Allgäuer Festwoche in der Region fest verankert
Die Allgäuer Festwoche ist fest im Allgäu verankert. Die Hälfte der Aussteller und 76 Prozent der Besucher stammen von dort. Beide Gruppen bewerten die Wirtschaftsmesse der jedes Jahr im August in Kempten stattfindenden Festwoche positiv. Fast 100 Prozent, genau 97 Prozent der Besucher sagen, der Besuch hat sich „sehr gelohnt“ oder „gelohnt“. Und wiederrum 97 Prozent würdigen die „bunte Mischung aus allem“. Von den Ausstellern bewerten 90 Prozent die Messebeteiligung mit sehr gut, gut oder befriedigend. In beiden Gruppen dominieren die Wiederholer: Besucher 87, Aussteller 90 Prozent.
Alle drei Jahre lässt die Festwochenleitung von einem Fachinstitut eine professionelle Befragung durchführen. Für die Erhebung während der Allgäuer Festwoche 2016 ging der Auftrag erstmals an das Mittelstandsinstitut an der Hochschule Kempten (MIT).
Das Gros der Besucher stellt die Altersgruppe zwischen 21 und 60 Jahren (75 Prozent). Man geht mit Freunden (20 Prozent), dem Partner (50 Prozent) oder der Familie (25 Prozent) auf die Festwoche.
Unter Messeexperten gelten die Festwochenbesucher als überdurchschnittlich kauffreudig. Zum Zeitpunkt der Befragung hatten knapp 51 Prozent bereits etwas bestellt oder gekauft. Es liegt nahe, dass das der Laune der Aussteller durchaus zuträglich ist, zumal 75 Prozent von ihnen ein sehr gutes bis zufriedenstellendes Nachmessegeschäft erwarten. Kein Wunder: 86 Prozent wollen 2017 „bestimmt“ oder „sehr wahrscheinlich“ wieder dabei sein.
Das Fazit von Prof. Dr. Alfred Bauer (MIT) bei seiner Präsentation vor dem Werkausschuss des Kemptener Stadtrats: „Sie haben eine wunderbare regionale Veranstaltung. Die Festwoche ist ein Highlight in der Region.“
Methodik
Vom 13. bis 21. August 2016 wurden an allen Ausstellungstagen jeweils in der Zeit von 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr insgesamt 1.000 Messebesucher im Rahmen von „Face-to-Face-Interviews“ mithilfe eines vollstrukturierten Fragebogens befragt. Die Auswahl der Probanden erfolgte nach dem Zufallsprinzip.
Die Aussteller wurden in der Zeit vom 19. bis 21. August mittels vollstrukturiertem Fragebogen schriftlich befragt. Das Austeilen und Einsammeln der Fragebogen erfolgte jeweils in der Zeit von 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Die Rücklaufquote war mit 84,9 Prozent außerordentlich hoch.


Der traditionelle Bergkäseausstich des Alpwirtschaftlichen Vereins im Allgäu e. V. (AVA) fand diesmal unter besonderen Bedingungen in Oberstdorf statt. ...


Trotz des Verbots einer Querdenken-Großdemonstration in Kempten hatte die Polizei alle Hände voll zu tun. In der Allgäuer Stadt musste der Hildegardplatz ...


Neue Software, Ablaufoptimierungen und ein größerer Umbau im AllgäuHIT-Sendestudio. Das steht an diesem Wochenende im Medienhaus Allgäu auf dem ...


In Landshut und Regensburg sind Impfbusse des Malteser Hilfsdiensts in Bayern bereits unterwegs. Nun hat ein dritter Impfbus seinen Betrieb aufgenommen: Ein ehemaliger ...


Die Stadt Lindau hält ihr Schnelltestangebot an den Samstagen aufrecht. Von 9 bis 12 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger einem kostenlosen ...


Der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat in seiner Videokonferenz am Mittwochabend nochmals deutlich und ohne Gegenstimme zum Ausdruck gebracht, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

There´s Nothing Holdin´ Me Back
Freed from Desire
Bleibst du bei mir