Eishockey: ECDC Memmingen unterliegt verdient (5:2)
Mit einer verdienten 5:2 Niederlage im Gepäck mussten die GEFRO-Indians am Freitagabend die Heimreise aus Peißenberg antreten. Zwei schnelle Gegentore und zu viele Strafzeiten waren wohl der Knackpunkt in einer zerfahrenen Partie, welche die heimstarken „Eishackler“ am Ende verdient für sich entschieden.
Im dritten Spiel der Verzahnungsrunde musste Trainer Waldemar Dietrich verletzungsbedingt auf seinen Kapitän Jan Benda verzichten, dennoch stand ihm ein breiter Kader zur Verfügung.
Die einsatz- und lauffreudigen Gastgeber gingen von Anfang an ein hohes Tempo und setzten die Indians zunehmend unter Druck. Die Memminger kamen durch die Spielweise der "Eishackler" nur schwer in die Partie und drückten zu oft die Strafbank, was sich spätestens in der elften Minute rächen sollte: Dominik Ebentheuer erzielte aus dem Gewühl das 1:0 für die Hausherren in numerischer Überlegenheit. Als nur kurze Zeit später Marco Mooslechner sogar auf 2:0 erhöhen konnte, war die Verunsicherung auf Memminger Seite endgültig perfekt. Die knapp 900 Fans, darunter ca. 250 Memminger sahen im weiteren Verlauf des ersten Drittels nur wenig offensive Aktionen der Indians, welche mangelndes Körperspiel an den Tag legten und so einfach nicht in das Spiel fanden.
Das Mitteldrittel begann sehr zerfahren auf beiden Seiten und es schlichen sich viele Nickligkeiten ein. TSV-Kapitän Florian Barth war es dann vorbehalten das 3:0 für sein Team zu erzielen. Bei seinem Bauerntrick ließ er die Indians kollektiv schlecht aussehen. Die Vorentscheidung fiel dann wohl schon in der 30. Minute, als Manfred Eichberger eines der vielen Powerplays mit einem satten Schlagschuss zum 4:0 vollendete. Die Indians haderten zu dieser Zeit mit den Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns, das aus ihrer Sicht viele Situationen zu einseitig beurteilte. Trotzdem kam vom ECDC selbst weiterhin viel zu wenig, um der Partie nochmals eine Wendung zu geben. Mit dem nicht unverdienten Vier-Tore-Rückstand ging es dann auch in die zweite Drittelpause.
Im letzten Drittel räumte Joey Vollmer zunächst seinen Kasten für Martin Niemz, der nach einiger Zeit wieder einen Einsatz erhielt. Die Mannschaft zeigte sich nun deutlich schwungvoller und mit mehr Zug zum Tor. Der erste Memminger Treffer fiel prompt durch Tim Tenschert, der auf 1:4 verkürzen konnte. Die kurz aufkeimende Hoffnung beendete Florian Barth mit seinem zweiten Treffer des Abends zum 5:1 nur wenig später. Den Schlusspunkt zum 5:2 setzten dann nochmal die Indians durch Antti-Jussi Miettinen, welcher eine der nun zahlreichen Einschussgelegenheiten verwandelte.
Am Ende stand eine verdiente Niederlage für die Maustädter zu Buche, weil man sich zu spät auf dieses Spiel einstellte und durch die vielen Strafzeiten einfach keinen Rhythmus fand. Die Niederlage ist aber sicherlich kein Beinbruch, so ist man immer noch auf Kurs und kann durch Siege gegen die direkten Konkurrenten einen der ersten Plätze belegen. (mo)
TSV Peißenberg – ECDC Memmingen 5:2 (2:0, 2:0, 1:2)
Tore: 1:0 (11.) Ebentheuer (Estermaier, Eichberger, 5-4), 2:0 (12.) Mooslechner (Vogl, Neal), 3:0 (24.) Barth (Neal, Barth), 4:0 (30.) Eichberger (Hörndl, Ebentheuer, 5-4), 4:1 (44.) Tenschert (Miettinen), 5:1 (46.) Barth (Wiseman, Barth), 5:2 (47.) Miettinen (Tenschert)
Strafminuten: Peißenberg 10 – Memmingen 20
Zuschauer: 862
ECDC Memmingen: Vollmer (Niemz, ab 40:00) – Stalla, Folk, Stotz, Tenschert, Schirrmacher, Jarabek, Jainz – Revaj, Miettinen, Piskor, Pfalzer, Rott, Weigant, Huhn, Schirrmacher, Simon, Kouba, Kirsch, Varecha.


Mit ausgiebigen Schneefällen und eisigen Temperaturen startet das Allgäu in die Skisaison 2023/2024. Die ersten Skigebiete öffnen ihre Pforten, und ...


Der lang ersehnte Schneefall hat endlich Einzug gehalten und die Allgäuer Alpen in ein winterliches Märchenland verwandelt. Diese Woche nehmen die ersten ...


Wenn Schützinnen auf Beachvolleyballer treffen, wenn Tauzieher und Radsportler zusammenkommen oder wenn Schwimmer gemeinsam mit Eiskunstläuferinnen auf der ...


Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat zehn bayerischen Kommunen den European Energy Award (eea) für ihre herausragenden ...


Trotz des regnerischen Wetters machten sich Mitarbeiter des Forstbetriebs Sonthofen auf den Weg zum Sägewerk Alpenholz im Bregenzer Wald. Die Vorfreude auf die ...


Im gesamten Allgäu kam es am Wochenende aufgrund des Wintereinbruchs und der damit verbundenen schlechten Straßenverhältnisse zu einer Reihe von ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Best Life
SUPERMODEL
Heirate mich