Von wegen Wahlkampf und Schönmalerei
Armin Schaupp spricht Haushaltsprobleme gnadenlos anIm Wahlkampf versuchen Politiker sich und ihre Arbeit möglichst gut "zu verkaufen". Wer wiedergewählt werden will, muss möglichst viele Bürger überzeugen, dass er mehr zu bieten hat als seine Konkurrenten. Also wird die Leistung der vergangenen Jahre ins Scheinwerferlicht geschoben und die Zukunft bunt und positiv dargestellt. Jetzt hat der amtierende Bürgermeister Armin Schaupp (parteilos) eine Videobotschaft veröffentlicht. Darin erklärt er die Haushaltsprobleme seiner Stadt. Kurzum: Man könnte meinen, er macht im Wahlkampf alles falsch...
Statt alles schön zu reden, weist er auch im Wahlkampf auf das Immenstädter Finanzproblem hin, fordert konsequente Sparmaßnahmen und möchte Steuererhöhungen. Gewinnt man so eine Wahl? Macht man es da nicht Mitbewerbern leicht? Schaupp hat bei seinem Amtsantritt "Klarheit und Wahrheit" auf seine Fahnen geschrieben. Das hat er über fünf Jahre durchgehalten. Er wurde dafür als "in Finanzdingen unerfahrener Bürgermeister kritisiert". Von der konservativen Mehrheit im Stadtrat wurde ihm "Schwarzmalerei" vorgeworfen. Die Mehrheit im Stadtrat hielt ihm vor, der Stadt ginge es doch nicht schlecht, man habe ja schließlich auch Werte auf der hohen Kante.
Sinkende Gewerbesteuereinahmen seien nur ein vorübergehendes Problem, hieß es: "Demnächst sprudeln die Gewerbesteuereinnahmen wieder!" prognostizierte Markus Kössel in seiner Haushaltsrede vor zwei Jahren. Stattdessen muss der Stadtrat sich jetzt über einen Nachtragshaushalt Gedanken machen. Es fehlen 2,4 Millionen Euro im aktuellen Haushalt.
Armin Schaupp fordert eine grundlegende Wende in der Haushaltspolitik im Städtle. Er spricht frei heraus von "schmerzhaften Sparmaßnahmen". Dass der damit nicht gerade einen klassischen Wahlkampf führt, ist ihm auch klar. Er hält sich aber weiter an seinen Leitspruch "Klarheit und Wahrheit". Jetzt hat er eine Videobotschaft veröffentlicht
Der Videobeitrag zum Anschauen:


Der Landkreis Unterallgäu und seine Seniorenwohnheime stehen finanziell auf sicheren Beinen. Das wurde jetzt in der Sitzung des Kreistags deutlich. Gut entwickelt ...


DIE LINKE hat ihr erstes Ziel erreicht. Sie wird bei den Kommunalwahlen im nächsten Jahr im gesamten Allgäu mit eigenen Kandidatenlisten ...


Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) wird im Haushaltsjahr 2020 zum zweiten Mal hintereinander die 20-Millionen-Euro-Grenze durchbrechen und damit eine neue ...


Am späten Mittwochnachmittag fällte ein Forstarbeiter in der Buchloer Straße einen Baum. Da der Baum nicht in die vorgesehene Richtung fiel, riss er ...


Die CSU in Immenstadt hat sich neu aufgestellt. Nachdem bereits Mitte des Jahres Nico Sentner als Bürgermeisterkandidat nominiert wurde, stand nun die Liste der ...


Mehr Geld und mehr Personal für die Zukunftsaufgaben des Umwelt- und Verbraucherschutzministeriums. Das ist das Ergebnis der heutigen Kabinettsberatungen zum ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro
Englishman In New York
Faust auf Faust
Roadhouse Blues