Festspielhaus Füssen wird Anfang April wiedereröffnet
Frühlingserwachen am Forggensee: Lange war ungewiss, wie es mit dem Füssener Festspielhaus weitergeht. Im November erwarben neue Investoren das Gebäude samt dem einzigartigen Areal. Mit dem „Ludwigs Auftakt“ am 1. April wollen die Betreiber noch vor der offiziellen Wiedereröffnung Kulturfans neugierig machen, was in der Zukunft im Festspielhaus geboten sein wird.
Kein Festspielhaus ohne Ludwig - natürlich wird sich am Forggenseeufer viel um den Märchenkönig drehen - auch beim „Ludwigs Auftakt“. Doch das das Konzept für den Abend und die Zukunft geht weit über den Märchenkönig hinaus. Das Haus soll als regional und überregional bekannter Ort etabliert werden, an dem Einheimische, Kulturbegeisterte und Urlauber immer etwas Besonderes geboten wird: Kunst, Unterhaltung, Entspannung und Genuss.
Ludwigs’ Auftakt: Das ist beim Festmahl geboten
Genauso liest sich das Programm für den Ludwigs’ Auftakt am 1. April. Beim Festmahl auf der Theaterbühne wartet TV- und Sternekoch Christian Henze mit einem erlesenen 3-Gänge-Menü auf die Besucher. Bei dem Event-Dinner spielt das „Orchester Fink und Steinbach“ Swing und Dixieland zum Essen und Tanz. Die Big Band spielte bereits beim renommierten Presseball einer regionalen Tageszeitung. Die bekannte Radiomoderatorin und Kabarettistin Susanne Rohrer moderiert den Abend im Saal. Eine temperamentvolle Flamenco-Einlage legt „Montserrat Suarez“ auf die Bühnenbretter. „Dann bebt das Publikum“ verspricht die Tänzerin mit ihren beiden Musikern.
Wie es sich für ein Festmahl auf einer Bühne gehört, darf auch Schauspiel und Akrobatik nicht fehlen: Ludwig-Darsteller Jan Ammann tritt in Showblocks mit Szenen aus „Ludwig2“ und anderen Top-Musicals auf. Zudem entführen die „Zimtschnecken“ die Gäste in die Jazz- und Swingwelt der legendären Andrews Sisters. Auch Musicalstar Jan Ammann hat eine Überraschung für seine treuen Fans und Gäste an der Theaterbar geplant. Staunen pur versprechen Körperkraftakrobaten mit ihrer Performance, die die Gesetze der Schwerkraft aufzuheben scheint. Tickets für Ludwigs’ Festmahl kosten 99 Euro.
Flanieren zu Musik von Bob Chisolm und Deidra Jones
Auch für Interessierte, die nicht am Festmahl teilnehmen wollen, ist am 1. April im Festspielhaus mit der „Ludwigs’ Flanierkarte“ (25 Euro) viel geboten. Im Foyer begleitet Pianist Bob Chisolm und Sängerin Deidra Jones. Letztere sorgte unter anderem schon bei der RTL-Show „Supertalent“ für Furore. Außerdem schauen die „Zimtschnecken“ nach ihrem Auftritt im Festsaal auch im Foyer vorbei. Für den Hunger gibt es dort natürlich auch kulinarische Schmankerl, Cocktails und Drinks von der Festspielhaus-Gastronomie. Am Roulette-Tisch der Spielbank Garmisch-Partenkirchen darf gezockt werden. Mit der Flanierkarte können sich die Besucher in alle Räume im Festspielhaus und sich von den Rängen 1 und 2 die Vorstellungen im Theatersaal ansehen.
Für Nachtschwärmer gibt es Tickets zum „Ludwigs Nachtisch“: Ab 22 Uhr legt dann die Londoner Top-DJane Yasmin auf. Auch hier fährt die Festspielhaus-Gastronomie Gaumenfreuden auf, Drinks gibt es an der Bar.
Frühschoppen am Sonntag
120 Liter König-Ludwig-Freibier Dank der Schlossbrauerei Kaltenberg
Ganz entspannt geht es dann im und ums Festspielhaus am Sonntag beim Frühschoppen zu. Max Kinker und Robert Maul spielen mit ihrer Combo coolen Jazz. Nach Kaffee und Frühstück gibt es Führungen durch das Festspielhaus, das die Mitarbeiter in den letzten Monaten wieder komplett auf Vordermann gebracht haben.
Die beiden Tage zum Hineinschnuppern in das Festspielhaus geben mit dem „Ludwigs’ Auftakt“ also einen Vorgeschmack auf das kommende Programm: Viel Märchenkönig, aber auch Theater, Musik, Variete und Kulinarik. „Wir arbeiten unermüdlich daran, dass unser neues Konzept zündet“, sagt Investor Manfred Rietzler. In die Zukunft blickt er mit Co-Investor Jan Dieter Leuze zuversichtlich. Denn das Haus am Forggensee mit dem wunderbaren Blick auf Neuschwanstein ist für beide ein Juwel. Dessen neue Ära wird, so sind sich beide sicher, am 1. April beginnen.
Neue Internetseite für "Das Festspielhaus"
Alles neu gilt beim Festspielhaus auch in Sachen Internetauftritt. Dieser ist ab sofort auf www.das-festspielhaus.de zu finden. Neben Serviceinhalten für Besucher gibt es hier interessante Informationen rund um das Haus selbst und die richtigen Ansprechpartner.


In Kempten eilten hilfsbereite Anwohner der Polizei am Montag zu Hilfe, als sich ein Polizeifahrzeug aufgrund von Schneeglätte festgefahren hatte. Am ...


Nach einem erfolgreichen Septemberdebüt erwartet das Fantasymusical DREAM KING das Silvesterpublikum im Festspielhaus Neuschwanstein. Anders als ...


Die Folgen des Klimawandels machen sich in den Wäldern bemerkbar, und die Anpassung an veränderte klimatische Bedingungen ist eine dringliche Aufgabe. Unter ...


Das Bundesverdienstkreuz und das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten - das sind Auszeichnungen für Menschen, die Verantwortung übernehmen und ...


Zum Vorrunden-Schluss in der Regionalliga Bayern empfängt der FC Memmingen am Freitag (19 Uhr) den Tabellendritten Türkgücü München. Eine Woche ...


Mit eine Rekordzahl an Voranmeldungen – knapp 9.000 – kann der 16. Sparkasse 3-Länder-Marathon schon aufwarten. Ob bei dem prognostizieren ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Wenn´s am schönsten ist
Walls
For A Better Day