Falsche Polizeibeamte rufen in und um Kempten an
Ganz aktuell registriert die Polizei im Altlandkreis Kempten Mitteilungen über das Betrugsphänomen des „falschen Polizeibeamten“. Bislang gingen zwei im Ortsbereich Wiggensbach ein. Hinweise der Polizei hierzu!
Bei dem Betrugsphänomen des falschen Polizeibeamten werden in der Regel ältere Menschen angerufen. Der Anrufer stellt sich als Polizeibeamter der örtlichen Polizei vor und gibt an, einen Einbrecher geschnappt zu haben. Bei diesem seien Aufzeichnungen gefunden worden, die darauf schließen lassen, dass bei dem Anrufer ein Einbruch geplant sei. Aus diesem Grund solle dieser sein Barvermögen in Sicherheit bringen. Entweder wird es durch einen Kollegen abgeholt, oder es wird eine Ablagemöglichkeit im Umfeld des Anwesens angeregt. Dadurch könne nicht nur das Vermögen geschützt werden, sondern auch der Polizei bei den Ermittlungen zu Komplizen geholfen werden.
In einigen Fällen wird im Telefondisplay des Angerufenen die Rufnummer „110“ oder die Nummer der örtlichen Polizeidienststelle angezeigt. In den heutigen Fällen ganz speziell die Rufnummer (0831) 9909-0, wobei es sich um die Vermittlung der Polizei Kempten handelt.
Dabei handelt es sich um eine technische Manipulation, die der falschen Legende des Anrufers Nachdruck verleiht.
Alleine bei der Polizeiinspektion Weißenhorn gingen heute Nachmittag in einer halben Stunde knapp zehn Mitteilungen von Senioren ein, die einen derartigen Anruf bekommen hatten. Die Dunkelziffer wird ungleich höher sein. Zu einem Vermögensschaden kam es nach jetzigem Kenntnistand nicht, da die Masche hinterfragt wurde.
Die Polizei macht darauf aufmerksam:
- Setzen Sie Familienangehörige und Nachbarn über diese Masche in Kenntnis.
- Geben Sie am Telefon niemals Auskünfte über persönliche Verhältnisse.
- Staatliche Stellen fordern niemals auf diese Art und Weise Bargeld.
- Rufen Sie Ihre örtliche Polizei zurück und erkundigen sie sich. Verwenden Sie hierfür niemals die im Display angezeigte Rufnummer, sondern die Ihnen bekannte.


Eine bislang unbekannte Täterschaft drang in der vergangenen Nacht (11. auf 12. April) in die Filiale der Raiffeisenbank ein. Offenbar hatten die Unbekannten das ...


Zu einem Verkehrsunfall mit einer Schadenssumme von rund 46.000 Euro kam es heute Morgen, 12.04.2021, gegen 07:40 Uhr auf der A 7 beim Autobahndreieck Allgäu. Die ...


Am gestrigen Samstag, kurz nach 18.00 Uhr, ereignete sich in Lindenberg auf dem Schulhof der Mittelschule ein Verkehrsunfall mit einem Traktor. Einer der Schüler ...


In den späten Abendstunden des 10.04.2021 schlugen zwei junge Männer aus Ottobeuren die Scheibe eines Wohnhauses ein. Zudem schlugen sie eine Fensterscheibe ...


Am Samstagvormittag wurde eine 86-jährige Kaufbeurerin von einem Kunden eines Neugablonzer Verbrauchermarktes dabei beobachtet, wie sie heimlich einige Lebensmittel ...


Am Freitagabend sollte ein auffällig fahrender Pedelec-Fahrer in Immenstadt kontrolliert werden. Nachdem die Polizeistreife bei der Nachfahrt das Anhalte Signal ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Never Alone [feat. VCATION]
Vegas & Madrid
An guten Tagen