Spendenaktion für hilfsbedürftige Menschen
Auftaktveranstaltung am 8. Dezember in der Kemptener Innenstadt – Packinseln und
Sammelstation im Einzelhandel – Päckchenabgabe bis 19. Dezember möglich.
Ein Weihnachten ohne Geschenke, Festtagsbraten oder Süßigkeiten?! Was für uns unvorstellbar ist, ist in den ärmsten Regionen Europas oft traurige Realität. Daher packt auch in diesem Jahr ein großes Bündnis engagierter Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen Päckchen für hilfsbedürftige Kinder und deren Familien in Rumänien und Serbien. Dringend benötigte Grundnahrungsmittel werden ebenso Bestandteil der Päckchen sein, wie etwas Süßes und Spielzeug für die Kinder. „Es hat einen Grund, weshalb wir eine Packliste vorgeben“, erklärt der Vorsitzende des Aktionsbündnis Allgäu, Wolfgang Strahl. „Zum einen wird so eine unfaire Verteilung und dadurch Missgunst unter Nachbarn vermieden. Zum anderen gibt es den Spendern Sicherheit, welche Dinge vor Ort wirklich benötigt werden.“
Die Weihnachtspäckchen werden im Allgäu an verschiedenen Pack- und Sammelstationen
zusammengetragen. „Etwa 150 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von THW, Feuerwehr, Allgäu Medical und verschiedenen Jugendgruppen sind im Einsatz“, berichtet Strahl, „von den Packinsel- Betreuern bis hin zu den LKW-Fahrern, die dafür ihren Urlaub opfern.“ Im letzten Jahr konnten rund 17.000 gepackte Päckchen an bedürftige Familien übergeben werden.
Unterstützt wird diese Aktion auch vom City-Management Kempten und zahlreichen Unternehmen und Einzelhändlern in Kempten. In den Allgäuer Feneberg- und Kaufmärkten sowie im City-Supermarkt in der Kemptener Galeria Kaufhof-Filiale sind Packinseln aufgebaut. „Die Spender ersparen sich ein langes Suchen, da alle Artikel der Packliste dort einfach zu finden sind“, erklärt Projektmanagerin Elke Roßmanith vom City-Management Kempten. Außerdem ist es möglich, sich bequem ein Päckchen packen lassen. Gelegenheit dazu gibt es in Kempten am 8. und 15. Dezember ab 10 Uhr auf dem August-Fischer-Platz vor dem Forum Allgäu, am Residenzplatz vor Galeria Kaufhof oder im Fenepark in Ursulasried. Auch in Sonthofen am Kaufmarkt wird eine Packstation aufgebaut. Zuhause gepackte Weihnachtspäckchen werden ebenfalls gerne in Empfang genommen.
Schirmherr der Aktion ist Oberbürgermeister Thomas Kiechle. Gemeinsam mit dem Kemptener Stadtrat, MdL und TV-Richter Alexander Hold nimmt er bei der Auftaktveranstaltung am 8. Dezember ab 11 Uhr auf dem Kemptener Residenzplatz Päckchen entgegen. „Dieses Jahr beteiligen sich erfreulich viele Schulen“, freut sich Katinka Zimmer, Geschäftsstellenleiterin des City-Management Kempten.
„Allein die Kemptener Haubenschlossschule steuert 105 Päckchen bei.“ Doch nicht nur Päckchen werden entgegengenommen, auch jede Geldspende ist willkommen, um die Sprit- und Mautkosten finanzieren zu können. Unterstützung hierfür kommt unter anderem von der Sparkasse Allgäu. Vorstandsvorsitzender Manfred Hegedüs wird bei der Auftaktveranstaltung ebenfalls anwesend sein und die Spende persönlich übergeben. „Wir übernehmen sehr gerne die Spritkosten für einen LKW in Höhe von 1.500 Euro“, erklärt Hegedüs. „Damit die Hilfe auch ganz sicher dort ankommt, wo sie benötigt wird.“
Das Wichtigste in Kürze:
Auftaktveranstaltung am Samstag, 8. Dezember, 11 Uhr, vor Galeria Kaufhof, Kempten
mit Oberbürgermeister Thomas Kiechle, Stadtrat und MdL Alexander Hold sowie Manfred Hegedüs, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Allgäu.
Zu Hause gepackte Päckchen können bis 19. Dezember an folgenden Stellen abgegeben werden:
• Allgäu Medical Service (Bucher Hang 1–3, Waltenhofen)
• City-Management Kempten, Geschäftsstelle (Vogtstraße 13, Kempten)
• City-Supermarkt und an der Hauptkasse von Galeria Kaufhof (Residenzplatz, Kempten)
• Geschäftsstellen der AOK in Kempten, Kaufbeuren, Oberallgäu, Memmingen und Unterallgäu
• JET-Tankstelle Allgäublick an der B19, Ausfahrt Herzmanns/Greuth
Die Packliste:
• Plüschtier oder Spielzeug (gerne gebraucht, aber gut erhalten)
• Duschgel, Zahnbürste und Zahnpasta
• jeweils 1 kg Zucker, Reis und Nudeln sowie 2 kg Mehl
• 1 Päckchen Speisesalz
• 1 Liter Speiseöl (keine Glasflasche)
• 100 g Früchtetee
• 2 Packungen Kekse und 2 Tafeln Schokolade
[PM]


Wahlen sind Ausdruck des Wählerwillens und entscheiden über Sieg und Niederlage. Die Landtagswahl in Bayern hat das im Oktober wieder einmal eindrücklich ...


Das Trauerzentrum für Kinder und Jugendliche, Lacrima Kempten, freut sich, bekannt zu geben, dass acht engagierte Ehrenamtliche erfolgreich ihre Ausbildung ...


Der Dorfladen Niederstaufen erhält vom Bundesverband der Bürger- und Dorfläden die Auszeichnung „Dorfladen mit Herz“. Nur besondere ...


Um den Herausforderungen der Wirtschaft im Oberallgäu, insbesondere dem Mangel an Fachkräften und geeigneten Nachfolgelösungen, entgegenzuwirken, haben ...


Das JugendticketBW, das jungen Menschen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg bisher die Möglichkeit bot, den öffentlichen Nahverkehr im Bundesland für ...


Die Gemeinden im Ostallgäu, insbesondere der Markt Irsee und die Gemeinde Bidingen, erhalten eine Bundesförderung in Höhe von insgesamt 3,5 Millionen Euro ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Million Dollar Baby
Cynical
Call on Me