Was beachten beim Besuch des Wertstoffhofes?
Wegen der Corona-Krise haben die Wertstoffhöfe im Unterallgäu derzeit nur eingeschränkt geöffnet. Warum das so ist und was Bürger beachten sollten, erläutert Edgar Putz, Leiter der Abfallwirtschaft des Landkreises Unterallgäu im Interview.
Herr Putz, warum sind die Wertstoffhöfe nur eingeschränkt geöffnet?
Putz: Gerade am Wertstoffhof treffen viele Menschen aufeinander und Infektionsschutz hat auch hier oberste Priorität. Es müssen sowohl die Besucher der Wertstoffhöfe, als auch die Mitarbeiter geschützt werden.
Warum wurden die Wertstoffhöfe zunächst komplett geschlossen?
Putz: In den Tagen vor der Ausgangsbeschränkung war der Infektionsschutz nicht mehr zu gewährleisten. Es fehlte an Einsicht; Schutzabstände wurden nicht eingehalten. Die Wertstoffhöfe wurden von Besuchern regelrecht gestürmt. Ob Gartenabfälle, kistenweise Altpapier, Holzmöbel, Elektrogeräte oder altes Spielzeug: wer zuhause war, räumte Keller, Garage und Dachboden auf, weil dazu endlich einmal Zeit war. Auch erste Gartenarbeiten wurden wegen des schönen Wetters erledigt. Und so reihte sich Auto an Auto und Hänger an Hänger vor den Wertstoffhoftoren ein. Um den Ansturm zu bewältigen, mussten externe Kräfte zur Blockabfertigung und Regelung des Verkehrs eingesetzt werden. Schließlich mussten alle Wertstoffhöfe geschlossen werden.
Seit letzter Woche sind einige Wertstoffhöfe wieder zeitweise geöffnet. Welche sind das?
Putz: Damit sich die Wertstoffe bei den Bürgern nicht übermäßig ansammeln, haben wir uns dazu entschieden, ausgewählte Einrichtungen wieder kontrolliert zu öffnen. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Wertstoffhöfe mit großzügigen Verkehrsflächen vor und auf dem Gelände. Wir bitten aber darum, nur zu kommen, wenn sich die Entsorgung nicht aufschieben lässt.
Kam es zu Engpässen bei der Entsorgung?
Putz: Ein Entsorgungsnotstand bestand im Kreisgebiet zu keiner Zeit, da die wichtigsten Abfälle stets abgeholt wurden. Die Mülltonnen für Restmüll, Biomüll und Altpapier sowie die Gelben Tonnen werden turnusmäßig geleert; Gartenabfälle und Sperrmüll werden ebenfalls abgeholt. Lediglich bei der Sortierung von Leichtverpackungsabfällen aus dem Gelben Sack bestand kurzzeitig die Gefahr von Engpässen, die jedoch glücklicherweise nicht bis auf das Erfassungssystem durchgeschlagen haben.
Was kann an den Wertstoffhöfen abgegeben werden? Welche Einschränkungen gibt es?
Putz: Abgegeben werden können momentan nur Papier, Kartons, Gartenabfälle und Verpackungen (Gelbe Säcke), um die heimischen Lager zu leeren. Das Wertstoffhofpersonal kann wegen der Wahrung der Sicherheitsabstände beim Ausladen nicht behilflich sein. Da mit Blockabfertigung gearbeitet wird, kommt es zu längeren Wartezeiten. Es darf immer nur eine bestimmte Zahl von Personen auf dem Hof sein. Die Wertstoffhöfe haben außerdem in erster Linie für private Anlieferungen geöffnet. Gewerbliche Anlieferungen können zu den gewohnten Öffnungszeiten bei der Umladestation Breitenbrunn erfolgen.
Was sollten Bürger beachten?
Putz: Wir bitten alle Bürger, die zum Wertstoffhof kommen, folgendes zu beachten:
- Fahren Sie nur dann zum Wertstoffhof, wenn sich die Entsorgung nicht verschieben lässt. Die ausgemisteten Kisten und Kartons, der eine Gelbe Sack, der Stapel Zeitungen oder sogar die Gartenabfälle können warten.
- Kommen Sie alleine oder mit Angehörigen des eigenen Hausstandes.
- Warten Sie während der Blockabfertigung im Auto und steigen Sie nicht aus.
- Halten Sie am Wertstoffhof mindestens 1,5 Meter Abstand vom Wertstoffhofpersonal und anderen Besuchern.
- Folgen Sie den Anweisungen des Personals vor Ort.
- Unterstützen Sie das Personal, in dem Sie Ihre Abfälle gründlich vorsortieren und zügig entsorgen.
- Nutzen Sie Depotcontainerstandorte für Altglas außerhalb der Wertstoffhöfe.


In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde der Polizeiinspektion Kaufbeuren eine Party im Gemeindebereich Stöttwang mitgeteilt. Bei Eintreffen der ...


In den Freitag-Abendstunden wurde der Polizei Memmingen eine Feier in Amendingen bei Memmingen mitgeteilt. Eine Streife konnte dort sieben Jugendliche und junge ...


In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, wurde durch eine bisher unbekannte Täterschaft in ein, im Bau befindliches Geschäftsgebäude, in der ...


Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen. Doch es könnte künftig ein Anziehungspunkt für Kaufbeuren und die Region werden. Auf dem Gelände des ...


Gestern gegen 16:30 Uhr teilte ein 39-Jähriger Gasgeruch aus dem Laderaum mit seines Lkws mit. Der Mann war im Begriff, seinen Lkw im Bereich der Iglauer ...


Am Donnerstagnachmittag wurde die Polizeiinspektion Füssen auf mehrere Jugendliche im Von-Freyberg-Park hingewiesen. Einer dieser Jugendlichen soll auf Grund ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Helium
All We Got (feat. KIDDO)
Shiny Happy People