Allgäuer Netzwerk erhält Qualitätssiegel Umweltbildung.bayern
Den Tourismus im Allgäu verträglich für die Region zu gestalten, ist eine der zentralen Herausforderungen und Ziele der Allgäu GmbH. Bewusstsein statt Verbote, Bildung statt Schilder ist dabei die regionale Devise. Dafür bündelt die Allgäu GmbH in dem Netzwerk „Umweltbildung und naturnaher Tourismus im Allgäu“ seit nunmehr schon drei Jahren Allgäuer Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung und fördert somit das Naturbewusstsein von Gästen und Einheimischen. Vom bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber wurde dem Netzwerk als Anerkennung der Leistung nun offiziell das Siegel „Umweltbildung.bayern“ in Bamberg verliehen.
Die Worte des Staatsministers treffen das Ziel des Netzwerkes auf den Punkt: „Am Beispiel Ihres Netzwerkes erkennt man bestens, dass man nur gemeinsam mit anderen Erfolg haben kann, wenn es um Nachhaltigkeit geht.“ Durch Veranstaltungen, Austauschformate und gezielte Bewerbung werden Naturschutz und Tourismus näher zusammen gebracht. Auch wird an Schulungsformaten für Natursportanbieter und Multiplikatoren im Netzwerk gearbeitet, um die touristischen Leistungsträger für die Belange der Natur und Lenkungsmaßnahmen zu sensibilisieren. „Gerade in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit ihren multiperspektivischen Ansatzpunkten braucht es Netzwerke, die verschiedene Standpunkte und Einrichtungen bündeln und verbinden kann“, betont der Staatsminister.
Schlussendlich kommt diese Arbeit dann der gesamten Region zu Gute: Durch die Bündelung der vielseitigen Naturexkursionen, Ausstellungen und Workshops zum Thema Natur und Nachhaltigkeit auf natur.allgaeu.de erreichen die Inhalte nicht nur den Gast. Mit Freude zu vermitteln, eine erlebnisreiche Erfahrung direkt in der Natur zu ermöglichen, darum bemühen sich die Naturschützer im Netzwerk mit großem Engagement und großem Erfolg.
„Das Siegel „Umweltbildung.bayern“ ist nicht nur ein Zeichen für die hohe Qualität des Angebots aus dem Netzwerk, sondern auch für den Anspruch Nachhaltigkeit im Tourismus ganzheitlich und vor allem gemeinsam anzugehen“, freut sich Projektmanagerin Laura Schmid, Allgäu GmbH.
Das Netzwerk entstand im Zuge des abgeschlossenen LEADER-Kooperationsprojektes „Umweltbildung und naturnaher Tourismus im Allgäu“ (März 2019 bis Dezember 2021).


Bundesweit 463 Personen und Gruppen können in diesem Jahr den Deutschen Engagementpreis gewinnen, davon kommen 77 aus Bayern. Sie alle sind für den Preis der ...


Die Bahnhöfe in Sonthofen und Immenstadt sind nicht barrierefrei. Bereits seit vielen Jahren kämpft unter anderem der Sozialverband VdK für einen ...


Das Allgäu ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Das zeigt sich auch daran, dass immer wieder Politikerinnen und Politiker in der Region Urlaub ...



Das Allgäuer Überlandwerk ist der größte Stromanbieter in der Region. Die Energiekrise hat die Arbeit intensiviert, hat Geschäftsführer ...


Der Stachel der 1:5 Abfuhr im Bayernliga-Auswärtsspiel beim SV Schalding-Heining sitzt beim FC Memmingen tief. Zumindest gibt es postwendend Gelegenheit zur ...


War die erste Begegnung der Comets mit den Spiders noch enttäuschend, als man mit nur einem Punkt zum Auftakt der Saison im heimischen Illerstadion unterlag, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

DeLorean
Misunderstood
Hellwach