, so Oberbürgermeister Stefan Bosse.
Die Synergien zwischen der Stadt und der Bundeswehr werden immer weiter ausgebaut: das technische Ausbildungszentrum trat in diesem Jahr erstmals als offizieller Bildungsförderer bei einem Projekt des Stadtmuseums auf. Auch die Verwaltung der Stadt Kaufbeuren ist durch die neue Patenschaft beauftragt, gemeinsame Aktivitäten zu pflegen und zu erweitern.


Der Bayerische Soldatenbund (BSB), ein Traditionsverband mit über 60.000 Mitgliedern hat bei seiner Landesversammlung am vergangenen Samstag in Deggendorf ein neues ...


Ein Bericht von Norbert Kolz Mit der multinationalen Militärbeobachter-Abschlussübung „Blue Flag/Fo(u)r Peace Central Europe“ bildet das ...


Christian Reichle aus Ottobeuren im Landkreis Unterallgäu hat sich in der Kategorie Junglandwirte für den CeresAward 2022 qualifiziert. Er ...


Fünf Personen haben sich bei einem Auffahrunfall auf der A 96 bei Türkheim schwer verletzt. Am Pfingstsonntag fuhr kurz vor der Anschlussstelle Bad ...


Was haben Rettungshunde und die Freiwillige Feuerwehr gemeinsam? Ganz einfach: Beide werden bei Vermisstensuchen alarmiert. Vor wenigen Tagen kamen Mitglieder der ...


„Ist Sonthofen attraktiv für die Jugend?“ Unter diesem Motto stand eine Diskussionsveranstaltung, zu der die Sonthofer FDP am Dienstagabend im Haus Oberallgäu ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Breaking Me
Peace
5 Gocce (feat. Rkomi)