Endgültige Ergebnisse der Europawahl aus Bayern
Landeswahlausschuss gibt Ergebnisse für 2019 bekanntDer Landeswahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung das endgültige Ergebnis der Europawahl vom 26. Mai 2019 in Bayern festgestellt. Wie der Landeswahlleiter Dr. Thomas Gößl mitteilt, kam die CSU auf 40,7 Prozent, die GRÜNEN auf 19,1 Prozent, die SPD auf 9,3 Prozent, die AfD auf 8,5 Prozent und die FREIEN WÄHLER auf 5,3 Prozent der gültigen Stimmen. FDP und ÖDP erzielten Stimmenanteile von 3,4 bzw. 3,1 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,8 Prozent. Die Ergebnisse sind im Internetangebot des Landeswahlleiters unter www.europawahl2019.bayern.de abrufbar. Wahlbeteiligung 60,8 Prozent Bei der neunten Direktwahl zum Europäischen Parlament in Bayern ist die Wahlbeteiligung gegenüber der letzten Europawahl deutlich gestiegen. Von den 9,5 Millionen Wahlberechtigten – gut 40 000 mehr als vor fünf Jahren – gaben 60,8 Prozent ihre Stimme ab, 2014 waren es noch 40,9 Prozent. Die höchste Wahlbeteiligung war im Landkreis Starnberg mit 71,9 Prozent zu verzeichnen. Im Landkreis Regen gaben nur 47,6 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab.
Die Wahlergebnisse in Bayern Nach dem vom Landeswahlausschuss festgestellten Ergebnis erhielt die CSU die meisten Stimmen. Sie kam im Freistaat auf einen Stimmenanteil von 40,7 Prozent (2014: 40,5 Prozent). Es folgen die GRÜNEN mit 19,1 Prozent (2014: 12,1 Prozent) und die SPD mit 9,3 Prozent (2014: 20,1 Prozent). Die AfD erreichte 8,5 Prozent (2014: 8,1 Prozent). Die FREIEN WÄHLER erzielten 5,3 Prozent (2014: 4,3 Prozent), die FDP 3,4 Prozent (2014: 3,1 Prozent) und die ÖDP 3,1 Prozent (2014: 2,7 Prozent) . Alle anderen der insgesamt 40 angetretenen Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen blieben im Freistaat unter 3 Prozent der gültigen Stimmen, wobei die DIE LINKE auf 2,4 Prozent kam und DIE PARTEI auf 2,0. Veröffentlichungen Nach der Sitzung des Bundeswahlausschusses zur Feststellung des endgültigen Ergebnisses für die Bundesrepublik Deutschland, die voraussichtlich am 24. Juni 2019 stattfindet, wird der Landeswahlleiter eine gedruckte Veröffentlichung des endgültigen Ergebnisses herausgegeben. Das Heft enthält Stimmenergebnisse für Bayern, die übrigen Bundesländer und für das Bundesgebiet insgesamt sowie Namensverzeichnisse der Gewählten. Mehrfarbige Kartogramme für Bayern und das Bundesgebiet stellen die Ergebnisse anschaulich dar.
Die Veröffentlichung kann unter www.statistik.bayern.de/wahlen/europawahlen als Datei kostenlos heruntergeladen werden. Gedruckte Ausgaben können beim Vertrieb des Bayerischen Landesamts für Statistik erworben werden, und zwar unter der E-Mail-Adresse vertrieb@statistik.bayern.de


Die europäische Wolfspopulation war heute Thema einer öffentlichen Anhörung im Europaparlament. Die Anhörung sollte zu einem besseren ...


Am Dienstag, den 03.12.2019, beobachtete ein Zeuge, wie zwei Männer offenbar eine Übergabe von Gegenständen im Freien vollzogen. Dem Zeugen erschien ...


Am 05.12.2019, gegen 13:40 Uhr, kam es zu einem Brand in einer Wohnung in der Fischersteige in Kempten. Die Wohnungsinhaberin, welche sich zum Zeitpunkt des ...


Der Showdown in der Regionalliga Bayern für das Kalenderjahr 2019 fällt aus. Eigentlich hätte am Samstag für den FC Memmingen noch das Nachholspiel ...


Eine Vielzahl von Politikern von CSU und FREIE WÄHLER haben gemeinsam einen Dringlichkeitsantrag zur Sicherung der landwirtschaftlichen Familienbetriebe abgegeben. ...


Ein Meilenstein beim Bau des Tunnels Bertoldshofen fällt mit dem höchsten Feiertag der Mineure zusammen. Am Barbaratag, dem 04.12.2019 erfolgte der Durchschlag ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Heartbeat Song
Helium
Lagerfeia