Asthma und Covid 19 - Deutscher Lungentag 2020
Asthma ist eine der großen Volkserkrankungen in Deutschland, mehr als 5 % der Kinder und Erwachsenen leiden unter Asthma. Hierbei gibt es nicht nur das allergische Asthma, welches vor allem im Kindes- und Jugendalter erstmalig auftreten kann, sondern es gibt auch Formen von Asthma ohne Allergien im Erwachsenenalter. Ursache von Asthma ist eine chronische Atemwegsentzündung, welche zu einer Überempfindlichkeit und Verengung der Atemwege führt. Für Patienten mit Asthma gibt es heute viele Behandlungsmöglichkeiten, von der inhalativen Therapie bis zur Allergenimmuntherapie (Hyposensibilisierung).
Einige Patienten leiden unter schwerem Asthma, welches bislang nur mit nebenwirkungsträchtigen Kortison-Behandlungen (als Tablette oder Spritze) leidlich kontrolliert werden konnte. Die nebenwirkungsarmen Biologika, welche gezielt in die Atemwegsentzündung eingreifen, verbessern bei bestimmten Patienten die Asthmakontrolle deutlich, insbesondere können sie eine Kortisonbehandlung überflüssig machen. „Gerade in Pandemiezeiten gibt es große Unsicherheit im Umgang mit der Kortisontherapie bei chronischen Erkrankungen. Der derzeitige Erkenntnisstand wird auf dem Lungentag-Symposium vorgestellt und diskutiert werden. Insbesondere wird auf die Situation vom Krankenhaus Weilheim-Schongau eingegangen“, beschreibt Christian Sturm, Ärztlicher Leiter Lungenzentrum Pfaffenwinkel ein Thema des Lungentages.
Die Corona Erkrankung betrifft oft hauptsächlich Teile der Lunge und stellt die Ärzte in den Krankenhäusern vor große Herausforderungen. „Wir verfügen inzwischen über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von Covid 19 und haben in den vergangenen Monaten unsere Behandlungsstrategien erfolgreich weiterentwickelt“, berichtet Dr. Jochen Dresel, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin. Beide Krankenhäuser Weilheim und Schongau hatten in der ersten Phase der Pandemie Isolierstationen ausgewiesen und ihre Intensivkapazitäten und Beatmungsplätze verdoppelt. Seit Anfang Mai 2020 sind die Krankenhäuser schrittweise wieder in den Normalbetrieb übergegangen. Es ist jedoch jederzeit möglich, die Kapazitäten für Corona Patienten wieder hochzufahren.
Gerade bei Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen sind Schutzmaßnahmen vor Covid 19 von besonderer Bedeutung. Hier hat sich das Sicherheitskonzept der Krankenhaus GmbH bewährt.
Veranstaltungshinweis: Lungentag 2020
Freitag, 25.9.2020, 14 bis 16 Uhr, Sparkassenforum, Sparkassenplatz 1, Schongau


Traditionell werden am Internationalen Frauentag am 8. März rote Rosen verteilt. Die Stadt Kempten (Allgäu), das Umweltamt und das Klimaschutzmanagement sowie ...


Die IHK Schwaben kritisiert den Referentenentwurf zum sogenannten Lieferkettengesetz, der vom Kabinett heute verabschiedet worden ist. „Anstatt einer ...


Das Landratsamt Ostallgäu ist Gründungsmitglied des „Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030“ und als eine der ersten Verwaltungen in Bayern ...


Aktuell erhalten viele Vereine Post der Bundesanzeiger Verlag GmbH. Gefordert werden Gebühren für das Führen des Transparenzregisters für die ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


Die Abiturientinnen und Abiturienten an den bayerischen Gymnasien und Beruflichen Oberschulen erhalten trotz Corona faire Rahmenbedingungen – dies gilt für ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Play That Song
I´ll Come Back
What´s Love Got to Do with It